Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte und arbeite an Neu- und Umbauten in Flensburg.
- Arbeitgeber: Öffentliche Einrichtung in Flensburg mit über 530 Mitarbeitenden für ein sauberes Stadtbild.
- Mitarbeitervorteile: Tarifvergütung, Jahressonderzahlung, Jobticket, Fahrradleasing und umfangreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Stadt aktiv mit und arbeite in einem kollegialen Umfeld mit sicherem Arbeitsplatz.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur oder Bauingenieurwesen, sehr gute Deutschkenntnisse und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Einstieg in eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Als Anstalt des öffentlichen Rechts sind wir ein zentraler Dienstleister für die Stadt Flensburg. Mit über 530 Beschäftigten in über 20 Abteilungen sorgen wir für ein sauberes Stadtbild.
Für unsere neue Abteilung 2.7 Gebäudemanagement suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilungsleiterstelle (m/w/d) einen Architekt/ Bauingenieur (m/w/d) mit Fachrichtung Hochbau. Die Einstellung erfolgt unbefristet in Vollzeit bei derzeit 39,0 Wochenstunden. Die Stelle wird nach TVöD vergütet.
Die Abteilung 2.7 Gebäudemanagement ist verantwortlich für Neu-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen von TBZ-Gebäuden und/ oder ihren Gesellschaften und Schwesterunternehmen. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
- Architektenleistungen mit Schwerpunkt Objektüberwachung (Leistungsphase 8) für die Realisierung von Neu-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen
- Zusammenarbeit mit externen Architektur- und Ingenieurbüros
- Koordination der über alle Leistungsphasen am Bauprozess Beteiligten
- Durchsetzung von anspruchsvollen Projektzielen unter Wahrung enger Termin- und Kostenpläne
Wir erwarten:
- mind. abgeschlossenes Diplom- oder Bachelorstudium (FH/TU) der Architektur oder Bauingenieurwesen Fachrichtung Hochbau
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens C1-Niveau)
- gute gestalterische Fähigkeiten und aktuelle Fachkenntnisse in bautechnischer Konstruktion, Brandschutz- und Baukostenplanung
- Organisationstalent und Verhandlungsgeschick mit allen am Bauprozess Beteiligten und Fachbehörden
- Teamfähigkeit in der Zusammenarbeit mit den technischen Fachplanenden
- Kenntnisse und sichere Anwendung der einschlägigen Gesetze und Verordnungen (LBO, VOB, GWB, VgV, HOAI etc.)
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen und CAD-Software
- Bereitschaft zur Einarbeitung in die Software (Orca-AVA etc.)
- Erfahrungen in angemessenen Umgang mit denkmalgeschützter Bausubstanz sind von Vorteil
- Führerschein Klasse B
Zahlung nach Tarif, Jahressonderzahlung, extra Altersvorsorge, Jobticket, Unterstützungskasse, Fahrradleasing, umfangreiches Gesundheitsmanagement, Kollegialität, sicherer Arbeitsplatz.
Architekt/ Bauingenieur (m/w/d) mit Fachrichtung Hochbau Arbeitgeber: Technisches Betriebszentrum AöR
Kontaktperson:
Technisches Betriebszentrum AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architekt/ Bauingenieur (m/w/d) mit Fachrichtung Hochbau
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Architektur- und Bauingenieurbranche zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über die Stadt Flensburg
Mache dich mit den aktuellen Bauprojekten und städtebaulichen Entwicklungen in Flensburg vertraut. Zeige in Gesprächen, dass du ein Interesse an der Stadt und ihren spezifischen Herausforderungen hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu bautechnischen Konstruktionen und aktuellen Gesetzen. Recherchiere relevante Themen und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und dein Verhandlungsgeschick verdeutlichen. In der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachplanern ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Kooperation unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt/ Bauingenieur (m/w/d) mit Fachrichtung Hochbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Hochbau, Projektmanagement und deine Kenntnisse in CAD-Software hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Betone deine Teamfähigkeit, Organisationstalent und deine Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Software.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technisches Betriebszentrum AöR vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle einen Architekten oder Bauingenieur mit Fachrichtung Hochbau erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu bautechnischen Konstruktionen, Brandschutz und Baukostenplanung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit externen Architektur- und Ingenieurbüros sowie technischen Fachplanenden ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und dein Verhandlungsgeschick verdeutlichen. Zeige, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Kenntnisse der relevanten Gesetze
Stelle sicher, dass du die einschlägigen Gesetze und Verordnungen (wie LBO, VOB, GWB, VgV, HOAI) gut kennst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deinen bisherigen Projekten angewendet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Position auch die Koordination aller am Bauprozess Beteiligten umfasst, solltest du deine organisatorischen Fähigkeiten betonen. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du Projekte erfolgreich geplant und umgesetzt hast, während du enge Termin- und Kostenpläne eingehalten hast.