Auf einen Blick
- Aufgaben: Stelle Straßen, Wege und Plätze her und halte Verkehrswege instand.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Bauunternehmen mit Fokus auf Qualität und Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und einem starken Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Handwerks und gestalte die Infrastruktur unserer Städte.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit und technisches Verständnis sind gefragt.
- Andere Informationen: Bewirb dich per E-Mail oder über unser Bewerberportal!
Aufgaben Straßenbauer (m/w/d) stellen den Unterbau sowie den Belag von Straßen, Wegen und Plätzen her und sind für die Instandhaltung der Verkehrswege verantwortlich. Die Ausbildung zum Straßenbauer (m/w/d) dauert drei Jahre. Während dieser Zeit werden alle Grundlagen der Bauwirtschaft vermittelt. Im Vordergrund steht das Herstellen von Straßendecken, Sickerungen und Abflussrinnen. Zum Alltag eines Auszubildenden im Straßenbau gehören ebenso Pflasterarbeiten mit künstlichen Steinen und Natursteinen und das Versetzen von Einstiegsschächten, Regeneinläufen und Schachtabdeckungen. Um mit den Arbeiten beginnen zu können, sind das Einrichten der Baustelle (Beschilderung u.ä.) und die Markierungsarbeiten ebenso Bestandteil der Ausbildung.
Qualifikationen
- Handwerkliches Geschick
- Körperliche Belastbarkeit
- Technisches Verständnis
- Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft
- Sorgfalt und Genauigkeit
So bewerben Sie sich
Per Mail an karriere@tbz-flensburg oder über unser Bewerberportal unter tbz-flensburg.kandidatenportal.eu.
Ausbildung Straßenbauer/in (m/w/d) Arbeitgeber: Technisches Betriebszentrum AöR
Kontaktperson:
Technisches Betriebszentrum AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Straßenbauer/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aspekte des Straßenbaus, insbesondere über die Materialien und Techniken, die in der Ausbildung behandelt werden. Zeige dein Interesse an diesen Themen in einem persönlichen Gespräch oder während eines Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind im Bauwesen von großer Bedeutung. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs im Bau- oder Handwerksbereich, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die du in deiner Bewerbung hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche können dir wertvolle Einblicke geben. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit dem Bauwesen beschäftigen, und knüpfe Kontakte zu anderen Auszubildenden oder erfahrenen Straßenbauern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamfähigkeit und dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die diese Eigenschaften zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Straßenbauer/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen eines Straßenbauers. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten in deiner Bewerbung hervorzuheben.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen betont. Hebe handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit und technisches Verständnis besonders hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Straßenbauer/in werden möchtest. Gehe auf deine Begeisterung für die Bauwirtschaft und deine Bereitschaft zur körperlichen Arbeit ein.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technisches Betriebszentrum AöR vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Straßenbauer technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Baustellenorganisation, Materialien und Techniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bringe eventuell ein Portfolio oder Fotos von Projekten mit, an denen du gearbeitet hast. Dies kann deine praktischen Fähigkeiten und dein Engagement für den Beruf unterstreichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Im Straßenbau ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Sei bereit, körperliche Belastbarkeit zu zeigen
Der Job erfordert körperliche Fitness. Sei ehrlich über deine körperlichen Fähigkeiten und zeige, dass du bereit bist, die Herausforderungen des Berufs anzunehmen.