Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Sammlungsbereiche \"Spiel, Sport & Bildung\" sowie \"Heim & Garten\" im Team ALLTAG und GESELLSCHAFT
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Sammlungsbereiche \"Spiel, Sport & Bildung\" sowie \"Heim & Garten\" im Team ALLTAG und GESELLSCHAFT

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Sammlungsbereiche \"Spiel, Sport & Bildung\" sowie \"Heim & Garten\" im Team ALLTAG und GESELLSCHAFT

Vollzeit 46200 - 46200 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Erweiterung der Sammlungen zu Spiel, Sport, Bildung sowie Heim und Garten.
  • Arbeitgeber: Das Technische Museum Wien ist das größte technikhistorische Museum Österreichs mit interaktiven Ausstellungen.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Vergünstigungen und der Möglichkeit zum Telework.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technikvermittlung in einem engagierten Team mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Diversität.
  • Gewünschte Qualifikationen: Akademischer Abschluss in Technikgeschichte oder verwandten Bereichen, Erfahrung in Museumsarbeit von Vorteil.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 30.4.2025 über unser Bewerbungsportal einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 46200 - 46200 € pro Jahr.

Das Technische Museum Wien mit Österreichischer Mediathek ist das größte technikhistorische Museum Österreichs und zeigt auf rund 22.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche anhand einzigartiger historischer Exponate alle Facetten der Technik. Darüber hinaus bietet es seinen Gästen die unterschiedlichsten Möglichkeiten der interaktiven Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen zu Technik und Wissenschaft.

Wir suchen für die Organisationseinheit "Sammlungen" eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Sammlungsbereiche "Spiel, Sport & Bildung" sowie "Heim & Garten" im Team ALLTAG und GESELLSCHAFT mit einem Beschäftigungsausmaß von 30 - 40 Wochenstunden.

Für die ausgeschriebene Position sind Interesse und Begeisterung an einem breiten Spektrum der Bereiche Produktionstechnik und Werkstoffkunde sowie an der institutionellen Museumsarbeit Voraussetzung. Ausgangspunkt sind die Sammlungsgruppen "Spiel, Sport & Bildung" sowie "Heim & Garten" des TMW, für die eine Erweiterung und eine Beforschung erwünscht sind.

Leitthemen der Auseinandersetzung mit der Sammlung und ihrer Erweiterung sind:

  • (technische) Spielzeuge als Instrumente einer Wissenschafts- und Technikvermittlung
  • Aspekte der spielerischen Aneignung und Vermittlung mathematischer, naturwissenschaftlicher und technischer Kenntnisse
  • die Phänomene "Heimwerken", "DIY", "Maker" etc. vor dem Hintergrund technischer Entwicklungen, insbesondere des Prozesses der Digitalisierung, und Nachhaltigkeitsbestrebungen
  • "Heim & Garten" sowie "Spiel, Sport & Bildung" unter genderrelevanten Fragestellungen

Aufgaben:

  • Profilierung, Erschließung, Aktualisierung und Erweiterung der Sammlung
  • objektbezogene Forschung, Dokumentation in der Objekt-Datenbank, wissenschaftliche Publikationen, Recherche und Beantwortung von wissenschaftlichen Anfragen
  • bei Bedarf kuratorische Mitarbeit bei Ausstellungen im Technischen Museum Wien
  • inhaltliche Zusammenarbeit mit fachrelevanten Netzwerken, Unternehmen und Sponsoren

Profil:

  • akademischer Abschluss eines technikgeschichtlichen oder anderen geisteswissenschaftlichen bzw. erziehungs- und bildungswissenschaftlichen Studiums, Promotion erwünscht
  • Kenntnisse und Anwendungserfahrung von empirischen Methoden der Sozialforschung
  • aktives Interesse an materieller Kultur und dem Objekt als Quelle
  • Fähigkeit zur Entwicklung von (kuratorischen) Narrativen und der Vermittlung von Inhalten
  • ausgezeichnete Deutsch- sowie sehr gute Englischkenntnisse in Schrift und Sprache
  • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Gender- und Diversitätskompetenz
  • Erfahrung in der Museums- und Sammlungsarbeit erwünscht

