Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 15 Mitarbeitern in der Elektrotechnik und koordiniere spannende Bauprojekte.
- Arbeitgeber: Die Technische Universität München bietet eine exzellente Infrastruktur für Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum und wertschätzender Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik und Erfahrung in der Mitarbeiterführung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für schwerbehinderte Menschen geeignet und fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 – Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Ergänzung unseres Teams am Standort Garching suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Teamleitung Elektrotechnik (m/w/d).
Ihr Aufgabengebiet
- Leitung des Sachgebietes Elektrotechnik und Führung von ca. 15 Mitarbeitern in den Bereichen Elektrotechnik, Fernmeldetechnik, Gebäudeleittechnik und Hörsaaltechnik.
- Vertretung des Sachgebietes Elektrotechnik bei Bauprojekten der TUM.
- Bauherrenvertretung und Koordination der Projektbeteiligten bei Neu- und Umbaumaßnahmen von elektrotechnischen Anlagen der TUM.
- Einhaltung und Überwachung von Standards, aktuellen Normen und Vorschriften sowie Sicherstellung der Einhaltung behördlicher Auflagen.
- Überwachung und Koordination aller Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten sowie der erforderlichen regelmäßigen Prüfungen aller elektrotechnischen Anlagen des Standorts.
- Mitwirkung bei der Digitalisierung der Einzelprozesse in der Abteilung.
- Schnittstellenfunktion zu den Sachgebieten Anlagentechnik und Infrastruktur.
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium als Dipl.-Ing. (FH) / Bachelor Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Fundierte Kenntnisse im Bereich größerer Stromerzeugungsanlagen und Verteilungsnetze.
- Mehrjährige Berufserfahrung sowie Erfahrung in der Führung von Mitarbeitern sind wünschenswert.
- Führerschein der Klasse B.
- Sicherer Umgang mit CAD-Programmen und Erfahrung im Umgang mit CAFM-Systemen.
- Selbstständige, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise.
- Verbindliches Auftreten, dienstleistungsorientierte Grundeinstellung sowie Verhandlungs- und Organisationsgeschick.
- Fähigkeit, auch in Problemsituationen den Blick für das Wesentliche zu behalten und Aufgaben sachgerecht zu priorisieren.
- Konstruktive und vernetzte Zusammenarbeit im Team.
Unser Angebot
- Ein durch Vertrauen und gegenseitige Wertschätzung geprägtes Umfeld.
- Herausfordernde Aufgaben mit vielen Schnittstellenfunktionen an einer Exzellenzuniversität.
- Möglichkeit, eigenständig zu arbeiten und eigene Akzente zu setzen.
- Sicherer Arbeitsplatz und festes Aufgabengebiet.
- Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
- TV-L beinhaltet eine wohnortabhängige Großraumzulage und anteilig 30 Urlaubstage sowie zwei weitere arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
- Flexible Arbeitszeitmodelle mit gleitender Arbeitszeit.
- Umfassendes Informations-, Beratungs- und Serviceangebot durch den TUM-Familienservice.
- Sport- und Gesundheitsangebote des Hochschulsports, Dienstradleasing - JobBike Bayern, Sprachkurse und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 25. April 2025 per E-Mail oder schriftlich an: Dr. Astrid Lux-Endrich, Technische Universität München, Zentralabteilung 4 - Immobilien, Lange Point 51, 85354 Freising.
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Teamleitung Elektrotechnik (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Technische Universität München

Kontaktperson:
Technische Universität München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung Elektrotechnik (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Elektrotechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der TUM geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen an der Technischen Universität München. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Herausforderungen und Zielen der TUM auseinandergesetzt hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung von Mitarbeitern vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deinen Umgang mit Teams verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Digitalisierung im Bereich Elektrotechnik. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien, die in der Branche relevant sind, und bringe Ideen ein, wie diese bei der TUM umgesetzt werden könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung Elektrotechnik (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Teamleitung Elektrotechnik relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Elektrotechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur TUM passen. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse, in einem PDF-Dokument zusammenfasst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine Teamleitung im Bereich Elektrotechnik ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Stromerzeugungsanlagen und Verteilungsnetzen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Führungskompetenzen betonen
In der Rolle wirst du ein Team von etwa 15 Mitarbeitern führen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung zu sprechen. Teile konkrete Beispiele, wie du dein Team motiviert und erfolgreich geleitet hast, um Herausforderungen zu meistern.
✨Kenntnisse über Normen und Vorschriften
Stelle sicher, dass du mit den relevanten technischen Regelwerken und behördlichen Auflagen vertraut bist. Bereite dich darauf vor, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast und wie du sicherstellst, dass Standards eingehalten werden.
✨Teamarbeit und Kommunikation hervorheben
Die Stelle erfordert eine konstruktive Zusammenarbeit mit verschiedenen Schnittstellen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv mit anderen Abteilungen oder Teams kommuniziert und zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.