Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte und gestalte die Stadt Flensburg aktiv mit.
- Arbeitgeber: Wir sind ein zentraler Dienstleister für die Stadt Flensburg mit über 530 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, TVöD Vergütung und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Stadt und arbeite in einem engagierten Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Architekt oder Bauingenieur mit Fachrichtung Hochbau erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Möglichkeit, an innovativen Bauprojekten mitzuwirken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Als Anstalt des öffentlichen Rechts sind wir ein zentraler Dienstleister für die Stadt Flensburg. Mit über 530 Beschäftigten in über 20 Abteilungen sorgen wir für ein sauberes Stadtbild.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Architekt/ Bauingenieur (m/w/d) mit Fachrichtung Hochbau für unsere neue Abteilung 2.7 Gebäudemanagement. Die Einstellung erfolgt unbefristet in Vollzeit bei derzeit 39,0 Wochenstunden. Die Stelle wird nach TVöD vergütet.
Die Abteilung 2.7 Gebäudemanagement ist verantwortlich für Neu-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen von TBZ-Gebäuden und/oder ihren Gesellschaften und Schwesterunternehmen.
Architekt/ Bauingenieur (m/w/d) mit Fachrichtung Hochbau Arbeitgeber: Technisches Betriebszentrum AöR
Kontaktperson:
Technisches Betriebszentrum AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architekt/ Bauingenieur (m/w/d) mit Fachrichtung Hochbau
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Architektur- und Bauingenieurbranche zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um persönliche Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen in der Stadt Flensburg zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in Flensburg. Zeige in Gesprächen, dass du ein Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Chancen der Stadt hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen für Architekten und Bauingenieure recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Hochbau unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für nachhaltiges Bauen und innovative Lösungen. In der heutigen Zeit legen viele Arbeitgeber Wert auf Umweltbewusstsein. Wenn du Ideen oder Erfahrungen in diesem Bereich hast, bringe sie in Gesprächen zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt/ Bauingenieur (m/w/d) mit Fachrichtung Hochbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Architekt/Bauingenieur relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Hochbau sowie relevante Projekte, an denen du gearbeitet hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für das Gebäudemanagement und deine Visionen ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technisches Betriebszentrum AöR vorbereitest
✨Kenntnis der Bauvorschriften
Stelle sicher, dass du die relevanten Bauvorschriften und Normen gut kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du in der Lage bist, diese in deinen Projekten anzuwenden.
✨Präsentation deiner Projekte
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte vor, insbesondere solche, die im Hochbau relevant sind. Zeige deine Rolle, die Herausforderungen und die Lösungen, die du gefunden hast. Dies gibt dem Interviewer einen Einblick in deine praktische Erfahrung.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle in einem Teamumfeld ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in der Zusammenarbeit gespielt hast.
✨Fragen zur Abteilung stellen
Zeige dein Interesse an der neuen Abteilung 2.7 Gebäudemanagement, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Projekten, Herausforderungen oder der Teamstruktur. Das zeigt, dass du dich mit der Position und dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.