Techniker (m/w/d) für den Experimentierbetrieb
Jetzt bewerben
Techniker (m/w/d) für den Experimentierbetrieb

Techniker (m/w/d) für den Experimentierbetrieb

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Technische Universität München

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst an spannenden Experimenten mit Neutronen arbeiten und komplexe Instrumente betreuen.
  • Arbeitgeber: Die Technische Universität München ist eine der führenden Forschungsinstitutionen weltweit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage plus 2 zusätzliche freie Tage und zahlreiche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung als Techniker oder Meister in Feinwerktechnik, Elektrotechnik oder Maschinenbau erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet und fördert die Gleichstellung der Geschlechter.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Techniker (m/w/d) für den Experimentierbetrieb

Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein.

Für unserem Bereich Experimentierbetrieb suchen wir zum nächstmöglichen Termin in Vollzeit (40h/Woche) einen Techniker (m/w/d)

Ihr Aufgabengebiet

Wir bieten eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit innerhalb des Teams zum Experimentierbetrieb am Instrument PGAA. Mit der prompten Gamma-Aktivierungsanalyse bestimmen wir die elementare Zusammensetzung der Proben mithilfe von empfindlichen Gammaspektrometern. Das PGAA Instrument wird ständig weiterentwickelt (wie z.B. Automatisierung), und Ihr Aufgabengebiet umfasst dabei Bereiche wie

  • Konzeptionierung, Entwicklung und Konstruktion von präzisen mechanischen Komponenten und Apparaturen
  • Selbstständiges Fertigen von Kleinteilen in der Werkstatt
  • Unterstützung der Wissenschaftler beim Aufbau und Durchführung von Experimenten
  • Mitarbeit im Projektteam bei der Organisation und Beschaffung von Komponenten
  • Aufbau, Inbetriebnahme und Wartung komplexer Instrumente sowie deren Integration in das jeweilige Gesamtprojekt

Sie arbeiten in einer kleinen Gruppe aus Wissenschaftlern, Ingenieuren und Technikern und werden durch weitere Fachabteilungen und Werkstätten bei Ihrer Arbeit unterstützt.

Anforderungsprofil

Anforderungsprofil

Sie verfügen über eine abgeschlossene Weiterbildung zum geprüften Meister oder staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Feinwerktechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder vergleichbarer Fachrichtung mit entsprechender Berufserfahrung. Sie zeichnen sich durch präzises und selbstständiges Arbeiten aus und verfügen idealerweise über:

  • fundierte Kenntnisse in der Konstruktion mechanischer Komponenten in 3D mit SolidWorks oder vergleichbarer moderner CAD-Software
  • handwerkliches Geschick
  • Kenntnisse in der Fertigungstechnik (Dreh- und Frästechnik)
  • Kenntnisse im Umgang mit pneumatischen Systemen und in den Bereichen Elektro-, Vakuum- und Kältetechnik sind ebenso von Vorteil wie ein breites Grundwissen im Bereich Werkstofftechnik / Werkstoffkunde

Sie zeichnen sich durch eine teamorientierte Arbeitsweise und das Interesse aus, sich ständig weitere Kenntnisse anzueignen. Sie verfügen über gute Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift, Englischkenntnisse sind von Vorteil.

Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie von Dr. Wiebke Lohstroh, Tel.: +49 89 289 14735

Der hohe Sicherheitsstandard unserer Einrichtung erfordert die atomrechtliche Zuverlässigkeit der Beschäftigten. Dazu werden entsprechende Überprüfungen durchgeführt.

Unser Angebot

Am FRM II gilt ein flexibles Arbeitszeitmodell mit elektronischer Zeiterfassung, in dem Mehrarbeit voll ausgeglichen wird. Weiter bieten wir eine Altersvorsorge VBL und, neben 30 Urlaubstagen pro Jahr, 2 weitere freie Tage (24.12. & 31.12), sowie ein unterstützender Personalrat.

Als Mitarbeiter oder Mitarbeiterin des FRM II können Sie von vielen weiteren Angeboten der TUM, die sie ihren ca. 8000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet profitieren, wie

  • Gesundheitsangeboten der TUM
  • TUM Hochschulsport
  • Umfangreiche TUM-interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Kinderbetreuung der TUM (nach Verfügbarkeit)
  • sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel

Die Stelle wird nach TV-L bei entsprechender Qualifikation bis zur Entgeltgruppe E9 vergütet und ist auf 2 Jahre befristet. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Portal bis zum 07.08.2025. Dort finden Sie auch weitere Stellenanzeigen des FRM II.
Technische Universität München
Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)
Personalbüro
Lichtenbergstraße 1
D-85747 Garching
Tel: +49 (0)89 289 13815
Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise ( der TUM zur Kenntnis genommen haben.

#J-18808-Ljbffr

Techniker (m/w/d) für den Experimentierbetrieb Arbeitgeber: Technische Universität München

Die Technische Universität München bietet als Arbeitgeber im Bereich der Forschung mit Neutronen eine herausragende Arbeitsumgebung, die durch ein flexibles Arbeitszeitmodell, umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein starkes Gesundheitsangebot geprägt ist. In Garching bei München profitieren Sie von einer modernen Infrastruktur und einer unterstützenden Teamkultur, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Zudem genießen Sie 30 Urlaubstage plus zusätzliche freie Tage und eine attraktive Altersvorsorge, was die TUM zu einem ausgezeichneten Arbeitgeber macht.
Technische Universität München

Kontaktperson:

Technische Universität München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Techniker (m/w/d) für den Experimentierbetrieb

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Forschung oder Technik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen am FRM II. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du dich mit den neuesten Technologien und Trends in der Neutronenforschung auskennst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Gespräche vor! Sei bereit, deine Kenntnisse in CAD-Software und Fertigungstechnik zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle in einem kleinen Team arbeitet, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker (m/w/d) für den Experimentierbetrieb

Präzises Arbeiten
Kenntnisse in der Konstruktion mechanischer Komponenten mit SolidWorks oder vergleichbarer CAD-Software
Handwerkliches Geschick
Kenntnisse in der Fertigungstechnik (Dreh- und Frästechnik)
Umgang mit pneumatischen Systemen
Kenntnisse in Elektro-, Vakuum- und Kältetechnik
Grundwissen in Werkstofftechnik / Werkstoffkunde
Teamorientierte Arbeitsweise
Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung
Gute Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in der Konstruktion mechanischer Komponenten sowie deine Erfahrung mit CAD-Software wie SolidWorks.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Hebe deine Teamfähigkeit und dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung hervor.

Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen über unser Portal hochlädst und die Frist einhältst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du dich mit den spezifischen Technologien und Verfahren, die im Experimentierbetrieb verwendet werden, vertraut machst. Recherchiere über Gammaspektrometrie, mechanische Konstruktion und die verwendeten CAD-Software wie SolidWorks.

Praktische Beispiele bereitstellen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Konstruktion, Fertigungstechnik und im Umgang mit pneumatischen Systemen demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle in einem kleinen Team aus Wissenschaftlern und Technikern ist, solltest du deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervorheben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Projekte abzuschließen.

Kommunikationsfähigkeiten zeigen

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, sowohl in Deutsch als auch in Englisch. Du könntest beispielsweise erklären, wie du komplexe technische Informationen an Kollegen oder Kunden vermittelt hast.

Techniker (m/w/d) für den Experimentierbetrieb
Technische Universität München

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Technische Universität München
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>