University Professor (all genders) Specialist field of Construction Process and Methods
Jetzt bewerben
University Professor (all genders) Specialist field of Construction Process and Methods

University Professor (all genders) Specialist field of Construction Process and Methods

Wien Professur 92460 - 129000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Technische Universität Wien

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Bauprozess und -methoden.
  • Arbeitgeber: TU Wien ist Österreichs größte Institution für Forschung und höhere Bildung in Technik und Naturwissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Unterstützung bei Umzug nach Wien und duale Karriereberatung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens mit innovativen Technologien und einem interdisziplinären Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in relevantem Fachgebiet und Erfahrung in der akademischen Lehre erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern aktiv Frauen und Menschen mit besonderen Bedürfnissen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 92460 - 129000 € pro Jahr.

Die TU Wien ist Österreichs größte Institution für Forschung und Hochschulbildung in den Bereichen Technik und Naturwissenschaften. Mit über 26.000 Studierenden und mehr als 4.000 Wissenschaftlern wird hier seit über 200 Jahren Forschung, Lehre und Lernen zum Fortschritt von Wissenschaft und Technik betrieben, geleitet von dem Motto "Technologie für Menschen". Als Treiber der Innovation fördert die TU Wien die enge Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Industrie und trägt zur Prosperität der Gesellschaft bei.

Am Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen der TU Wien ist die Position eines Universitätsprofessors im Bereich Bauprozess und -methoden ab Juni 2026 zu besetzen. Diese Professur ist gemäß § 98 des Universitätsgesetzes (UG) von 2002 geregelt. Die Professur für Bauprozess- und -methoden wurde im Entwicklungsplan der TU Wien den folgenden Forschungsschwerpunkten zugeordnet: Computational Science & Engineering sowie Energie und Umwelt.

Der Professor für Bauprozessengineering ist am Institut für Bauprozess und Bauwirtschaft (E235) in der Forschungseinheit „Bauprozess und -methoden“ (E235-01) angesiedelt. Das Institut umfasst auch die Forschungseinheiten „Bauwirtschaft und Management“ (E235-02) und „Digitaler Bauprozess“ (E235-03). Die Forschungseinheit „Bauwirtschaft und Management“ befasst sich mit Kosten- und Terminplanung von Bauprojekten, Ausschreibungs- und Vergabeprozessen sowie nationalen und internationalen Vertragsmodellen, dem Management von Bauprojekten (insbesondere Risikomanagement) und der qualitativen und quantitativen Bewertung von Projektrisiken. Die Forschungseinheit „Digitaler Bauprozess“ behandelt die zentralen Themen der digitalen Transformation der Bauindustrie (Construction 4.0): Building Information Modelling (BIM), Informationsmanagement, Datenstrukturen und Datenanalysen für alle Phasen des Bauprozesses (Datenkonsistenz), Prozessanalyse für die Digitalisierung, Mixed Reality.

Das Bauprozessengineering ist ein hochgradig interdisziplinäres Feld, das technisches und wirtschaftliches Wissen mit der praktischen Umsetzung von Fertigungsprozessen und Logistik auf Baustellen kombiniert. In Forschung und Lehre deckt die Professur ein breites Spektrum an Themen ab, von klassischen Bautechniken im Hoch-, Tief- und Anlagenbau sowie im Tunnelbau bis hin zur Anwendung aktueller digitaler Technologien.

