Fachreferent*in für duales Studium
Jetzt bewerben

Fachreferent*in für duales Studium

Hamburg Duales Studium 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Unterstützung von dual Studierenden und Kooperationsunternehmen.
  • Arbeitgeber: Die TU Hamburg bietet ein einzigartiges duales Studienmodell mit über 100 Partnerunternehmen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Ingenieure und fördere Talente in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Ingenieurwissenschaften oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagiertes Team und wertschätzende Unternehmenskultur.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Einrichtung: Duales Studium

Wertigkeit: EG 13 TV-L

Arbeitsbeginn: schnellstmöglich und unbefristet

Bewerbungsschluss: 06.07.2025

Arbeitsumfang: Teilzeit (50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit)

Was uns so besonders macht:

Die Koordinierungsstelle dual@TUHH verantwortet zentral die Entwicklung, Organisation und Durchführung des bundesweit einzigartigen dualen Studienmodells dual@TUHH. Unsere Studierenden absolvieren ein ingenieurwissenschaftliches Studium an der TUHH, zusätzliche Praxisphasen in einem der über 100 Kooperationsunternehmen und speziell abgestimmte Soft-Skill-Seminare. Unser freundliches Team unterstützt studierendennah die dual Studierenden auf ihrem Weg zu einem erfolgreichen Studienabschluss.

  • Betreuung, Beratung und Unterstützung der Kooperationsunternehmen in den Bereichen Recruiting, Praxisvisiten und gemeinsamer Öffentlichkeitsarbeit
  • Support der dual Studierenden im gesamten Bewerbungs- und Studienverlauf, inklusive Begutachtung der Praxisphasen
  • strategischer Ausbau des dualen Studiums durch systematische Akquise weiterer Kooperationsunternehmen
  • Konzeption und Umsetzung eines zielgruppenorientierten Marketingkonzepts zur Gewinnung insb. von weiblichen und internationalen dual Studierenden
  • aktive Teilnahme an Netzwerkveranstaltungen im Rahmen des dualen Studiums

Einstellungsvoraussetzung:

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) im Bereich Ingenieurwissenschaften, Bildungswissenschaften, Lehramt mit Schwerpunkt Informatik oder Technik, Wirtschaftsingenieurwesen oder in einem anderen relevanten Fach
  • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten:

  • gute Deutschkenntnisse sowie verhandlungssichere Englischkenntnisse sind notwendig
  • Reisebereitschaft (max. 20%) und Führerschein Klasse B
  • Kenntnisse im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und des Hochschulmarketings sind von Vorteil
  • konzeptionelle und analytische Fähigkeiten sowie Engagement und hohe soziale Kompetenz
  • hohe Kommunikationsfähigkeit für hochschulinterne und -externe Abstimmungsprozesse und Networking
  • Interesse an der naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchsförderung

Wir bieten:

  • ein Arbeitsplatz in einem interessanten, freundlichen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
  • flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
  • abwechslungsreiche Arbeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln. Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.

Fachreferent*in für duales Studium Arbeitgeber: Technische Universität Hamburg (TUHH)

Die TU Hamburg bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes und unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf Flexibilität und Familienfreundlichkeit setzt. Mit 30 Tagen Urlaub pro Jahr und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten fördert die TU Hamburg die Work-Life-Balance ihrer Mitarbeitenden. Zudem ermöglicht die enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft abwechslungsreiche Aufgaben und hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Team.
T

Kontaktperson:

Technische Universität Hamburg (TUHH) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachreferent*in für duales Studium

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im dualen Studium tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Hochschulmarketing und Öffentlichkeitsarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese für die TUHH von Vorteil sein könnten.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf Networking-Events vor, indem du relevante Fragen und Themen im Kopf hast. Zeige Interesse an den Kooperationsunternehmen und deren Bedürfnissen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Tipp Nummer 4

Sei proaktiv und suche nach Möglichkeiten, dich in der dualen Studienlandschaft zu engagieren. Ob durch freiwillige Projekte oder Workshops – zeige dein Engagement und deine Leidenschaft für die Förderung von Studierenden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachreferent*in für duales Studium

Analytische Fähigkeiten
Konzeptionelles Denken
Kommunikationsfähigkeit
Engagement
Soziale Kompetenz
Kenntnisse im Hochschulmarketing
Öffentlichkeitsarbeit
Verhandlungssichere Englischkenntnisse
Reisebereitschaft
Führerschein Klasse B
Interesse an naturwissenschaftlich-technischer Nachwuchsförderung
Netzwerkfähigkeiten
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Fachreferent*in für das duale Studium. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der TU Hamburg besonders anspricht.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Ingenieurwissenschaften, Bildungswissenschaften oder Hochschulmarketing. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Anforderungen dieser Position vorbereitet haben.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle hohe Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und Zusammenarbeit sowohl intern als auch extern belegen. Dies kann durch Projekte, Teamarbeit oder Netzwerkarbeit geschehen.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Achte darauf, dass du deine Deutsch- und Englischkenntnisse klar darstellst. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese deinen Unterlagen bei. Eine klare Darstellung deiner Sprachfähigkeiten ist entscheidend für die Bewerbung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Hamburg (TUHH) vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Motivation für die Stelle und deine Erfahrungen im Bereich Ingenieurwissenschaften oder Bildungswissenschaften.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position hohe Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen direkt einzugehen.

Informiere dich über die TUHH und das duale Studium

Mach dich mit der TUHH und dem dualen Studienmodell vertraut. Zeige dein Interesse an der Institution und deren Zielen, insbesondere in Bezug auf die Förderung von weiblichen und internationalen Studierenden.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit, im Hochschulmarketing oder im Networking verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Fachreferent*in für duales Studium
Technische Universität Hamburg (TUHH)
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>