Volontär*in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Volontär*in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Volontär*in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Hamburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst in der Presse- und Ă–ffentlichkeitsarbeit aktiv, erstellst Inhalte fĂĽr verschiedene Medien.
  • Arbeitgeber: Die TU Hamburg ist eine innovative technische Universität mit Fokus auf Forschung und Lehre.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe das Campusleben hautnah und entwickle kreative Inhalte, die unsere Uni sichtbar machen.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Ein Masterabschluss in Kommunikation oder Journalismus ist erforderlich, sowie erste journalistische Erfahrungen.
  • Andere Informationen: Du arbeitest eng mit einem erfahrenen Team und erhältst wertvolle Einblicke in Hochschulmarketing.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Volontär*in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kennziffer 17225T21

Einrichtung Ă–ffentlichkeitsarbeit und Marketing

Wertigkeit 50%, EG 13 TV-L

Arbeitsbeginn 01.08.2025, befristet bis zum 30.01.2027

Bewerbungsschluss 08.07.2025

Arbeitsumfang Vollzeit

Was uns so besonders macht:

Im Rahmen des 18-monatigen Volontariats werden umfassende Einblicke in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit einer forschungsstarken, lebendigen technischen Universität vermittelt. Sie bereiten Hochschul- und Wissenschaftsthemen so auf, dass sie bei unterschiedlichen Zielgruppen ankommen – ob für Presse, Website oder Social Media. Sie beantworten Anfragen von Journalist*innen, erstellen Mediendokumentationen und analysieren die Resonanz auf TU-eigene Themen. Dabei sind Sie nah am Campusleben und im Austausch mit Studierenden. So unterstützen Sie unser Social-Media-Team, verfassen journalistische Beiträge für das Hochschulmagazin spektrum und gestalten Print- und Onlineformate im Corporate Design der TU Hamburg. Ob Text, Bild oder Video – Ihre Kreativität ist gefragt, um die TUHH sichtbar und erlebbar zu machen. Dabei arbeiten Sie eng mit einem erfahrenen Team und einer Ausbildungsredaktion zusammen und erhalten wertvolle Einblicke in das Hochschulmarketing. Zusätzlich profitieren Sie von einem strukturierten Ausbildungsplan, vielfältigen Weiterbildungsangeboten (u. a. über die Akademie für Publizistik) sowie modernen Arbeitsbedingungen mit Raum für eigene Ideen.

Sie sind mitten im Geschehen auf dem Campus und im Austausch mit Studierenden, auch im Bereich Social Media. Kreativität ist gefragt: Ob Foto, Video oder Text – Sie entwickeln Inhalte, die unsere Universität erlebbar machen.

  • Mitarbeit bei Medien- und Pressearbeit, -anfragen, -mitteilungen, -terminen
  • Mitwirkung an Pressegesprächen, mediale Begleitung von Besuchen an der TUHH (in deutscher und englischer Sprache)
  • Mitarbeit an Publikationen
  • Mitarbeit bei Social Media, Marketing-Aktivitäten und allen Bereichen der Kommunikation

Einstellungsvoraussetzung:

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig), idealerweise im einschlägigen Bereich, z. B. Kommunikation, Journalismus, Journalistik, Publizistik etc.
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten:

  • erste journalistische Erfahrungen – z. B. durch Praktika, freie Mitarbeit oder redaktionelle Projekte
  • sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und flieĂźende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • sicherer Umgang mit Sprache, ein gutes GespĂĽr fĂĽr Themen, Zielgruppen und Tonalität
  • Erfahrung im Umgang mit Social Media – idealerweise redaktionelle oder konzeptionelle Mitarbeit an Instagram, LinkedIn und Co.
  • Interesse an visueller Kommunikation: erste Erfahrung mit Foto, Video oder einfachen Tools zur Contentproduktion (z. B. Canva, CapCut, Trello etc.)
  • selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, Kreativität, Teamgeist und Offenheit fĂĽr neue Formate und Plattformen

Wir bieten:

  • einen Arbeitsplatz in einem interessanten, freundlichen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
  • flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • sehr gute technische Ausstattung
  • fachliche Anbindung an eine*n Ausbildungsredakteur*in sowie zusätzliche Ausbildungsinhalte ĂĽber die Akademie fĂĽr Publizistik

Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln. Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.