Der Bewerber wird erwartet, mit wissenschaftlichen Forschungsaktivitäten im Bauprozessengineering vertraut zu sein und diese weiterzuentwickeln sowie Kontakte zur Bauwirtschaft und -industrie zu pflegen und zu intensivieren. Forschung und Lehre werden sich auf Themen wie die Optimierung von Bauprozessen, Ressourcen- und Qualitätsmanagement sowie Logistik konzentrieren. Zukünftige Methoden werden eingesetzt, z.B. Digitalisierung im Bauprozess und Maschinenbau, Datenanalyse zur Optimierung von Bauprozessen sowie der Einsatz von Robotik und Automatisierung. All dies geschieht vor dem Hintergrund von Nachhaltigkeit und Arbeitssicherheit im Bauprozess.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Doktorats- oder PhD-Studium im relevanten Fachbereich an einer inländischen oder gleichwertigen ausländischen Universität oder Forschungseinrichtung oder Erwerb einer gleichwertigen wissenschaftlichen Qualifikation
  • Die Lehrbefugnis (venia docendi) erworben an einer inländischen oder gleichwertigen ausländischen Universität oder eine akademische Qualifikation, die als gleichwertig zur venia docendi anerkannt wird, z.B. durch vorherige Tätigkeit
  • Wissenschaftlicher Ruf unter Experten, nachgewiesen durch Publikationen in international renommierten wissenschaftlichen Zeitschriften, Patente, wissenschaftliche Vorträge, Preise, durch berufliche Tätigkeiten, z.B. durch Teilnahme an oder verantwortliche Realisierung international anerkannter Bauprojekte oder gleichwertige Leistungen
  • Umfassende Kenntnisse und hohes Maß an Expertise in mehreren Bereichen der Digitalisierung des Bauprozessengineering, Datenanalyse, Bauprozesse, Robotik und Automatisierung sind von Vorteil
  • Erfahrung in den Bereichen Organisation und Personalmanagement in praktischen Bauabläufen und in der Unternehmensführung bevorzugt
  • Fähigkeit, Netzwerke zu bilden, nachgewiesen z.B. durch längere relevante Auslandsaufenthalte und/oder durch Kooperationen mit ausländischen und inländischen Universitäten und Forschungseinrichtungen und/oder mit relevanten Konsortien und Unternehmen
  • Erfahrung in der Akquisition, Durchführung und Leitung von Forschungsprojekten und/oder nationalen und internationalen Großprojekten
  • Die Fähigkeit und Bereitschaft, eine Forschungseinheit zu leiten
  • Pädagogische und didaktische Eignung für die akademische Lehre im relevanten Fachgebiet in Englisch und Deutsch
  • Erfahrung in der (Mit-)Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten von Studierenden, z.B. während des Doktorats-/PhD-Studiums oder in vorheriger Anstellung
  • Soziale und genderkompetente Fähigkeiten sowie Erfahrung in der Förderung junger Forscher und der Frauenförderung
  • Bereitschaft, den Lebensmittelpunkt nach Wien zu verlegen (Präsenz vor Ort)
  • Im Falle unzureichender Deutschkenntnisse wird die Bereitschaft vorausgesetzt, schnell Deutsch zu lernen, um in Bachelorprogrammen zu lehren und an der Leitung des Instituts und der Fakultät sowie an universitären Gremien teilzunehmen

Wir bieten:

  • Exzellente Arbeitsbedingungen in einem attraktiven Forschungsumfeld
  • Attraktive Vergütung und weitere Vorteile
  • Finanzielle Unterstützung von Forschungsaktivitäten in den ersten Jahren
  • Unterstützung beim Umzug nach Wien
  • Duale Karriereberatung bietet Partnern und Familien der an die TU Wien berufenen Universitätsprofessoren verschiedene auf ihre individuelle Situation zugeschnittene Unterstützungsangebote
  • Ein mitarbeiterfreundliches Umfeld in einer Stadt mit außergewöhnlich hoher Lebensqualität

Die TU Wien setzt sich dafür ein, den Anteil von Frauen insbesondere in Führungspositionen zu erhöhen. Weibliche Bewerberinnen werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation wird Frauen der Vorzug gegeben, es sei denn, spezifische Gründe für einen männlichen Bewerber sprechen dagegen. Menschen mit besonderen Bedürfnissen werden ebenfalls ermutigt, sich zu bewerben.

Allgemeine Informationen finden Sie unter den folgenden Links:

  • Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen
  • Institut für Bauprozess und Bauwirtschaft

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 25. September 2025.

Bewerbungen in Englisch müssen mindestens die folgenden Dokumente enthalten:

  • Ein detaillierter Lebenslauf (vollständig mit beruflichem und akademischem Werdegang)
  • Ein kurzes Motivationsschreiben
  • Eine Darstellung der bisherigen akademischen Tätigkeiten einschließlich einer Übersicht über durchgeführte Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie über eingeworbene Fördermittel, eine Liste von Patenten, organisierten Konferenzen und Preisen sowie eine Liste der Lehrtätigkeiten
  • Eine Liste der Publikationen (einschließlich eines Links zu einer eindeutigen Forschungsidentifikation wie ORCID) und Kopien der fünf wichtigsten Publikationen
  • Falls zutreffend eine Liste der durchgeführten praktischen Bauprojekte
  • Ein Forschungs- und Lehrkonzept mit Überlegungen zur zukünftigen Positionierung und Weiterentwicklung des Fachgebiets
  • Relevante Zertifikate und offizielle Schreiben sollten unter der Kategorie: +weitere Dokumente hochgeladen werden
  • Ein Datenblatt sollte unter der Kategorie: +weitere Dokumente hochgeladen werden

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Bewerbungsmanagement.

