Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Recherche und Organisation von Veranstaltungen im Transferbereich.
- Arbeitgeber: Die UTN ist eine innovative Universität mit Fokus auf KI und interdisziplinäre Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und Zugang zu Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Technologietransfers und knüpfe wertvolle Kontakte.
- Gewünschte Qualifikationen: Immatrikulation an einer Hochschule und sehr gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für schwerbehinderte Menschen geeignet.
Die 2021 gegründete UTN ist eine innovative Universität mit Schwerpunkt auf Künstlicher Intelligenz, interdisziplinärer Forschung und moderner Lehre. Mit flachen Hierarchien, digitalen Technologien und einer offenen, integrativen Kultur bietet sie ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld. Der nachhaltige Campus in Nürnberg wird das Zentrum eines neuen Stadtviertels und Heimat für rund 6.000 Studierende. Die Metropolregion Nürnberg überzeugt mit hoher Lebensqualität, guter Verkehrsanbindung und attraktiven Lebenshaltungskosten.
Du hast Lust, die Zukunft des Wissens- und Technologietransfers mitzugestalten und das Know-how, das einer Universität entsteht, für Wirtschaft und Gesellschaft zugänglich zu machen? Als studentische/-r Mitarbeiter/-in an der UTN leistest du einen wertvollen Beitrag zum Aufbau des Transferbereichs an der Technischen Universität Nürnberg. Werde Teil unseres Teams im Transfer Service und unterstütze uns dabei, innovative Ideen voranzutreiben und spannende Projekte umzusetzen. Hier bekommst du die Chance, kreativ zu arbeiten, neue Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis zu gewinnen.
Aufgaben
- Unterstützung bei der Recherche von Trends, Innovationen und Best-Practices im Transferbereich sowie zur Entwicklung einzelner strategischer Transferschwerpunkte
- Erstellung von Präsentationen, Newslettern oder konzeptionelle Vorschläge zu alternativen Kommunikationsmaßnahmen, um Transfer sichtbar zu machen
- Mitwirkung bei der Organisation von Veranstaltungen, Netzwerktreffen, Workshops und Kooperationsgesprächen
- Unterstützung bei administrativen Aufgaben
Profil
- Erforderlich: Immatrikulation an einer Universität/ Hochschule für die Dauer der gesamten Tätigkeit
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie ein hohes Maß an Qualitätsbewusstsein
- Lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Wünschenswert: Erste praktische Erfahrungen im Management von Projekten
Wir bieten
- Attraktive Vergütung
- Ein zunächst auf 6 Monate befristetes Beschäftigungsverhältnis
- Attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 2 TV-L (dies entspricht einem Stundenlohn von 15,79 € brutto)
- Work-Life-Balance & Flexibilität: Flexible Arbeitszeiten und Mobile-Working-Optionen für eine optimale Vereinbarkeit zwischen deinem Studium, deiner Tätigkeit bei uns und deinem Privatleben
- Tariflich geregelter Urlaubsanspruch, der über das gesetzliche Mindestmaß hinaus geht, plus arbeitsfreie Tage am 24. & 31. Dezember
- Moderner, ergonomisch ausgestatteter Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Umfeld
- Kollegiales und motiviertes Team mit gelebter Du-Kultur
- Dynamisches Arbeitsumfeld mit abwechslungsreichen Herausforderungen an einer neu gegründeten Universität
- Zugang zu unserem Corporate Benefit Programm mit attraktiven Vergünstigungen und Mitarbeiterangeboten
- Regelmäßige Team-Events
- Verkehrsgünstige Lage mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Kostenfreie Parkplätze, E-Ladesäulen, Diensträder
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Studentische Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Transfer Service Arbeitgeber: Technische Universität Nürnberg
Kontaktperson:
Technische Universität Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Transfer Service
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Kontakten, die bereits im Bereich Transfer Service tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz und Technologietransfer. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Team- und Kommunikationsfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis. Bereite einige Ideen vor, wie du zur Sichtbarkeit des Transfers beitragen könntest, um dein Engagement und deine Kreativität zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Transfer Service
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die UTN: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Technische Universität Nürnberg informieren. Schau dir die Website an, um mehr über ihre Werte, Projekte und den Transfer Service zu erfahren.
Betone deine Englischkenntnisse: Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders darauf eingehen. Erwähne spezifische Erfahrungen, die deine Sprachfähigkeiten unter Beweis stellen.
Hebe Team- und Kommunikationsfähigkeiten hervor: In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit gelegt. Gib konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Tätigkeiten, die diese Fähigkeiten demonstrieren.
Gestalte ein kreatives Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Motivation für die Position im Transfer Service zu zeigen. Erkläre, warum du an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis arbeiten möchtest und welche Ideen du einbringen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Nürnberg vorbereitest
✨Informiere dich über die UTN
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Technische Universität Nürnberg und ihren Fokus auf Künstliche Intelligenz und interdisziplinäre Forschung informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Universität verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie deine strukturierte Arbeitsweise verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position als studentische/r Mitarbeiter/in im Transfer Service zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Universität. Du könntest beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Transferbereich oder den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung fragen.
✨Englischkenntnisse demonstrieren
Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, während des Interviews auch auf Englisch zu kommunizieren. Dies könnte durch das Beantworten von Fragen oder das Erklären deiner Erfahrungen geschehen. So kannst du deine Sprachfähigkeiten direkt unter Beweis stellen.