Volontär*in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Arbeitgeber: Technische Universität Hamburg (TUHH)

Die Technische Universität Hamburg bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes und unterstützendes Umfeld für Volontär*innen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Mit einem strukturierten Ausbildungsplan, flexiblen Arbeitsbedingungen und der Möglichkeit, kreativ zu arbeiten, fördert die TUHH die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden. Hier sind Sie Teil eines dynamischen Teams, das innovative Kommunikationsstrategien entwickelt und eng mit Studierenden zusammenarbeitet, um die Universität sichtbar und erlebbar zu machen.
T

Kontaktperson:

Technische Universität Hamburg (TUHH) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Volontär*in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

✨Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

✨Tipp Nummer 2

Engagiere dich in studentischen Projekten oder Initiativen, die sich mit Kommunikation und Medien beschäftigen. So kannst du praktische Erfahrungen sammeln und deine Fähigkeiten im Umgang mit Social Media und Content-Produktion weiterentwickeln.

✨Tipp Nummer 3

Halte dich über aktuelle Trends in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Workshops teil, um dein Wissen zu erweitern und deine Kreativität zu fördern.

✨Tipp Nummer 4

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit der TU Hamburg und ihren aktuellen Projekten auseinandersetzt. Zeige dein Interesse an der Universität und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Sichtbarkeit der TUHH beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂĽr die Stelle: Volontär*in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Journalistische Fähigkeiten
Ausgezeichnete Ausdrucksfähigkeit in Deutsch
FlieĂźende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Erfahrung in der Presse- und Ă–ffentlichkeitsarbeit
Kenntnisse in Social Media Management
Erfahrung mit Content-Produktion (Foto, Video)
Vertrautheit mit Tools wie Canva und CapCut
Teamfähigkeit
Kreativität
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Gutes GespĂĽr fĂĽr Themen und Zielgruppen
Interesse an visueller Kommunikation
Fähigkeit zur Analyse von Medienresonanz
Flexibilität und Offenheit für neue Formate

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche: Beginne mit einer grĂĽndlichen Recherche ĂĽber die TU Hamburg. Informiere dich ĂĽber ihre Presse- und Ă–ffentlichkeitsarbeit sowie ĂĽber aktuelle Themen, die fĂĽr die Zielgruppen relevant sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine journalistischen Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Kommunikation hervorhebt. Achte darauf, relevante Praktika oder Projekte klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und die TU Hamburg ausdrückst. Gehe auf deine kreativen Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Social Media ein.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf die Ausdrucksweise und die Einhaltung der geforderten Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Hamburg (TUHH) vorbereitest

✨Informiere dich über die TU Hamburg

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die TU Hamburg und ihre aktuellen Projekte informieren. Zeige dein Interesse an der Universität und deren Forschungsthemen, um zu zeigen, dass du gut vorbereitet bist.

✨Bereite Beispiele für deine Kreativität vor

Da Kreativität in dieser Position gefragt ist, bringe konkrete Beispiele für deine bisherigen Arbeiten mit. Ob Texte, Fotos oder Videos – zeige, wie du Inhalte erstellt hast, die Zielgruppen ansprechen.

✨Präsentiere deine Social-Media-Erfahrungen

Erzähle von deinen Erfahrungen im Umgang mit Social Media. Wenn du bereits redaktionell oder konzeptionell an Plattformen wie Instagram oder LinkedIn gearbeitet hast, teile diese Erlebnisse und erkläre, wie du die Zielgruppe erreicht hast.

✨Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Offenheit für neue Formate und deine Fähigkeit, konstruktiv mit anderen zusammenzuarbeiten.

Volontär*in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Hamburg (TUHH)
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>