Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze beim Aufbau eines Exportkontrollsystems und berate in Außenwirtschaftsfragen.
- Arbeitgeber: Die TUM ist eine der besten Universitäten Europas mit starken internationalen Allianzen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Sportangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Exportkontrolle in einem dynamischen Umfeld und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder vergleichbare Qualifikation in Rechts-, Wirtschafts- oder Politikwissenschaften erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist teilzeitfähig und fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Sitemap >Jobs und Stellenangebote >Wissenschaftsstützendes Personal > Mitarbeiter (m/w/d) für die Exportkontrolle Zurück zu Nachrichten-Bereich Browse in News Mitarbeiter (m/w/d) für die Exportkontrolle 16.07.2025, Wissenschaftsstützendes Personal Sie erwartet ein spannendes Aufgabenfeld beim Aufbau von Exportkontrolle und Wissenssicherheit an der TUM. Die Stelle ist geprägt von der dauerhaften Weiterentwicklung im internationalen Umfeld im Lichte der Zeitenwende. Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und mit wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit 52.500 Studierenden und rund 12.000 Beschäftigten arbeiten wir mit einem hohen Taktschlag im \“Spagat\“ zwischen staatlicher Einrichtung und unternehmerischer Universität. 2006, 2012 und 2019 wurde die TUM als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. Die Technische Universität München sucht zur Unterstützung beim weiteren Ausbau von exportkontrollrechtlichen Prozessen eine:n Mitarbeiter:in für die Exportkontrolle (m/w/d). Mitarbeiter (m/w/d) für die Exportkontrolle Ihr Aufgabenfeld • Unterstützung der Exportkontrollbeauftragten der TUM beim Aufbau und der Weiterentwicklung eines Exportkontrollsystems (Internal Compliance Program) • Beratung und Prüfung im Bereich Außenwirtschaft und Forschungssicherheit • Bearbeitung exportkontrollrechtlicher Vorgänge in Zusammenarbeit mit Forschungs- und Rechtsabteilung sowie den dezentralen Einrichtungen und Schools • Sensibilisierung und Schulung der Wissenschaftler:innen sowie der betroffenen TUM-Akteure • Interne Vernetzung der relevanten Stakeholder im Bereich Wissenssicherheit/Knowledge Security • Networking in hochschul- und organisationsübergreifenden Arbeitskreisen zum Thema Exportkontrolle Ihr Profil • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom, Staatsexamen oder vergleichbare Qualifikation) im Bereich Rechts-, Wirtschafts- oder Politikwissenschaften, Internationale Beziehungen, Wirtschaftsrecht oder vergleichbar • idealerweise Erfahrung im Außenwirtschafts- und Exportkontrollrecht oder Freude und Bereitschaft, sich in das Rechtsgebiet Außenwirtschaft einzuarbeiten und sich fortzubilden • Sie denken analytisch, strukturiert und lösungsorientiert und sind neugierig und konzeptionsstark • Hohe Kommunikations- und Sozialkompetenz; vorzugsweise Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Beteiligungsprozessen • Hands-On Mentalität, hohes Engagement und Teamfähigkeit sowie die Begeisterung am Aufbau und der Ausgestaltung des Aufgabengebietes mitzuwirken • Erfahrungen mit Verwaltungsstrukturen – gerne im Hochschulumfeld – wünschenswert • Sehr gute Englischkenntnisse Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen, reformfreudigen Spitzenuniversität mit flexiblen Arbeitszeiten und einem Büro im Herzen Münchens. Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, Vergünstigungen, Sportangebote und Sprachkurse sind bei uns selbstverständlich. Die Anstellung erfolgt in Voll- oder Teilzeit und zunächst auf zwei Jahre befristet mit einer attraktiven Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in TV-L E13. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt werden kann. Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen werden deshalb nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt Bewerbung Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse). Senden Sie diese bitte gebündelt in einer PDF-Datei per Mail bis spätestens 12. August 2025 an: exportkontrolle@tum.de Technische Universität München HR1/Exportkontrolle Eva Hildebrandt Arcisstr. 21, 80333 München Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Kontakt: Eva Hildebrandt, exportkontrolle@tum.de
Mitarbeiter (m/w/d) für die Exportkontrolle Arbeitgeber: Technische Universität München

Kontaktperson:
Technische Universität München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) für die Exportkontrolle
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Exportkontrolle arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der TUM herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Außenwirtschaftsrecht und der Exportkontrolle. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Themenfeld hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur internen Vernetzung und Stakeholder-Kommunikation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikations- und Sozialkompetenz unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Hands-On Mentalität! Bereite dich darauf vor, wie du aktiv zur Weiterentwicklung des Exportkontrollsystems beitragen kannst. Überlege dir Ideen, die du in einem Gespräch präsentieren könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) für die Exportkontrolle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Mitarbeiter:in für die Exportkontrolle an der TUM wichtig sind.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Kenntnisse im Außenwirtschafts- und Exportkontrollrecht sowie deine analytischen Fähigkeiten.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Studienabschlüsse, Praktika oder Berufserfahrungen hervor, die dich für die Position qualifizieren. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Dokumente bündeln und formatieren: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in einer einzigen PDF-Datei gebündelt sind. Achte darauf, dass die Datei gut lesbar ist und einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München vorbereitest
✨Verstehe die Exportkontrolle
Informiere dich gründlich über die Grundlagen der Exportkontrolle und die spezifischen Anforderungen, die mit der Position verbunden sind. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen und deren Bedeutung für die TUM hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Analyse, Problemlösung und Kommunikation verdeutlichen. Diese Beispiele sollten idealerweise Bezug zu den Aufgaben der Exportkontrolle haben.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zeigen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der TUM sowie dein Engagement, mehr über die Herausforderungen und Ziele der Exportkontrolle zu erfahren.