Student für einen Filmdreh am 17. und 18.6. am mri
Jetzt bewerben
Student für einen Filmdreh am 17. und 18.6. am mri

Student für einen Filmdreh am 17. und 18.6. am mri

München Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Technische Universität München

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei einem Filmdreh für ein Lehrvideo zur Notfallkommunikation.
  • Arbeitgeber: Das Projekt findet am Klinikum statt und wird von TUM, LMU und FAU unterstützt.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Gutscheine im Wert von 200 Euro und kostenlose Verpflegung während des Drehs.
  • Warum dieser Job: Erlebe die Filmproduktion hautnah und trage zur Ausbildung zukünftiger Mediziner bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Männliche Studierende ohne Sprechrolle, keine spezielle Vorbereitung nötig.
  • Andere Informationen: Dreh am 17. und 18. Juni, ganztägig ab 8:00 Uhr.

Sitemap >Schwarzes Brett >Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten > Student für einen Filmdreh am 17. und 18.6. am mri Zurück zu Nachrichten-Bereich Browse in News Student für einen Filmdreh am 17. und 18.6. am mri 13.06.2025, Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten 2 Tage Unterstützung Lehrvideo Notfallkommunikation auf Intensiv, siehe unten Liebe Studierende, wir drehen am 17. und 18.6. ab ca. 8:00 Uhr ganztags ein Lehrvideo zum Thema Teamkommunikation in Notfallsituationen am Klinikum. Dafür suchen wir einen männlichen Studenten, der den Patienten spielt. Der Patient hat keine Sprechrolle und es bedarf keiner Vorbereitung. Es erfolgen selbstverständlich keinerlei invasive bzw. reale Eingriffe. Es geht lediglich daraum, möglichst bewegungslos im Patientenbett zu liegen (oberkörperfrei, daher suchen wir in diesem Fall männliche Studierende), während der Dreh läuft; der Fokus liegt auf der Darstellung der Kommunikation des Teams. Zwischen den Drehslots gibt es immer wieder Pausen und für Verpflegung ist gesorgt. Das Lehrvideo wird an der TUM, LMU und FAU für mindestens 5 Jahre in die curriculare Lehre integriert. Es wird allerdings nur zu Lehrzwecken und im passwortgeschützten Raum für Studierende und Dozierende zur Verfügung stehen und nicht öffentlich sichtbar sein. Dafür muss eine Dreheinwilligung unterzeichnet werden. Als Aufwandsentschädigung können wir Gutscheine im Wert von 200,- Euro ausgeben, z.B. für Hugendubel oder Amazon, nach Absprache sind auch anderen Gutscheine möglich. Bei Interesse, schreiben Sie bitte eine kurze E-Mail. Herzlichen Dank Kontakt: Laura Janssen; l.janssen@tum.de Drucken

Student für einen Filmdreh am 17. und 18.6. am mri Arbeitgeber: Technische Universität München

Das Klinikum bietet eine einzigartige Gelegenheit für Studierende, an einem bedeutenden Lehrvideo über Teamkommunikation in Notfallsituationen mitzuwirken. Die Arbeitsatmosphäre ist kollegial und unterstützend, mit einer klaren Fokussierung auf die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden. Zudem sorgt das Klinikum für eine angenehme Verpflegung während der Drehtage und bietet eine attraktive Aufwandsentschädigung in Form von Gutscheinen, was diese Position besonders attraktiv macht.
Technische Universität München

Kontaktperson:

Technische Universität München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Student für einen Filmdreh am 17. und 18.6. am mri

Tip Nummer 1

Sei proaktiv und kontaktiere Laura Janssen direkt per E-Mail. Stelle sicher, dass du dein Interesse klar ausdrückst und eventuell auch deine Verfügbarkeit an den Drehtagen erwähnst.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Themen, die im Lehrvideo behandelt werden. Ein grundlegendes Verständnis der Teamkommunikation in Notfallsituationen kann dir helfen, während des Drehs besser zu agieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, am Set flexibel zu sein. Da es Pausen zwischen den Drehslots gibt, sei bereit, dich schnell anzupassen und eventuell auch mit dem Team zu kommunizieren, um den Ablauf zu unterstützen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für das Projekt. Wenn du dich als motiviert und engagiert präsentierst, hinterlässt du einen positiven Eindruck, der deine Chancen erhöht, ausgewählt zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Student für einen Filmdreh am 17. und 18.6. am mri

Teamfähigkeit
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Geduld
Aufmerksamkeit
Bereitschaft zur Zusammenarbeit
Physische Belastbarkeit
Einfühlungsvermögen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an den gesuchten Studenten zu verstehen. Achte besonders auf Details wie das Datum des Drehs und die Rolle, die du spielen sollst.

Schreibe eine kurze E-Mail: Formuliere eine prägnante E-Mail, in der du dein Interesse an der Position bekundest. Stelle sicher, dass du höflich und direkt bist. Erwähne, dass du männlicher Student bist und bereit bist, die Rolle des Patienten zu übernehmen.

Betone deine Verfügbarkeit: Gib in deiner E-Mail klar an, dass du am 17. und 18. Juni ganztägig verfügbar bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, an dem Projekt teilzunehmen.

Frage nach weiteren Informationen: Falls du Fragen hast, zögere nicht, diese in deiner E-Mail zu stellen. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über das Projekt zu erfahren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München vorbereitest

Sei pünktlich und vorbereitet

Erscheine rechtzeitig zum Interview, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Informiere dich über den Dreh und die Anforderungen, damit du im Gespräch gezielt auf Fragen eingehen kannst.

Kleidung und Auftreten

Da du als Patient im Lehrvideo auftreten wirst, achte darauf, dass dein Erscheinungsbild gepflegt ist. Wähle eine neutrale Kleidung, die nicht von der Rolle ablenkt, und sei offen und freundlich im Umgang.

Fragen zur Rolle stellen

Zeige Interesse an der Rolle, die du spielen wirst. Frage nach dem Ablauf des Drehs und wie du dich am besten einbringen kannst, auch wenn es keine Sprechrolle gibt. Das zeigt dein Engagement.

Vertrautheit mit dem Thema

Informiere dich über Notfallkommunikation und Teamarbeit in kritischen Situationen. Ein gewisses Verständnis für das Thema kann dir helfen, während des Interviews relevante Punkte anzusprechen und deine Motivation zu zeigen.

Student für einen Filmdreh am 17. und 18.6. am mri
Technische Universität München
Jetzt bewerben
Technische Universität München
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>