Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Verwaltung der neuen Technischen Universität Nürnberg und entwickle strategische Konzepte.
- Arbeitgeber: Technische Universität Nürnberg - eine innovative Bildungseinrichtung in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Lebenszeitverbeamtung und flexible Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Universität aktiv mit und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium, Führungserfahrung und Kenntnisse im Wissenschaftssystem erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für schwerbehinderte Menschen geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben: Der Kanzler/ die Kanzlerin leitet die Verwaltung der Hochschule und ist Beauftragter für den Haushalt im Sinn von Art. 9 Bayerische Haushaltsordnung sowie Dienstvorgesetzter der an der Hochschule tätigen Bediensteten des Freistaates Bayern sowie der im Dienst der Hochschule stehenden Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, soweit sich nicht aus Art. 31 Abs. 10 Satz 1 Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz etwas anderes ergibt. In der Gründungsphase obliegen dem Kanzler/ der Kanzlerin unter Beachtung der Grundlagen des durch den Wissenschaftsrat gebilligten Konzepts zur Gründung der Technischen Universität Nürnberg insbesondere folgende Aufgaben:
- Mitgliedschaft im Gründungspräsidium und in der Gründungskommission.
- Entwicklung des Berufungs- bzw. Personalbereichs der Technischen Universität Nürnberg.
- Rekrutierung und Einstellung des im Rahmen der Aufbauphase benötigten Personals in Verwaltung und Wissenschaftsmanagement.
- Mitwirkung bei Aufstellung und Vollzug des staatlichen Haushalts.
- Entwicklung strategischer Konzepte für die Digitalisierung der Verwaltung unter Einbeziehung von IT-Sicherheit und Datenschutz.
- Örtliche Koordinierung der baulichen Planungen für die Universität und Mitwirkung an der Gesamtentwicklung des Campusgeländes, soweit nicht die Zuständigkeit anderer Stellen, insbesondere der Bauverwaltung, gegeben ist.
- Weitere Personalangelegenheiten nach Maßgabe der für die Landesuniversitäten allgemein geltenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften.
- Aufbau eines Compliance-Systems für die Technische Universität Nürnberg.
Nach der Aufbauphase ist der Kanzler/ die Kanzlerin weiterhin hauptamtliches Mitglied der Universitätsleitung; die genaue Ausgestaltung der langfristigen Governance-Strukturen steht aktuell noch nicht fest.
Was Sie mitbringen: Gesucht wird eine starke Führungspersönlichkeit mit Überzeugungskraft, Integrations-, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit nach innen und außen. Ein mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Hochschulstudium (bevorzugt Rechtswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre) und mehrjährige verantwortliche Tätigkeit, insbesondere in der Verwaltung oder Wirtschaft, sowie ausgewiesene Kompetenz in der Personalführung und in der Begleitung von großen Baumaßnahmen werden vorausgesetzt. Sehr gute Kenntnis des Wissenschaftssystems und wissenschaftlicher Einrichtungen verbunden mit hoher Belastbarkeit, Kreativität sowie wirtschaftlicher und sozialer Kompetenz zeichnen Sie aus. Internationalität und verhandlungssicheres Englisch, Netzwerkdenken sowie digitale Verwaltungs- und Campusstrukturen sind für Sie eine Selbstverständlichkeit; die Chance, Universität auch im Bereich der Verwaltung neu zu denken und aktiv mitzugestalten, spricht Sie ganz besonders an.
Was wir Ihnen bieten: Wir bieten eine attraktive Vergütung mit Perspektive der Lebenszeitverbeamtung bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen (Besoldungsgruppe B4) oder eine vergleichbare Beschäftigung im Angestelltenverhältnis. Der Kanzler/ die Kanzlerin wird vom Staatsminister für Wissenschaft und Kunst ernannt; bei Nicht-Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Einstellung in einem Angestelltenverhältnis.
Weitere Infos: Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Frauen werden gem. Art. 7 Abs. 3 Bayerisches Gleichstellungsgesetz zur Bewerbung aufgerufen.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Ministerialrätin Isabelle Luber (Tel. 089 / 2186-2860), für Fragen zum Beschäftigungsverhältnis Frau Ministerialrätin Ursula Gacaoglu (Tel. 089 / 2186-2601) gerne zur Verfügung. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Schulzeugnisse, Berufsausbildungszeugnisse sowie Arbeitszeugnisse) werden bis zum 10. April 2025 ausschließlich per E-Mail entgegengenommen. Der Gründungspräsident der UTN, Prof. Dr. Michael Huth, wird in das Auswahlverfahren einbezogen und an den Auswahlgesprächen teilnehmen. Auf die unter eingestellten Datenschutzhinweise nach DSGVO wird hingewiesen.
Kanzlerin / Kanzler (w/m/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Technische Universität Nürnberg
Kontaktperson:
Technische Universität Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kanzlerin / Kanzler (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Hochschulverwaltung oder im Wissenschaftsbereich zu knüpfen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen an der Technischen Universität Nürnberg und sprich mit ehemaligen oder aktuellen Mitarbeitern, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Verstehe die Anforderungen
Setze dich intensiv mit den spezifischen Anforderungen der Stelle auseinander. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Verwaltung oder Wirtschaft auf die Aufgaben des Kanzlers/der Kanzlerin übertragen werden können und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Personalführung klar darzustellen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Teams geleitet oder große Projekte koordiniert hast, um deine Eignung für die Rolle zu demonstrieren.
✨Digitalisierung im Fokus
Da die Digitalisierung der Verwaltung ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, solltest du dich über aktuelle Trends und Technologien informieren. Zeige in Gesprächen, dass du innovative Ideen zur digitalen Transformation der Hochschule entwickeln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kanzlerin / Kanzler (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Kanzlerposition zugeschnitten ist. Hebe deine Führungskompetenzen, Erfahrungen in der Verwaltung und deine Kenntnisse im Wissenschaftssystem hervor.
Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten beruflichen Stationen hinzu, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Achte darauf, konkrete Erfolge und Verantwortlichkeiten zu nennen, die deine Fähigkeiten als Führungspersönlichkeit zeigen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, deine Zeugnisse und das Anschreiben gut strukturiert und professionell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Nürnberg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben des Kanzlers/der Kanzlerin, insbesondere in Bezug auf die Verwaltung und den Haushalt. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen zur Entwicklung der Technischen Universität Nürnberg beitragen können.
✨Zeige deine Führungskompetenz
Da eine starke Führungspersönlichkeit gesucht wird, bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Integrations-, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast.
✨Verstehe die Bedeutung von Digitalisierung
Da die Entwicklung strategischer Konzepte für die Digitalisierung der Verwaltung eine wichtige Aufgabe ist, solltest du dich mit aktuellen Trends und Technologien im Bereich der digitalen Verwaltung vertraut machen. Überlege dir, wie du diese in die Hochschule integrieren könntest.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du durchdachte Fragen zur langfristigen Governance-Struktur und den Herausforderungen der Hochschule stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Zukunft der Institution.