Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Inhouse-Consultant für SAP Datasphere und SAC und gestalte innovative Datenbank-Systeme.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine offene Atmosphäre mit viel Raum für Selbstständigkeit und Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, aktiv an Projekten mitzuwirken.
- Warum dieser Job: Entwickle Lösungen, arbeite in einem dynamischen Team und trage zur digitalen Transformation bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik sowie Erfahrung mit SAP BW/BI erforderlich.
- Andere Informationen: Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse sind ein Muss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Job Description
Der Inhouse-Consultant für SAP Datasphere und SAC unterstützt bei der Gestaltung und Umsetzung von SAP-Datenbank-Systemen im Rahmen des S4-Projekts.
Ihre Hauptaufgaben:
- Durchführung von Analysen und Prognosen zu den Datenbank-Systemen
- Entwickelung von Lösungs- und Optimierungsvorschlägen
- Moderation von Projekten und Meetings
- Kooperation mit dem Fachbereich und externen Beratern
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Erfahrung im Bereich SAP BW//BI bzw. SAP BW/4Hana
- Idealerweise Erfahrungen mit SAP Datashere und SAC
- Analytische Fähigkeiten
- Kommunikationsstärke sowie Teamfähigkeit
- Nachweislich sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Unsere Kultur:
In unseren Abteilungen finden Sie eine offene Atmosphäre, aber auch viel Platz für Selbstständigkeit. Für Mitarbeiter, die aktiv werden wollen, bietet es sich daher an, sich einzubringen und so etwas übernehmen zu können. Wir schätzen uns gegenseitig und fördern das Miteinander.
SAP-Berater für Business Intelligence Arbeitgeber: Technische Universität München

Kontaktperson:
Technische Universität München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP-Berater für Business Intelligence
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich SAP arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich SAP Datasphere und SAC. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten in praktischen Szenarien zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Dies wird dir helfen, in Meetings und bei der Moderation von Projekten erfolgreich zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP-Berater für Business Intelligence
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte im Bereich SAP und die Unternehmenskultur, um deine Motivation in der Bewerbung zu untermauern.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich SAP BW/BI und deine analytischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als SAP-Berater für Business Intelligence ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Lösung von Herausforderungen im S4-Projekt beitragen können.
Sprachkenntnisse hervorheben: Da sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese Fähigkeiten klar in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben hervorheben. Erwähne konkrete Beispiele, wo du diese Sprachen erfolgreich eingesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle einen starken Fokus auf SAP BW/BI und SAP Datasphere hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Bereite einige Fallstudien oder Beispiele vor, die deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Du könntest darüber sprechen, wie du Daten analysiert und Lösungen entwickelt hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Position viel Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet und Meetings moderiert hast.
✨Kulturelle Passung betonen
Informiere dich über die Unternehmenskultur und zeige, dass du gut ins Team passt. Sprich darüber, wie wichtig dir eine offene Atmosphäre und Selbstständigkeit sind und wie du aktiv zur Teamdynamik beitragen kannst.