Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Industriemechanik und arbeite in verschiedenen Abteilungen.
- Arbeitgeber: Danfoss ist ein innovatives Unternehmen, das Technik und Nachhaltigkeit vereint.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und besuche eine überbetriebliche Ausbildung bei Pittler Pro Region.
- Warum dieser Job: Entwickle deine handwerklichen Fähigkeiten und starte eine spannende Karriere mit Perspektive.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss erforderlich, keine Vorkenntnisse nötig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und beginnt am 01.09.
Diese Möglichkeiten bieten wir am Standort Wehrheim Ausbildung zur*m Industriemechaniker*in (m/w/d) Du packst gerne mit an und überzeugst andere mit deinem handwerklichen Geschick und deiner Macher-Mentalität? Dann könnte unsere Ausbildung zur*m Industriemechaniker*in der richtige Schritt in deine berufliche Zukunft sein. Unterstützt durch unsere erfahrenen Mitarbeitenden erlernst du im Laufe deiner Ausbildung alles, was es braucht, um als Industriemechaniker*in erfolgreich zu sein. Dabei durchläufst du verschiedene Abteilungen und bekommst Einblicke in unterschiedliche Aufgabenschwerpunkte. Damit du deinen Horizont auch außerhalb der Danfoss-Welt erweitern kannst, findet die überbetriebliche Ausbildung für rund 80 Wochen bei unserem Kooperationspartner Pittler Pro Region Berufsausbildung GmbH in 63225 Langen statt. Was du außerdem noch wissen solltest: Voraussetzung: Haupt- oder Realschulabschluss Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Start der Ausbildung: 01.09. Berufsschule:
Ausbildung zur*m Industriemechaniker*in (m/w/d) Arbeitgeber: Technischen Hochschule Mittelhessen
Kontaktperson:
Technischen Hochschule Mittelhessen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur*m Industriemechaniker*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Industriemechanikers. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Tätigkeiten hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei uns zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps für das Vorstellungsgespräch bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe handwerkliche Fähigkeiten, die für die Ausbildung relevant sind, um im Gespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Macher-Mentalität bereits im Bewerbungsgespräch. Teile Beispiele aus deinem Leben, wo du Initiative ergriffen hast oder Probleme kreativ gelöst hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur*m Industriemechaniker*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Danfoss und die Ausbildung zum Industriemechaniker informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Werte, die Kultur und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für den Beruf des Industriemechanikers interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Macher-Mentalität unter Beweis stellen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du alle Dokumente sorgfältig überprüfen. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technischen Hochschule Mittelhessen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung zum Industriemechaniker handelt, solltest du dich auf technische Fragen und praktische Aufgaben vorbereiten. Informiere dich über grundlegende mechanische Prinzipien und sei bereit, dein handwerkliches Geschick unter Beweis zu stellen.
✨Zeige deine Macher-Mentalität
Die Ausbildung erfordert eine proaktive Einstellung. Sei bereit, Beispiele aus deinem bisherigen Leben zu teilen, in denen du Initiative ergriffen hast oder Probleme selbstständig gelöst hast. Das zeigt, dass du die richtige Einstellung für die Ausbildung mitbringst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Danfoss-Welt und deren Kooperationspartner Pittler Pro Region Berufsausbildung GmbH. Zeige im Gespräch, dass du Interesse an der Firma und deren Werten hast. Das hinterlässt einen positiven Eindruck.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Abteilungen oder den zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten sein. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.