Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere spannende Medientechnikprojekte und arbeite an innovativen Lösungen für Lehre und Forschung.
- Arbeitgeber: Die UTN ist eine zukunftsorientierte Universität mit Fokus auf KI und interdisziplinäre Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst.
- Warum dieser Job: Gestalte die medientechnische Zukunft und arbeite in einem dynamischen, kollegialen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Hochschulstudium in Medientechnik und mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Projektkoordination.
- Andere Informationen: Die Stelle kann in Voll- oder Teilzeit besetzt werden und ist auch für schwerbehinderte Menschen geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4193 - 5870 € pro Monat.
Die 2021 gegründete UTN ist eine innovative Universität mit Schwerpunkt auf Künstlicher Intelligenz, interdisziplinärer Forschung und moderner Lehre. Mit flachen Hierarchien, digitalen Technologien und einer offenen, integrativen Kultur bietet sie ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld. Der nachhaltige Campus in Nürnberg wird das Zentrum eines neuen Stadtviertels und Heimat für rund 6.000 Studierende. Die Metropolregion Nürnberg überzeugt mit hoher Lebensqualität, guter Verkehrsanbindung und attraktiven Lebenshaltungskosten.
AV-over-IP, Steuerungssysteme, hybride Lernräume – deine Spielwiese! Hier hast du nicht nur einen Platz im Maschinenraum, sondern steuerst den ganzen Kurs mit. Gestalte als IT-Koordinator/-in für Medientechnik die medientechnische Zukunft einer dynamischen Technischen Universität mit uns. Du übernimmst Verantwortung für anspruchsvolle Projekte mit hoher Sichtbarkeit: dabei steuerst du externe Planungsbüros, wirkst an Ausschreibungen mit, koordinierst Projektbeteiligte und stellst eine fristgerechte Planung und Umsetzung sicher. Inbetriebnahmen begleitest du ebenso wie die Qualitätssicherung – und unterstützt die Einführung leistungsfähiger Medientechniklösungen für Lehre, Forschung und Verwaltung. Du bringst Technik, Menschen und Prozesse zusammen und machst daraus ein funktionierendes System. Wenn dich Komplexität eher reizt als abschreckt, bist du bei uns genau richtig.
Deine Aufgaben:
- Fachliche und kaufmännische Aussteuerung von externen Medientechnikplanungsbüros
- Sicherstellung der fristgerechten Bereitstellung von Planungsständen an das Staatliche Bauamt im Bereich der Medientechnik
- Fachliche Mitwirkung bei der Erstellung von öffentlichen Ausschreibungen im Bereich der Medientechnik
- Anweisung und Qualitätssicherung von planerischen und handwerklichen Dienstleistungen sowie deren termingerechten Fertigstellung
- Planung, Steuerung und Abstimmung komplexer Medientechnikprojekte im Zusammenspiel mit allen relevanten internen und externen Projektpartnern
- Planung und Ausrichtung der Netzwerkinfrastruktur für die Medientechnik mit der zuständigen Netzwerkadministration
- Unterstützung bei der Inbetriebnahme medien- und netzwerktechnischer Anlagen in Neubauten und angemieteten Flächen
- Technische Unterstützung des IT-Services im Bereich der Medientechnik sowie die Evaluation von Medientechnik-Teststellungen für Forschung, Lehre und Verwaltung
Dein Profil:
- Erforderlich: Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Medientechnik, Medieninformatik, Audiovisuelle Medien, Systemtechnik, Eventtechnik, Informatik oder vergleichbare Qualifikationen und Erfahrungen
- Mind. 3-jährige praktische Erfahrung in einem entsprechenden Aufgabengebiet – idealerweise in der Projektkoordination und Umsetzung medientechnischer Systeme
- Kenntnisse in der Planung, Integration und Qualitätssicherung medientechnischer Systeme
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Planungsbüros, dem staatlichen Bauwesen, internen und externen Stakeholdern idealerweise im Hochschulkontext oder öffentlichen Sektor
- Kenntnisse im Bereich Netzwerktechnik, AV-Protokolle und Steuerungssysteme, Videokonferenzsysteme, Drahtlosübertragungstechnologien
- Eigenständiges, konzeptionelles und verantwortungsbewusstes Arbeiten sowie eine starke Hands-On- und Team-Mentalität
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wünschenswert:
- Kenntnisse im Vergaberecht VgV, UVgO
- Kenntnisse der HOAI
- Kenntnisse in der Gebäudeinfrastrukturplanung (Verkabelung, (Wärme-)Lastenverteilungen, Beschallung, Budgetierung)
- Skripting- oder Programmiererfahrung
- Grundkenntnisse zu IT-Sicherheit und Datenschutz
