Auf einen Blick
- Aufgaben: Probenahme und chemische Analyse von Betriebswässern, Dokumentation der Ergebnisse.
- Arbeitgeber: Die Technische Universität München ist eine führende Forschungsinstitution mit modernster Neutronenquelle.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage plus zusätzliche freie Tage, betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem innovativen Umfeld mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als technischer Assistent, idealerweise Erfahrung im Labor, gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet und für schwerbehinderte Menschen geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein.
Als Unterstützung für unser Team des Teilbereichs Betriebschemie suchen wir daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40h/Woche) einen Technischen Assistenten (CTA / MTLA / BTA) (m/w/d)
Ihre Aufgaben
- Probenahme, Aufarbeitung und Bestimmung der chemischen Parameter sowie die Aktivitätsbestimmung von Betriebswässern des FRM II sowie des FRM (alt)
- Messtechnische Aufgaben aus dem Umgebungsüberwachungsprogramm des FRM II
- Dokumentation der Ergebnisse
Sie tragen maßgeblich zur praktischen Einhaltung und Überwachung gegebenen Grenzwerte und Vorschriften bei.
Anforderungsprofil
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung als technischer Assistent (CTA, MTLA, BTA, etc.)
- Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung im Laborumfeld (Bewerbungen von Berufsanfängern mit Bereitschaft zur Weiterbildung werden ausdrücklich begrüßt)
- Fundierte Kenntnisse in der Wasserchemie sowie eine umfangreiche Erfahrung auf dem Gebiet der analytischen Chemie sind wünschenswert
- Kenntnisse in der Radioaktivitätsmesstechnik sind von Vorteil
- Aufgrund der Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen des FRM II sind sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens B2-Niveau) unabdingbar
- Sicherer Umgang mit Labor- und Bürosoftware
Damit überzeugen Sie uns:
- Sie sind absolut zuverlässig und im hohen Maße verantwortungsbewusst
- Sie arbeiten sowohl gerne selbstständig als auch im Team
- Sie verfügen über Eigeninitiative, Flexibilität und Organisationstalent
- Sie arbeiten sauber und strukturiert
- Sie arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich mit Messgeräten und an technischen Anlagen (nach ausführlicher Einarbeitung und ggf. notwendiger Zusatzausbildungen)
Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie von Dr. Sebastian Baer, Tel.: +49 89 289 14654
Der hohe Sicherheitsstandard unserer Einrichtung erfordert die atomrechtliche Zuverlässigkeit der Beschäftigten. Dazu werden entsprechende Überprüfungen durchgeführt. Der Zugang zu Strahlenschutzbereichen ist für Ihre Tätigkeit erforderlich.
Unser Angebot
Am FRM II gilt ein flexibles Arbeitszeitmodell mit elektronischer Zeiterfassung, in dem Mehrarbeit voll ausgeglichen wird. Neben 30 Urlaubstagen erhalten Sie zwei weitere freie Tage (24.12. & 31.12) und bis zu drei Urlaubstage zusätzlich durch die Arbeit in Strahlenschutzbereichen.Weitere Vorzüge sind die betriebliche Altersvorsorge sowie ein unterstützender Personalrat.
Als Mitarbeiter oder Mitarbeiterin des FRM II können Sie von vielen weiteren Angeboten der Technischen Universität München profitieren, wie zum Beispiel
- Gesundheitsangeboten der TUM und Hochschulsport
- TUM-interneFort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kinderbetreuung der TUM (nach Verfügbarkeit)
- Sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
Die Stelle wird nach TV-L vergütet und ist auf 2 Jahre befristet.Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Portal https://karriere.frm2.tum.de
bis zum 17. August 2025.
Hier finden Sie auch weitere Stellenanzeigen des FRM II.
Technische Universität München
Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)
Personalbüro
Lichtenbergstraße 1
D-85748 Garching
Tel: +49 89 289 13815 oder 12305 oder 14910
www.mlz-garching.de
www.frm2.tum.de
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise (https://www.tum.de/spezialseiten/datenschutz/) der TUM zur Kenntnis genommen haben. #J-18808-Ljbffr
Technischer Assistent (CTA / MTLA / BTA) (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Universität München

Kontaktperson:
Technische Universität München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Assistent (CTA / MTLA / BTA) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsschwerpunkte des FRM II. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Wasserchemie und analytische Chemie beziehen. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Erfahrungen und Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Herausforderungen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Assistent (CTA / MTLA / BTA) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Ausbildung als technischer Assistent sowie relevante Berufserfahrungen im Laborumfeld.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Kenntnisse in der Wasserchemie und analytischen Chemie ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch mindestens auf B2-Niveau ist und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf chemische Analysen und Messtechnik hat, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in Wasserchemie und analytischer Chemie demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du deine Eigeninitiative in Gruppenprojekten eingebracht hast.
✨Hebe deine Zuverlässigkeit hervor
In einem sicherheitsrelevanten Umfeld ist Zuverlässigkeit entscheidend. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du Verantwortung übernommen hast und wie du sicherstellst, dass alle Vorschriften eingehalten werden.
✨Präsentiere deine Flexibilität und Lernbereitschaft
Da die Stelle auch Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es wichtig, deine Bereitschaft zur Weiterbildung zu betonen. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast oder welche neuen Fähigkeiten du erlernen möchtest.