Auf einen Blick
- Aufgaben: Überarbeite Prozesse und unterstütze bei der Digitalisierung im Studierendenmanagement.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer innovativen Bildungseinrichtung, die Studierende in den Mittelpunkt stellt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Studierendenverwaltung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und ein Interesse an administrativen Aufgaben haben.
- Andere Informationen: Ideal für Studierende, die praktische Erfahrungen während des Studiums sammeln möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie überarbeiten und dokumentieren bestehende Prozesse und unterstützen bei deren Digitalisierung. Sie übernehmen Verwaltungstätigkeiten, die im Studierendenmanagement für die Studiengänge anfallen. Dazu gehören u. a.: Eintragung von Studien- und Prüfungsleistungen in das Campusmanagementsystem TUMonline.
Mitarbeit bei der Kontrolle prüfungsrechtlicher Anforderungen und bei der Vorbereitung von Entscheidungen der Prüfungsausschüsse. Kommunikation mit Prüferinnen und Prüfern, den Prüfungsausschüssen, der zentralen Prüfungsverwaltung und weiteren Teams und Gremien. Die Abstimmung mit der Studienberatung und der zentralen Verwaltung.
Sie beraten Studierende zu administrativen Fragen. Sie unterstützen bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen der School, z. B. Informationsveranstaltungen für Studierende oder Studieninformationstage.
Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Studierendenmanagement (CIT2025-27) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Technische Universität München

Kontaktperson:
Technische Universität München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Studierendenmanagement (CIT2025-27) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Prozesse im Studierendenmanagement und die verwendeten Systeme wie TUMonline. Ein gutes Verständnis dieser Tools wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden im Studierendenmanagement. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Herausforderungen der Position geben, was dir einen Vorteil im Gespräch verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Erfahrungen in der Verwaltung und Kommunikation zu teilen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Teams zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte umzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung im Bildungsbereich. Das zeigt dein Interesse an der Weiterentwicklung der Prozesse und kann dir helfen, innovative Ideen während des Interviews einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Studierendenmanagement (CIT2025-27) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen, die direkt mit dem Studierendenmanagement oder der Digitalisierung von Prozessen zu tun haben. Zeige, dass du bereits ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Studierendenmanagement reizt. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Prozesse beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München vorbereitest
✨Verstehe die Prozesse
Informiere dich im Vorfeld über die bestehenden Prozesse im Studierendenmanagement. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Abläufe hast und bereit bist, diese zu optimieren und zu digitalisieren.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Verwaltungstätigkeiten erfolgreich gemeistert hast. Dies könnte die Eintragung von Leistungen oder die Kommunikation mit verschiedenen Teams betreffen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit Prüferinnen, Prüfungsausschüssen und Studierenden eine zentrale Rolle spielt, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit effektiv kommuniziert hast.
✨Fragen zur Digitalisierung stellen
Zeige dein Interesse an der Digitalisierung von Prozessen, indem du Fragen dazu stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.