Deine Benefits:
- Attraktive Vergütung & Sicherheit
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst für langfristige Planungssicherheit
- Attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 12 TV-L (Je nach Stufe ab 4.193,48€ brutto)
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes: Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL), Möglichkeit zur Entgeltumwandlung und Möglichkeit zur Beantragung einer Staatsbedienstetenwohnung
- Work-Life-Balance & Flexibilität: Flexible Arbeitszeiten und Mobile-Working-Optionen für eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) plus arbeitsfreie Tage am 24. & 31. Dezember
- Möglichkeit zur individuellen Arbeitszeitgestaltung: Die Stelle kann in Voll- oder Teilzeit besetzt werden
- Fort- und Weiterbildungsangebote, z. B. Sprachkurse und Fachseminare
- Moderner, ergonomisch ausgestatteter Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Umfeld
- Kollegiales und motiviertes Team mit gelebter Du-Kultur
- Dynamisches Arbeitsumfeld mit abwechslungsreichen Herausforderungen an einer neu gegründeten Universität
- Zugang zu unserem Corporate Benefit Programm mit attraktiven Vergünstigungen und Mitarbeiterangeboten
- Regelmäßige Team-Events
- Verkehrsgünstige Lage mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Kostenfreie Parkplätze, e-Ladesäulen, Diensträder
- JobBike Bayern unser Dienstrad-Leasingprogramm
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Frauen werden gem. Art. 7 Abs. 3 Bayerisches Gleichstellungsgesetz zur Bewerbung aufgerufen.
Du hast Fragen… zum Bewerbungs- und Einstellungsprozess? Dann melde dich einfach mit dem Betreff „IT-2025-06“ per Mail an [E-Mail-Adresse]. Zum Inhalt der Stelle? Simon Graf, Team Leader IT-Service, ist gerne für deine Fragen da – schreib einfach an [E-Mail-Adresse]. Interessiert? Dann schicke uns deine aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.06.2025 ausschließlich über unser Bewerbungsportal. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich ab 09.07.2025 statt.
Kontaktperson:
Technische Universität Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Koordinator Medientechnik (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte in der Medientechnik-Branche zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten und Alumni, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Messen, Konferenzen oder Workshops teil, die sich mit Medientechnik und IT-Koordination beschäftigen. Diese Events bieten nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Projekte und Erfahrungen hervorheben
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Projektkoordination und im Umgang mit Medientechnik zeigen. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Medientechnik und Netzwerktechnologie informiert bist. Online-Kurse oder Webinare können dir helfen, dein Wissen aufzufrischen und dich auf technische Fragen im Interview vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Koordinator Medientechnik (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als IT-Koordinator Medientechnik. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der UTN reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mindestens dreijährige praktische Erfahrung im Bereich Medientechnik und Projektkoordination. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung medientechnischer Systeme demonstrieren.
Verwende Fachbegriffe: Nutze relevante Fachbegriffe aus dem Bereich Medientechnik, Netzwerktechnik und AV-Protokolle in deinem Bewerbungsschreiben. Dies zeigt, dass du mit den technischen Aspekten der Stelle vertraut bist und die Anforderungen verstehst.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass sie frei von Rechtschreib- und Grammatikfehlern sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Nürnberg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des IT-Koordinators für Medientechnik vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich medientechnische Systeme geplant oder koordiniert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Rolle viel Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du Konflikte gelöst und zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten beigetragen hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die offene und integrative Kultur der Universität zu erfahren. Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung und wie du dich in das Team einbringen möchtest.