Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere und führe spannende Veranstaltungen wie die Graduation Ceremony durch.
- Arbeitgeber: Die Technische Universität Hamburg fördert Innovation und Exzellenz in Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, gute Verkehrsanbindung und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte bedeutende Events für die Universität.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Veranstaltungsmanagement oder vergleichbare Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in einem freundlichen und wertschätzenden Umfeld.
Arbeitsbeginn schnellstmöglich und unbefristet. Bewerbungsschluss 02.07.2025. Arbeitsumfang Teilzeit (50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit).
Was uns so besonders macht: Die Abteilung Universitätsstrategie unterstützt das Präsidium bei der strategischen Ausrichtung und Entwicklung der Technischen Universität Hamburg. Zu den Aufgaben gehören unter anderem der Aufbau und die Betreuung strategischer Kooperationen und Partnerschaften mit dem Ziel, die Technische Universität Hamburg in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu vernetzen. Eine wichtige Basis bildet hier das Referat Relationship Management, welches die Beziehung der Technischen Universität Hamburg zu ihren Stakeholdern pflegt.
Für den Bereich Events wird ein*e Mitarbeiter*in für Veranstaltungsmanagement gesucht, der*die für die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, wie die zweimal jährlich stattfindende Graduation Ceremony, verantwortlich ist.
- selbstständige Konzeption, Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen wie zum Beispiel der Graduation Ceremony
- Korrespondenz und Auskunftserteilung in deutscher und englischer Sprache
- Erstellung von Marketingmaterialien (z.B. Einladungsschreiben, Einladungskarten, Roll-ups, Schmuckurkunden)
- Einsatzplanung und -leitung von studentischen Teams
- Finanzplanung, Terminkoordination, Projektmanagement
Einstellungsvoraussetzung:
- abgeschlossene Ausbildung als Veranstaltungskauffrau*mann oder als Eventmanager*in oder vergleichbare Ausbildung oder sonstige Beschäftigte mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten:
- Erfahrung im Veranstaltungs- bzw. Projektmanagement
- Kenntnisse in Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit
- hohe soziale Kompetenz, sehr gutes Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch und ein sicheres Auftreten
- Organisationsgeschick sowie Einfühlungsvermögen
Wir bieten:
- ein Arbeitsplatz in einem interessanten, freundlichen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
- 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- gute Verkehrsanbindung, gute Anbindung an den ÖPNV
- betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- interne Angebote zur Gesundheitsförderung
Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln. Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.
Kontaktperson:
Technische Universität Hamburg (TUHH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Veranstaltungsmanagement
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen im Veranstaltungsmanagement zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um direkt mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite dich darauf vor, in einem persönlichen Gespräch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung im Veranstaltungsmanagement zu nennen. Zeige, wie du erfolgreich Veranstaltungen geplant und durchgeführt hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Engagiere dich in der Community
Beteilige dich aktiv in Online-Foren oder Gruppen, die sich mit Eventmanagement beschäftigen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und dich als engagierte Person in der Branche zu positionieren.
✨Sprich über deine Soft Skills
Bereite dich darauf vor, deine sozialen Kompetenzen und dein Organisationstalent zu betonen. In einem persönlichen Gespräch kannst du erläutern, wie du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizierst und Teams leitest, um Veranstaltungen erfolgreich umzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Veranstaltungsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle im Veranstaltungsmanagement. Erkläre, warum du dich für die Technische Universität Hamburg interessierst und was dich an der Position reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Veranstaltungs- und Projektmanagement. Nenne konkrete Beispiele von Veranstaltungen, die du organisiert hast, und welche Rolle du dabei gespielt hast.
Zeige deine Sprachkenntnisse: Da die Stelle sowohl Deutsch als auch Englisch erfordert, solltest du deine Sprachkenntnisse deutlich hervorheben. Füge gegebenenfalls Zertifikate oder Nachweise über deine Sprachfähigkeiten bei.
Präsentiere deine Soft Skills: Die Position erfordert hohe soziale Kompetenz und Organisationsgeschick. Stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf Beispiele für diese Fähigkeiten gibst, z.B. durch Teamarbeit oder erfolgreiche Kommunikation in vorherigen Projekten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Hamburg (TUHH) vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Veranstaltungsmanagement und wie du mit Herausforderungen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle auch Korrespondenz in Deutsch und Englisch erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken und achte darauf, dass du sowohl in der deutschen als auch in der englischen Sprache sicher auftrittst.
✨Präsentiere deine Organisationsfähigkeiten
Erkläre, wie du Veranstaltungen planst und durchführst. Teile deine Methoden zur Zeit- und Ressourcenplanung mit und zeige, dass du in der Lage bist, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu managen.
✨Sei bereit, über Teamarbeit zu sprechen
Da die Position die Leitung von studentischen Teams umfasst, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Fähigkeit, andere zu motivieren und ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.