Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Steuerungssysteme für medizinische Anwendungen und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Die TUM ist eine der führenden Universitäten in Deutschland mit modernster Forschungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur medizinischen Forschung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen; erste Programmiererfahrung von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf 3 Jahre und 9 Monate befristet und fördert Vielfalt im Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Projektingenieur (m/w/d) Leittechnik / Automatisierung / Mechatronik in Vollzeit (40h/Woche)
Ihr Aufgabengebiet
Am FRM II wird derzeit eine neuartige Anlage zur Bestrahlung von Uran-Targets entwickelt, mit dem Ziel, Molybdän-99 für medizinische Anwendungen herzustellen. Die Entwicklung dieser Anlage umfasst vielfältige elektro- und leittechnische Aufgabenstellungen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Projektingenieur (m/w/d) für die Durchführung folgender Teilprojekte:
-
Projektierung und Programmierung der Steuerung (Hard- und Software): Erstellung des Leistungsverzeichnisses für die Ausschreibung, Koordination der Entwicklungsarbeiten, Abstimmung mit dem Sachverständigen, sowie Betreuung von Aufbau, Inbetriebnahme und Abnahme
-
Planung und Beschaffung einer USV-Anlage: Zusammenarbeit mit externen Partnern unter Berücksichtigung bestehender Anlagenkonzepte, Abstimmung mit dem Sachverständigen, Koordination des Aufbaus inklusive Inbetriebnahme und Abnahme
- Einbindung der Signale in das Reaktorschutzsystem: Koordination der Durchführung, Abstimmungen mit dem Sachverständigen, sowie Betreuung von Aufbau, Inbetriebnahme und Abnahme
Alle Teilprojekte erfordern eine enge Zusammenarbeit mit internen Fachabteilungen, externen Auftragnehmern sowie dem Sachverständigen TÜV Süd.
Darüber hinaus ist eine Mitwirkung an weiteren Aufgabenstellungen im Bereich Automatisierung und Leittechnik am FRM II vorgesehen.
Anforderungsprofil
- Abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Diplom (FH)) im Bereich Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Erste Erfahrungen in der Entwicklung und Programmierung von SPS-basierten Steuerungen
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise sowie hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Lernbereitschaft
- Vorkenntnisse in der Kerntechnik sind nicht erforderlich
- Berufserfahrung ist von Vorteil. Gerne geben wir auch qualifizierten und engagierten Berufseinsteigern eine faire Chance
Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie von Daniel Schneider Tel.: +49 89 289 54833 oder Franz Götz Tel.: +49 89 289 12142.
Der hohe Sicherheitsstandard unserer Einrichtung erfordert die atomrechtliche Zuverlässigkeit der Beschäftigten. Dazu werden entsprechende Überprüfungen durchgeführt.
Unser Angebot
Am FRM II gilt ein flexibles Arbeitszeitmodell mit elektronischer Zeiterfassung, in dem Mehrarbeit voll ausgeglichen wird. Weitere Vorzüge sind die betriebliche Altersvorsorge und neben 30 Urlaubstagen noch zwei weitere freie Tage (24.12. & 31.12), sowie ein unterstützender Personalrat.
Als Mitarbeiter oder Mitarbeiterin des FRM II können Sie von vielen weiteren Angeboten der TUM, die sie ihren ca. 8000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet profitieren, wie
- Gesundheitsangeboten der TUM
- TUM Hochschulsport
- Umfangreiche TUM-interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kinderbetreuung der TUM (nach Verfügbarkeit)
- sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
Die Stelle wird nach TV-L vergütet und ist auf 3 Jahre und 9 Monate befristet. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Portalhttps://karriere.frm2.tum.debis zum 15. September 2025.Hier finden Sie auch weitere Stellenanzeigen des FRM IITechnische Universität MünchenForschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)PersonalbüroLichtenbergstraße 1D-85748 GarchingTel: +49 89 289 13815 oder 12305 oder 14910www.mlz-garching.dewww.frm2.tum.deIm Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise (https://www.tum.de/spezialseiten/datenschutz/) der TUM zur Kenntnis genommen haben. #J-18808-Ljbffr
Projektingenieur (m/w/d) Leittechnik / Automatisierung / Mechatronik Arbeitgeber: Technische Universität München

Kontaktperson:
Technische Universität München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektingenieur (m/w/d) Leittechnik / Automatisierung / Mechatronik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen am FRM II. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den spezifischen Herausforderungen und Zielen der Einrichtung auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf SPS-Programmierung und Automatisierung beziehen. Praktische Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft! Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten, insbesondere im Bereich Kerntechnik, auch wenn du keine Vorkenntnisse hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektingenieur (m/w/d) Leittechnik / Automatisierung / Mechatronik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Projektingenieurs in der Leittechnik/Automatisierung/Mechatronik genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Elektrotechnik, Automatisierungstechnik und Mechatronik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Entwicklung der neuartigen Anlage am FRM II beitragen können.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 15. September 2025 über das angegebene Portal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Methoden vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie SPS-Programmierung und Leittechnik. Zeige im Interview, dass du diese Konzepte verstehst und bereit bist, sie anzuwenden.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Automatisierungstechnik oder Mechatronik demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und das Arbeitsumfeld beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Technische Universität München der richtige Ort für dich ist.