Labortechniker Hydrauliklabor (m/w/d)

Labortechniker Hydrauliklabor (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Technische Universität München

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Technische Betreuung des Hydrauliklabors und Unterstützung von Wissenschaftlern.
  • Arbeitgeber: Die TUM ist eine der führenden Universitäten mit einer modernen Neutronenquelle.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage plus 2 zusätzliche freie Tage, Gesundheitsangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem innovativen Umfeld mit internationalem Team und hoher Sicherheitsstandards.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Techniker, idealerweise mit Erfahrung in hydraulischen Systemen und Englischkenntnissen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet und fördert die Gleichstellung der Geschlechter.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Labortechniker Hydrauliklabor (m/w/d)

Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Zur Unterstützung unseres Teams im CNSI Thermo-Hydraulik Labor suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40h/Woche) einen Labortechniker (m/w/d).

Ihr Aufgabengebiet

  • Technische Betreuung des FRM II / TUM CNSI Thermo-Hydraulik Labors inkl. der bereits vorhandenen Experimente.
  • Unterstützung der Wissenschaftler
  • Betreuung von Lehraufbauten und Unterstützung des Lehrkörpers

Anforderungsprofil

  • Abgeschlossene Ausbildung als staatl. Geprüfter Techniker in einer technisch-naturwissenschaftlichen Fachrichtung, idealerweise mit Berufserfahrung in den entsprechenden Tätigkeiten
  • Idealerweise Erfahrung mit Hydraulischen oder Lüftungsaufbauten, bestenfalls mit einem Kesselschein.
  • Teamfähigkeit
  • Englischkenntnisse sind aufgrund der internationalen Ausrichtung wünschenswert.

Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie von Dr. Christian Reiter oder Tilmann Schlitt Tel.: +49 89 289 13906.

Der hohe Sicherheitsstandard unserer Einrichtung erfordert die atomrechtliche Zuverlässigkeit der Beschäftigten. Dazu werden entsprechende Überprüfungen durchgeführt.

Unser Angebot

Am FRM II gilt ein flexibles Arbeitszeitmodell mit elektronischer Zeiterfassung, in dem Mehrarbeit voll ausgeglichen wird. Weiter bieten wir eine Altersvorsorge VBL und, neben 30 Urlaubstagen pro Jahr, 2 weitere freie Tage (24.12. & 31.12), sowie ein unterstützender Personalrat.

Als Mitarbeiter oder Mitarbeiterin des FRM II können Sie von vielen weiteren Angeboten der TUM, die sie ihren ca. 8000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet profitieren, wie

  • Gesundheitsangeboten der TUM
  • Hochschulsport
  • TUM-interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Kinderbetreuung der TUM (nach Verfügbarkeit)
  • sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel

Die Stelle wird nach TV-L vergütet und ist auf 2 Jahre befristet. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Portal https://karriere.frm2.tum.de bis zum 20.09.2025. Dort finden Sie auch weitere Stellenanzeigen des FRM II.

Technische Universität München
Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)
Personalbüro
Lichtenbergstraße 1
D-85748 Garching

Tel: +49 89 289 13815 oder 14910
www.mlz-garching.de
www.frm2.tum.de

Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise ( https://www.tum.de/spezialseiten/datenschutz/ ) der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Labortechniker Hydrauliklabor (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Universität München

Die Technische Universität München bietet als Arbeitgeber im Bereich der Forschung mit Neutronen ein inspirierendes und unterstützendes Arbeitsumfeld. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem starken Fokus auf Gesundheit und Work-Life-Balance ist die TUM ein hervorragender Ort für persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Mitarbeiter von einer Vielzahl an Angeboten, darunter Kinderbetreuung und eine sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, was die Lage in Garching bei München besonders attraktiv macht.
Technische Universität München

Kontaktperson:

Technische Universität München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Labortechniker Hydrauliklabor (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz und deren Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Forschung mit Neutronen hast und verstehe die spezifischen Herausforderungen, die im Thermo-Hydraulik Labor auftreten können.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des FRM II. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur sowie die Erwartungen an die Rolle des Labortechnikers zu erfahren.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf hydraulische Systeme und deren Wartung beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in deinen Gesprächen. Da die Stelle auch die Unterstützung von Wissenschaftlern und Lehrkörpern umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen hervorhebst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Labortechniker Hydrauliklabor (m/w/d)

Technisches Verständnis
Erfahrung mit hydraulischen Systemen
Kenntnisse in der Thermodynamik
Teamfähigkeit
Englischkenntnisse
Praktische Erfahrung im Labor
Fähigkeit zur Unterstützung von Wissenschaftlern
Betreuung von Lehraufbauten
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Sicherheitsbewusstsein
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker und relevante Berufserfahrungen im Bereich Hydraulik oder Lüftungstechnik.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Teams beitragen können. Vergiss nicht, deine Teamfähigkeit und Englischkenntnisse zu erwähnen.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 20.09.2025 über das angegebene Portal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du dich mit den spezifischen Technologien und Verfahren im Bereich der Thermo-Hydraulik vertraut machst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein technisches Wissen und deine Erfahrung mit hydraulischen oder Lüftungsaufbauten testen.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Englischkenntnisse hervorheben

Da die internationale Ausrichtung der Technischen Universität München Englischkenntnisse erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Kommunikation auf Englisch zu sprechen. Du könntest auch einige technische Begriffe auf Englisch vorbereiten, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.

Sicherheitsstandards verstehen

Informiere dich über die hohen Sicherheitsstandards der Einrichtung und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Standards in deiner Arbeit umsetzen würdest. Zeige, dass du die Bedeutung von Sicherheit in einem Laborumfeld verstehst und respektierst.

Labortechniker Hydrauliklabor (m/w/d)
Technische Universität München
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Technische Universität München
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>