Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung der Anlagentechnik und Durchführung von Wartungsarbeiten.
- Arbeitgeber: Die TUM ist eine führende Forschungsuniversität mit modernster Neutronenquelle.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage plus 2 zusätzliche freie Tage und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem innovativen Umfeld mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich geprüfter Techniker mit CAD-Kenntnissen und selbstständiger Arbeitsweise.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet und fördert die Gleichstellung der Geschlechter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Techniker (m/w/d) Anlagentechnik
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit (40Std/Woche) Techniker (m/w/d) Anlagentechnik.
Ihr Aufgabengebiet
- Betreuung der Anlagentechnik des FRM (alt) und weiterer Gebäude auf dem Reaktorgelände
- Selbstständige Abwicklung von Instandhaltungsvorhaben mit externen Firmen (technisches Vorbereiten der Vergabe, technische Überwachung der Ausführung, Änderungsmanagement)
- Zusammenarbeit mit externen Monteuren und Überwachung der regelkonformen Ausführung
- Eigenverantwortliche Durchführung von Funktionsprüfungen und Wartungsarbeiten – teilweise im Beisein von Sachverständigen
- Gelegentliche Durchführung von kleineren Reparaturen
Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie von Ulrich Lichnovsky Tel.: +49 89 289 11653.
Anforderungsprofil
- Staatlich geprüfter Techniker (aus dem Bereich SHK bzw. HLK)
- Selbstständige Arbeitsweise und hohe Zuverlässigkeit
- Erfahrung in der Nutzung gängiger Office-Programme
- Grundlegende CAD-Kenntnisse
Der hohe Sicherheitsstandard unserer Einrichtung erfordert die atomrechtliche Zuverlässigkeit der Beschäftigten. Dazu werden entsprechende Überprüfungen durchgeführt.
Unser Angebot
Am FRM II gilt ein flexibles Arbeitszeitmodell mit elektronischer Zeiterfassung, in dem Mehrarbeit voll ausgeglichen wird. Weiter bieten wir eine Altersvorsorge VBL und, neben 30 Urlaubstagen pro Jahr, 2 weitere freie Tage (24.12. & 31.12), sowie ein unterstützender Personalrat.
Als Mitarbeiter oder Mitarbeiterin des FRM II können Sie von vielen weiteren Angeboten der TUM, die sie ihren ca. 8000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet profitieren, wie
- Gesundheitsangeboten der TUM
- Hochschulsport
- TUM-interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kinderbetreuung der TUM (nach Verfügbarkeit)
- Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Stelle wird nach TV-L vergütet und ist auf 2 Jahre befristet. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Portal https://karriere.frm2.tum.de bis zum 22. September 2025. Dort finden Sie auch weitere Stellenanzeigen des FRM II.
Technische Universität München
Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)
Personalbüro
Lichtenbergstraße 1
D-85748 Garching
Tel: +49 89 289 13815 oder 14910
www.mlz-garching.de
www.frm2.tum.de
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise ( https://www.tum.de/spezialseiten/datenschutz/ ) der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Techniker (m/w/d) Anlagentechnik Arbeitgeber: Technische Universität München

Kontaktperson:
Technische Universität München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker (m/w/d) Anlagentechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Anlagentechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen am FRM II. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den spezifischen Herausforderungen und Technologien der Einrichtung auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und Überwachung von Anlagen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fort- und Weiterbildungsangebote, die du in deiner Bewerbung oder im Gespräch ansprechen kannst, um dein Engagement für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker (m/w/d) Anlagentechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse im Bereich Anlagentechnik sowie deine Erfahrung mit CAD-Programmen und Office-Anwendungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Technischen Universität München passen. Gehe auf deine selbstständige Arbeitsweise und Zuverlässigkeit ein.
Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 22. September 2025 über das angegebene Portal einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Anlagentechnik und spezifische Kenntnisse über SHK bzw. HLK gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Präsentation deiner Selbstständigkeit
Hebe in deinem Gespräch hervor, wie du selbstständig an Projekten gearbeitet hast. Zeige auf, wie du Instandhaltungsprojekte erfolgreich abgewickelt hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit externen Monteuren ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und Kommunikation in deinen bisherigen Positionen bereit haben. Dies zeigt deine Fähigkeit, effektiv im Team zu arbeiten.
✨Fragen zur Sicherheitskultur vorbereiten
Informiere dich über die Sicherheitsstandards der Technischen Universität München und bereite Fragen dazu vor. Dies zeigt dein Interesse an der Sicherheit und deinem Engagement für die Einhaltung von Vorschriften.