Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst für die Reinigung von Abwasser verantwortlich sein und moderne Technik bedienen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein zentraler Dienstleister in Flensburg mit über 530 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 39 Stunden pro Woche und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte ein sauberes Stadtbild und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Erfahrung im Bereich Abwassertechnik ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Kläranlage liegt direkt an der Förde und bietet eine spannende Arbeitsatmosphäre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Anstalt des öffentlichen Rechts sind wir ein zentraler Dienstleister für die Stadt Flensburg. Mit über 530 Beschäftigten in über 20 Abteilungen sorgen wir für ein sauberes Stadtbild.
Ab dem nächstmöglichen Termin suchen wir für unsere Kläranlage eine/n Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d). In unserer Abteilung Abwasserreinigung ist die Stelle einer Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden/Woche zu besetzen. Die Einstellung erfolgt im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses. Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 6 TVöD.
Die direkt an der Förde gelegene Kläranlage in Flensburg ist eine moderne Abwasserreinigungsanlage mit anspruchsvollem technischen Standard (Tropfkörper, Schlammbettreaktoren sowie Filtration) und hat eine Ausbaugröße von 224.000 EW. Die Abteilung Abwasserreinigung sorgt mit einem Team von 23 Mitarbeiter*innen dafür, dass das Abwasser aus Flensburg und den umliegenden Randgemeinden nach den gesetzlichen Vorgaben gereinigt und in den Vorfluter eingeleitet wird.
Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Technisches Betriebszentrum AöR
Kontaktperson:
Technisches Betriebszentrum AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Verfahren, die in der Kläranlage in Flensburg eingesetzt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für Tropfkörper, Schlammbettreaktoren und Filtration hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Abwassertechnik. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Abwassertechnik unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an nachhaltigen Praktiken in der Abwasserbehandlung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche, um im Gespräch zu zeigen, dass du engagiert und informiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben der Fachkraft für Abwassertechnik zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Abwassertechnik und verwandten Bereichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich als Fachkraft für Abwassertechnik auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für Umweltschutz und technische Herausforderungen ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technisches Betriebszentrum AöR vorbereitest
✨Informiere dich über die Kläranlage
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kläranlage in Flensburg informieren. Verstehe die Technologien, die dort eingesetzt werden, wie Tropfkörper und Schlammbettreaktoren, und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Abwassertechnik unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise der Abteilung Abwasserreinigung zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da du in einem Team von 23 Mitarbeiter*innen arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.