Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung von internationalen Promotionsinteressierten an der TUM.
- Arbeitgeber: Die Technische Universität München ist eine führende Institution in Wissenschaft und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein internationales Umfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wissenschaft und arbeite in einem dynamischen Team mit interkulturellem Flair.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Verwaltung oder Bachelor, erste Berufserfahrung und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet und fördert aktiv die Gleichstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Geschäftsstelle der TUM Graduate School am TUM Standort Garching-Forschungszentrum suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 1. Juli 2025 eine/n Koordinator/in (m/w/d) für das TUM-GS Welcome Office.
Die Technische Universität München (TUM) ist der wissenschaftlichen Ausbildung des akademischen Nachwuchses in den Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften, der Medizin sowie den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften verpflichtet. Die TUM Graduate School (TUM-GS) fördert die wissenschaftliche Qualifizierung der Promovierenden und die Persönlichkeitsentwicklung nach besten internationalen Standards.
Aufgaben
- Beratung von (internationalen) Promotionsinteressent/innen und Bewerber/innen zur Promotion an der TUM, u.a. zu Zulassung, Registrierung, Promotionsanforderungen, sowie Qualifizierungs- und Serviceangeboten der TUM Graduate School;
- Beratung zu Internationalisierungsfördermöglichkeiten und Angeboten der TUM Graduate School, sowie Bearbeitung von Anträgen auf Reisekostenerstattung;
- Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen und Networking-Formaten;
- Allgemeine Unterstützung im Bereich der Promotions- und Mitgliederverwaltung, im Veranstaltungsmanagement und in der Öffentlichkeitsarbeit;
- Allgemeine Assistenztätigkeiten in der TUM-GS Geschäftsstelle.
Profil
- Vertiefte und vielseitige Fachkenntnisse in Verwaltungsvorgängen, i.d.R. nachgewiesen durch einen einschlägigen Berufsabschluss (Angestelltenlehrgang oder Laufbahnprüfung für den gehobenen Verwaltungsdienst) oder einen Bachelor-Abschluss;
- Erste Berufserfahrung (möglichst Beratung/Eventmanagement oder internationales Bildungswesen);
- Teamfähigkeit, ausgeprägte Serviceorientierung und Hilfsbereitschaft;
- Interkulturelle Kompetenz und Sensibilität, gerne erworben im Rahmen längerer Auslandsaufenthalte, sowie Freude am Umgang mit Promovierenden aus verschiedenen Kulturen;
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift;
- Schnelle Auffassungsgabe sowie eine eigenverantwortliche, zuverlässige Arbeitsweise;
- Exzellente Kenntnisse der gängigen MS-Office Anwendungen.
Wir bieten
Wir bieten Ihnen eine interessante Tätigkeit in einem internationalen und dynamischen Umfeld. Ihr Arbeitsplatz ist im Garchinger Forschungszentrum, wo Sie ihre Arbeit durch Gleitzeit und Weiterbildungsmöglichkeiten individuell und zukunftsorientiert gestalten können. Das Arbeitsverhältnis ist auf zwei Jahre befristet, das Entgelt gestaltet sich nach dem TV-L Tarifvertrag bis zur Entgeltgruppe E9. Die TUM fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bitte beachten Sie, dass für Nicht-EU-Bürger eine gültige Arbeitserlaubnis für Deutschland erforderlich ist. Leider können Bewerbungen ohne gültige Arbeitserlaubnis und ausreichende Deutschkenntnisse nicht berücksichtigt werden.
Koordinator/in (m/w/d) für das TUM-GS Welcome Office Arbeitgeber: Technische Universität München

Kontaktperson:
Technische Universität München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator/in (m/w/d) für das TUM-GS Welcome Office
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der TUM oder im internationalen Bildungswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Veranstaltungen und Workshops an der TUM Graduate School. Die Teilnahme an solchen Events kann dir helfen, wichtige Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen der Stelle zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine interkulturelle Kompetenz! Wenn du internationale Erfahrungen hast, sei es durch Auslandsaufenthalte oder interkulturelle Projekte, hebe diese in Gesprächen hervor. Das ist besonders wichtig für die Arbeit im Welcome Office.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation und den Dienstleistungen der TUM Graduate School vor. Zeige, dass du dich mit den Angeboten und der Struktur der Institution auseinandergesetzt hast, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator/in (m/w/d) für das TUM-GS Welcome Office
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben der Position als Koordinator/in für das TUM-GS Welcome Office zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Verwaltungsvorgängen, Eventmanagement und interkultureller Kommunikation.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf deine Serviceorientierung und Teamfähigkeit ein.
Sprachkenntnisse betonen: Stelle sicher, dass du deine verhandlungssicheren Deutsch- und Englischkenntnisse klar darstellst. Dies ist besonders wichtig für die Kommunikation mit internationalen Promotionsinteressierten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben des Koordinators im TUM-GS Welcome Office. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Beratung und im Eventmanagement dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Interkulturelle Kompetenz zeigen
Da die Stelle den Umgang mit internationalen Promovierenden erfordert, ist es wichtig, deine interkulturelle Sensibilität zu betonen. Teile Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zeigen.
✨Sprich über deine Serviceorientierung
Die Position erfordert eine ausgeprägte Serviceorientierung. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du deine Hilfsbereitschaft und deinen Fokus auf die Bedürfnisse anderer unter Beweis gestellt hast.
✨Kenntnisse in MS-Office hervorheben
Da exzellente Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen gefordert sind, solltest du deine Fähigkeiten in diesen Programmen betonen. Erwähne spezifische Projekte oder Aufgaben, bei denen du diese Tools effektiv eingesetzt hast.