University Professor (all genders) Specialist field of Construction Process and Methods Arbeitgeber: Technische Universität Wien

Die Technische Universität Wien ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Forschungsumgebung und exzellente Arbeitsbedingungen bietet. Mit einem starken Fokus auf Innovation und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert die TU Wien die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter und bietet attraktive Vergütungen sowie Unterstützung bei Umzügen nach Wien. Die Universität legt großen Wert auf Diversität und Chancengleichheit, insbesondere in Führungspositionen, und schafft ein unterstützendes Umfeld für alle Beschäftigten.
Technische Universität Wien

Kontaktperson:

Technische Universität Wien HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: University Professor (all genders) Specialist field of Construction Process and Methods

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze jede Gelegenheit, um Kontakte in der Bauindustrie zu knüpfen. Besuche Konferenzen, Workshops und Seminare, die sich mit Bauprozessen und -methoden beschäftigen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Informationen über die Position und die Erwartungen an den Professor zu erhalten.

Forschungsschwerpunkte verstehen

Setze dich intensiv mit den aktuellen Forschungsschwerpunkten der TU Wien auseinander, insbesondere im Bereich digitale Bauprozesse und Automatisierung. Zeige in Gesprächen und Netzwerken, dass du die neuesten Trends und Technologien in der Bauindustrie verstehst und wie du diese in deine zukünftige Lehre und Forschung integrieren kannst.

Engagement in der Lehre

Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -konzepte zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, wie du Studierende in die Themen Bauprozess und -methoden einbeziehen kannst. Deine Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln, wird entscheidend sein, um in der Auswahlrunde positiv aufzufallen.

Internationale Erfahrungen hervorheben

Wenn du internationale Erfahrungen oder Kooperationen hast, betone diese in Gesprächen und Netzwerken. Die TU Wien schätzt Bewerber, die globale Perspektiven und Erfahrungen in ihre Forschung und Lehre einbringen können. Dies zeigt auch deine Fähigkeit, in einem interdisziplinären und internationalen Umfeld zu arbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: University Professor (all genders) Specialist field of Construction Process and Methods

Doktorgrad oder PhD in Bauingenieurwesen oder verwandten Fachgebieten
Venia docendi oder gleichwertige Lehrqualifikation
Umfassendes Wissen in der Digitalisierung von Bauprozessen
Erfahrung in der Datenanalyse und im Management von Bauprojekten
Kenntnisse in Robotik und Automatisierungstechnologien
Fähigkeit zur Netzwerkbildung und internationale Kooperation
Erfahrung in der Akquisition und Durchführung von Forschungsprojekten
Didaktische Eignung für die akademische Lehre in Deutsch und Englisch
Erfahrung in der Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten von Studierenden
Soziale und genderkompetente Fähigkeiten
Fähigkeit zur Leitung einer Forschungseinheit
Organisations- und Personalmanagementfähigkeiten im praktischen Bauwesen
Engagement für Nachhaltigkeit und Arbeitssicherheit im Bauprozess

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich eines detaillierten Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und einer Übersicht über deine bisherigen akademischen Aktivitäten. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und aktuell sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Professur und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Bauprozess und -methoden darlegst. Betone deine wissenschaftlichen Erfolge und deine Vision für die zukünftige Entwicklung des Fachgebiets.

Veröffentlichungen auflisten: Erstelle eine Liste deiner wichtigsten Veröffentlichungen und füge einen Link zu deinem einzigartigen Forschungsidentifier (z.B. ORCID) hinzu. Wähle die fünf bedeutendsten Publikationen aus und lege Kopien bei, um deine wissenschaftliche Reputation zu untermauern.

Forschungskonzept entwickeln: Entwickle ein Forschungskonzept, das deine Ideen zur zukünftigen Positionierung und Weiterentwicklung des Fachgebiets darstellt. Dies sollte auch Überlegungen zur Digitalisierung im Bauprozess und zur Optimierung von Bauabläufen umfassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Wien vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position einen hohen Grad an Fachwissen erfordert, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen im Bereich Bauprozess und -methoden auseinandersetzen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung, Robotik und Automatisierung im Bauwesen.

Präsentiere deine Forschungserfolge

Stelle sicher, dass du während des Interviews deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse klar und prägnant präsentieren kannst. Zeige, wie deine Arbeit zur Weiterentwicklung des Bauprozesses beigetragen hat und welche innovativen Ansätze du verfolgt hast.

Netzwerkfähigkeiten betonen

Hebe deine Erfahrungen im Networking hervor, insbesondere wenn du internationale Kooperationen oder Projekte geleitet hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen und zu pflegen.

Engagement für Lehre und Mentoring

Bereite Beispiele vor, die deine pädagogischen Fähigkeiten und dein Engagement für die Betreuung von Studierenden zeigen. Diskutiere, wie du junge Forscher fördern und ein unterstützendes Lernumfeld schaffen möchtest.

University Professor (all genders) Specialist field of Construction Process and Methods
Technische Universität Wien
Jetzt bewerben
Technische Universität Wien
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>