Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der Pflege und Gestaltung von Grünflächen.
- Arbeitgeber: Das TBZ ist der zentrale Dienstleister für die Stadt Flensburg mit vielfältigen Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, unbefristet und nach TVöD-V entlohnt.
- Warum dieser Job: Gestalte die Stadt aktiv mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gärtnermeister und Erfahrung in der Grünflächenpflege.
- Andere Informationen: Die Position ist ab dem 01.10.2025 verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Technische Betriebszentrum (TBZ) ist der zentrale Dienstleister für die Stadt Flensburg. Bis Ende 2007 arbeitete das TBZ im Auftrag der Stadt, doch seit dem 01.01.2008 übernimmt es eigenverantwortlich die Aufgaben in den Bereichen Abfallbeseitigung, Stadtreinigung, Entwässerung und Klärwerk, Straßenbau sowie Grünflächenpflege und Forst.
Im Zuge der Nachfolgeplanung ist zum 01.10.2025 in unserer Abteilung 2.1 Grünflächenpflege die Position Gärtnermeister (m/w/d) in Vollzeit und unbefristet zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 9a TVöD-V.
Die Grünflächenpflege unterhält die dem TBZ gehörenden Grünflächen gemäß einer Pflegeklassenkonzeption. Dazu gehört auch die Kontrolle und Pflege von Bäumen entlang der Straßen und in Grünflächen des TBZ sowie von städtischen Institutionen.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
- Leitung der Grünflächenpflege und Führung von Personal
- Bei Bedarf Entwicklung der Grünflächen: Im Hinblick auf Klima und biologische Vielfalt
- Grünflächenpflege in städtischen Einrichtungen
- Steuerung des Fahrzeug- und Maschinenfuhrpark im Grünbereich
- Strategische Einsatzplanung der Kolonnen
- Erstellung von Angeboten für Aufträge Dritter
- Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Mitwirkung bei Beschaffungen
- Rechnungsprüfungen von Lieferanten und Auftragnehmern
- Ausbilder für Auszubildende
Wir erwarten:
- Gärtnermeister Garten- und Landschaftsbau oder vergleichbar
- Fachwissen für die Bereiche Grün, Baumpflege
- Grundkenntnisse von Office Programmen
- Erfahrungen in der Personalführung
- Kaufmännisches Denken
- Ausbilderschein nach AEVO
- Führerschein Klasse B
Wir bieten:
- Zahlung nach Tarif
- Jahressonderzahlung
- extra Altersvorsorge
- Jobticket/Deutschland-Jobticket
- Unterstützungskasse
- Fahrradleasing
- umfangreiches Gesundheitsmanagement
- Kollegialität
- sicherer Arbeitsplatz
Gärtnermeister (m/w/d) Arbeitgeber: Technisches Betriebszentrum AöR
Kontaktperson:
Technisches Betriebszentrum AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gärtnermeister (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Gärtnermeisters im öffentlichen Dienst. Das Verständnis der Erwartungen des Technischen Betriebszentrums (TBZ) kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und deine Eignung zu betonen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Grünflächenpflege oder im öffentlichen Dienst. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen, die dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen geben können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für die Position eines Gärtnermeisters recherchierst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Grünflächenpflege verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stadt Flensburg und deren Grünflächen. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Herausforderungen in der Stadt, um in Gesprächen zu zeigen, dass du dich mit der Region identifizierst und aktiv zur Verbesserung beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gärtnermeister (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Technische Betriebszentrum (TBZ) und seine Aufgabenbereiche. Verstehe die spezifischen Anforderungen für die Position des Gärtnermeisters und wie du mit deinen Fähigkeiten dazu beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle als Gärtnermeister hervorhebt. Achte darauf, deine Kenntnisse in der Grünflächenpflege und anderen relevanten Bereichen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Grünflächenpflege ein und zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im öffentlichen Dienst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technisches Betriebszentrum AöR vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Position als Gärtnermeister. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Pflanzenpflege, Landschaftsgestaltung und den neuesten Techniken in der Grünflächenpflege zu beantworten.
✨Praktische Beispiele einbringen
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Laufbahn, die deine Fähigkeiten als Gärtnermeister unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position im öffentlichen Dienst oft Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, im Team Lösungen zu finden.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Grünflächenpflege oder den Herausforderungen, die das TBZ derzeit bewältigt.