Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die zentrale Studienberatung und entwickle innovative Formate für Studierende.
- Arbeitgeber: Die UTN ist eine moderne Universität mit Fokus auf KI und interdisziplinäre Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Vergütung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und forme die Zukunft der Studienberatung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Sozialwissenschaften oder ähnlichem und mindestens drei Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für schwerbehinderte Menschen geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4629 - 6470 € pro Monat.
Die 2021 gegründete UTN ist eine innovative Universität mit Schwerpunkt auf Künstlicher Intelligenz, interdisziplinärer Forschung und moderner Lehre. Mit flachen Hierarchien, digitalen Technologien und einer offenen, integrativen Kultur bietet sie ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld. Der nachhaltige Campus in Nürnberg wird das Zentrum eines neuen Stadtviertels und Heimat für rund 6.000 Studierende. Die Metropolregion Nürnberg überzeugt mit hoher Lebensqualität, guter Verkehrsanbindung und attraktiven Lebenshaltungskosten.
Du bist voller Ideen und möchtest die Zukunft der Studienberatung aktiv mitgestalten? Als Koordinator/-in für Studienarchitektur und zentrale Studienberatung entwickelst du gemeinsam mit deinen Kolleginnen und Kollegen der School of Students and Young Researchers (StaRs) im Early Career Center eine zentrale Studienberatung der UTN, die moderne und innovative Formate nutzt – von Online-Plattformen über Chatbots bis hin zu kreativen Beratungsveranstaltungen. Du vernetzt dich mit Beratungseinrichtungen in der Region, entwickelst UTN-eigene Formate und stärkst die Präsenz der UTN in der Bildungslandschaft. Deine Rolle geht aber noch weiter: Du entwickelst Konzepte für eine zukunftsorientierte Studienplanung, die die komplexen Anforderungen unseres Lehr-Lernkonzepts in eine smarte Semesterplanung überführt. Darüber hinaus initiierst du Unterstützungsmaßnahmen, um Studierende optimal bei ihrer Studienwahl zu begleiten.
Deine Aufgaben:
- Aufbau und Entwicklung einer zentralen Studienberatung der UTN, insbesondere die Entwicklung von Strukturen und eigenen Beratungsformaten sowie werbewirksamen Beratungsveranstaltungen
- Entwicklung eines Konzepts zur langfristig tragfähigen Studienplanung im Rahmen des UTN Lehr-Lernkonzepts; insbesondere das Projektmanagement und die Kommunikationsführung als Schnittstellenfunktion auf fachlicher Ebene zwischen den internen Stakeholdern
- Initiierung, Entwicklung, Koordination und Umsetzung beispielsweise fachlicher Eignungstests oder ähnlicher Methoden zur Selbsteinschätzung von Fachwissen für Studierende als Bewertungsinstrumente im Rahmen der Studierendenauswahl
Dein Profil:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium auf Master-Niveau im Bereich Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaften oder Betriebswirtschaft oder vergleichbar
- Langjährige (mindestens drei Jahre) Berufserfahrung im Bereich Studienberatung bzw. Studiengangsmanagement
- Langjährige (mindestens drei Jahre) praktische Erfahrung im Projektmanagement und der Schnittstellenkommunikation
- Fachkenntnisse in den einschlägigen Rechtsnormen und Vorgaben, wie bspw. den Bologna-Vorgaben, Stipendienrichtlinien oder dem BayHIG
- Sehr gute mündliche wie schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
- Hohe IT-Affinität und sicherer Umgang mit den gängigen Social-Media-Kanälen
- Hohes Maß an Dienstleistungs- und Serviceorientierung sowie Teamfähigkeit
- Eigenverantwortliche und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Kommunikationsfreude sowie sicheres und verbindliches Auftreten
Wünschenswert:
- Idealerweise Kenntnisse innovativer, digitaler Lehr-Lernkonzepte und Campusmanagement-Systeme
- Kenntnisse im Projektmanagement
Deine Benefits:
- Attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Je nach Stufe ab 4.629,74€ brutto)
- Ein zunächst auf zwei Jahre befristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst
- Flexible Arbeitszeiten und Mobile-Working-Optionen für eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) plus arbeitsfreie Tage am 24. & 31. Dezember
- Möglichkeit zur individuellen Arbeitszeitgestaltung: Die Stelle kann in Voll- oder Teilzeit besetzt werden
- Fort- und Weiterbildungsangebote, z. B. Sprachkurse und Fachseminare
- Moderner, ergonomisch ausgestatteter Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Umfeld
- Kollegiales und motiviertes Team mit gelebter Du-Kultur
- Dynamisches Arbeitsumfeld mit abwechslungsreichen Herausforderungen an einer neu gegründeten Universität
- Zugang zu unserem Corporate Benefit Programm mit attraktiven Vergünstigungen und Mitarbeiterangeboten
- Verkehrsgünstige Lage mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Kostenfreie Parkplätze, e-Ladesäulen, Diensträder
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Frauen werden gem. Art. 7 Abs. 3 Bayerisches Gleichstellungsgesetz zur Bewerbung aufgerufen.
Du hast Fragen...zum Bewerbungs- und Einstellungsprozess? Dann melde dich einfach mit dem Betreff „StaRs-2025-05 “ per Mail an.
Interessiert? Dann schicke uns deine aussagekräftige Bewerbung bis zum 24.06.25 ausschließlich über unser Bewerbungsportal. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich ab KW 27 statt.
Koordinator/-in für Studienarchitektur und Zentrale Studienberatung (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Universität Nürnberg
Kontaktperson:
Technische Universität Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator/-in für Studienarchitektur und Zentrale Studienberatung (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Vernetze dich mit Personen, die bereits in der Studienberatung oder im Hochschulmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Studienberatung und innovative Lehr-Lern-Konzepte. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Ideen einzubringen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Projektmanagement und Schnittstellenkommunikation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine IT-Affinität! Bereite dich darauf vor, wie du digitale Tools und Social Media effektiv in der Studienberatung einsetzen würdest. Dies könnte ein entscheidender Vorteil für deine Bewerbung sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator/-in für Studienarchitektur und Zentrale Studienberatung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Koordinator/-in für Studienarchitektur und zentrale Studienberatung deutlich macht. Betone deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der Studienberatung.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du besonders die Erfahrungen betonen, die direkt mit der Studienberatung und dem Studiengangsmanagement zu tun haben. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.
Achte auf die Sprache: Da sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch gefordert ist, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei und professionell formuliert ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie klar und präzise ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Nürnberg vorbereitest
✨Informiere dich über die UTN
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Universität für angewandte Wissenschaften Nürnberg (UTN) informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Da die Stelle viel Projektmanagement und Schnittstellenkommunikation erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Zeige, wie du erfolgreich Projekte geleitet und mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Zeige deine IT-Affinität
Die Rolle erfordert einen sicheren Umgang mit digitalen Technologien und Social Media. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit diesen Tools zu erläutern und wie du sie in der Studienberatung einsetzen würdest.
✨Frage nach den Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen, denen sich die zentrale Studienberatung gegenübersieht. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu entwickeln.