Studentische Hilfskraft m/w/d
Jetzt bewerben

Studentische Hilfskraft m/w/d

München Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Technische Universität München

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bereite Forschungsergebnisse für verschiedene Zielgruppen auf und gestalte visuelle Inhalte.
  • Arbeitgeber: Die Geothermie-Allianz Bayern fördert erneuerbare Wärmequellen durch interdisziplinäre Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Gestaltungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und kommuniziere spannende wissenschaftliche Themen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Geowissenschaften, Medien oder verwandten Bereichen; sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeite an der Technischen Universität München und erhalte Einblicke in innovative Forschungsprojekte.

Browse in News Wissenschaftskommunikation Studentische Hilfskraft m/w/d 08.07.2025, Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten Studentische Hilfskraft im Bereich Geowissenschaften, Umweltingenieurwissenschaften, Sustainable Resource Management oder im Bereich Medien, Kommunikation, Journalismus gesucht! Studentische Hilfskraft – Wissenschaftskommunikation Im Rahmen des Verbundforschungsprojektes \“Geothermie-Allianz Bayern\“ (GAB) streben wir an, Tiefengeothermie flächendeckend in Deutschland für die Wärmeversorgung möglich zu machen. Die Geothermie-Allianz Bayern (https://geothermie-allianz.de/) ist ein Zusammenschluss von fünf baye-rischen Universitäten, die rund um das Thema Tiefengeothermie forschen, von geologischen Voraus-setzungen zur technischen Umsetzung und Optimierung von Bauteilen. Die GAB verfolgt das Ziel, die erneuerbare Wärmequelle Tiefengeothermie voranzubringen. In der Projektkoordination der GAB bereiten wir die Forschungsergebnisse für ein breites Publikum auf. Wir kommunizieren mit Behörden, Investoren und der Öffentlichkeit von jung bis alt. Dabei müssen wir wissenschaftliche Arbeiten und ihre Kernaussagen in einfacher verständlicher Sprache präzise, ohne Inhaltverlust kommunizieren. Deine Aufgaben: • Berichterstattung: Forschungsthemen und -ergebnisse für verschiedene Zielgruppen aufbereiten • Grafische Darstellungen: Komplexe Inhalte visuell (Abbildungen, Animationen, usw.) darstellen • Content Management: Pflege der Projekthomepage und LinkedIn: Hochladen von Posts, Berichten, Pressemitteilungen, Newslettern • Marketing: Entwerfen von Logos und Layouts für Materialien, Präsentationen und Dokumente Dein Profil: • Studium im Bereich Geowissenschaften, Umweltingenieurwissenschaften, Sustainable Re-source Management oder im Bereich Medien, Kommunikation, Journalismus • Sehr gute Deutschkenntnisse (C2) & gute Englischkenntnisse • Interesse an erneuerbaren Energien und zusammenhängenden Themen, wie Geowissenschaf-ten, Energiewirtschaft, etc. • Eigeninitiative und Kreativität • Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise • Bereitschaft sich in interdisziplinäre Themen einzuarbeiten Dein Arbeitsplatz: Technische Universität München, Munich Institute of Integrated Materials, Energy and Process Engi-neering (MEP), Lichtenbergstr. 4a, 85748 Garching Bewerbungsfrist: 31.07.2025 Bitte sende Dein kurzes Motivationsschreiben und Dein Transcript of Records per E-Mail an: nora.medgyesi@tum.de Kontakt: Nora.Medgyesi@tum.de; Jeanette.Kralisch@tum.de

Studentische Hilfskraft m/w/d Arbeitgeber: Technische Universität München

Die Technische Universität München bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für Studierende, die sich für Geowissenschaften und nachhaltige Energien interessieren. Hier hast du die Möglichkeit, in einem interdisziplinären Team an innovativen Projekten zu arbeiten, während du wertvolle Erfahrungen in der Wissenschaftskommunikation sammelst. Die offene und unterstützende Arbeitskultur fördert deine persönliche und berufliche Entwicklung und ermöglicht dir, aktiv zur Förderung erneuerbarer Energien beizutragen.
Technische Universität München

Kontaktperson:

Technische Universität München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft m/w/d

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Kontakten, die bereits in der Wissenschaftskommunikation tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit erneuerbaren Energien oder Geowissenschaften beschäftigen. Praktische Erfahrungen und Engagement in relevanten Themen zeigen deine Leidenschaft und dein Interesse an dem Bereich.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich über aktuelle Entwicklungen in der Geothermie und der Wissenschaftskommunikation informierst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch die praktischen Herausforderungen kennst.

Tip Nummer 4

Sei kreativ in deiner Präsentation! Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten im Bereich Grafikdesign und Content Management am besten zur Geltung bringen kannst. Vielleicht kannst du ein Portfolio erstellen, das deine bisherigen Arbeiten zeigt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft m/w/d

Wissenschaftliche Kommunikation
Grafische Gestaltung
Content Management
Marketingfähigkeiten
Analytisches Denken
Textverständnis
Präsentationsfähigkeiten
Eigeninitiative
Kreativität
Strukturierte Arbeitsweise
Interdisziplinäres Arbeiten
Deutschkenntnisse (C2)
Englischkenntnisse
Interesse an erneuerbaren Energien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Geothermie-Allianz Bayern passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein kurzes, prägnantes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für erneuerbare Energien und Wissenschaftskommunikation zum Ausdruck bringst. Betone deine Kreativität und Eigeninitiative sowie relevante Studieninhalte.

Transkript der Studienleistungen: Stelle sicher, dass dein Transcript of Records aktuell und vollständig ist. Es sollte alle relevanten Kurse und Noten enthalten, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebenen Kontakte. Achte darauf, dass alle Dokumente im Anhang korrekt benannt sind und die E-Mail einen professionellen Eindruck hinterlässt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München vorbereitest

Bereite dich auf die Themen vor

Informiere dich über die Geothermie-Allianz Bayern und deren Projekte. Verstehe die Grundlagen der Tiefengeothermie und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du zur Kommunikation dieser Themen beitragen kannst.

Zeige deine Kreativität

Da die Rolle auch grafische Darstellungen umfasst, bringe Beispiele deiner bisherigen Arbeiten mit. Überlege dir kreative Ansätze, wie komplexe Inhalte visuell ansprechend dargestellt werden können.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position viel mit der Aufbereitung von Informationen für verschiedene Zielgruppen zu tun hat, solltest du in der Lage sein, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wissenschaftliche Inhalte einfach und verständlich zu erklären.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Studentische Hilfskraft m/w/d
Technische Universität München
Jetzt bewerben
Technische Universität München
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>