Wir bieten:

  • Entwicklung neuer Sammlungsperspektiven für das Technische Museum Wien
  • die Arbeit mit einer äußerst vielfältigen Sammlung eines großen Bundesmuseums
  • Vollzeit-Angestelltenverhältnis (vorerst auf ein Jahr befristet, Option auf unbefristete Verlängerung)
  • Einbindung in ein engagiertes Team mit zukunftsweisenden Projekten
  • Teilhabe an einer Organisation, in der Nachhaltigkeit und Diversität großgeschrieben und gelebt werden - zertifiziert mit dem österreichischen Umweltzeichen
  • attraktive Vergünstigungen für Mitarbeitende (Möglichkeit eines Jobtickets, weltweit kostenloser Museumseintritt)
  • Möglichkeit zum Telework
  • Je nach Qualifizierung und Berufserfahrung wird ein Brutto-Jahresgehalt von 46.200,- EUR (14x monatl. 3.300,- EUR brutto) für 40 Wochenstunden geboten.

Ihre Bewerbung enthält (bitte die Maximalangaben unbedingt zu berücksichtigen):

  • Lebenslauf, max. 2 Seiten
  • Projekt- und Publikationsliste, max. 2 Seiten
  • Eine kontextualisierende Objektbeschreibung zu einem der folgenden Objekte (max. 2.000 Zeichen):
  • a. Inv.-Nr. 37032
  • b. Inv.-Nr. 92861
  • c. Inv.-Nr. 110183

Das TMW fördert die Repräsentanz kultureller Vielfalt und die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter nach dem Bundes-Gleichbehandlungsgesetz. Entsprechend qualifizierte Frauen und Personengruppen werden daher ausdrücklich eingeladen, sich auf die ausgeschriebene Stelle zu bewerben. Eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung hat für uns absolute Priorität. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Behinderungen nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen besonders berücksichtigt. Ein hohes Maß an Flexibilität ist bei dieser Position erforderlich.

Das Kinderschutzkonzept des Technischen Museum Wien ist in allen Bereichen des Technischen Museum Wien mit Österreichischer Mediathek verbindlich einzuhalten.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.4.2025 über unser Bewerbungsportal. Bewerbungen, die die Maximalangaben der erforderlichen Unterlagen nicht einhalten, können nicht berücksichtigt werden. Aus Anlass der Bewerbung entstehende Kosten können nicht übernommen werden. Bei Einstellung ist ein aktueller Strafregisterauszug vorzulegen.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Sammlungsbereiche \"Spiel, Sport & Bildung\" sowie \"Heim & Garten\" im Team ALLTAG und GESELLSCHAFT Arbeitgeber: Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek

Das Technische Museum Wien bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Vielfalt und Nachhaltigkeit großgeschrieben werden. Als Teil eines engagierten Teams haben Sie die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten und Ihre Expertise in einem der größten technikhistorischen Museen Österreichs einzubringen. Zudem profitieren Sie von attraktiven Vergünstigungen, flexiblen Arbeitsmodellen und umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten, die Ihre berufliche und persönliche Entfaltung fördern.
T

Kontaktperson:

Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Sammlungsbereiche \"Spiel, Sport & Bildung\" sowie \"Heim & Garten\" im Team ALLTAG und GESELLSCHAFT

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Sammlungsbereiche "Spiel, Sport & Bildung" sowie "Heim & Garten". Besuche die Online-Sammlung des Technischen Museums Wien und wähle ein Objekt aus, das dich besonders interessiert. Bereite eine kontextualisierende Objektbeschreibung vor, die deine Leidenschaft und dein Wissen über das Thema zeigt.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Museums- und Sammlungsarbeit. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder fachspezifische Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bieten.

Tip Nummer 3

Zeige dein Interesse an Gender- und Diversitätsfragen in deiner Bewerbung. Überlege dir, wie du diese Themen in die Sammlungsarbeit integrieren würdest und bringe konkrete Ideen mit, die du im Gespräch vorstellen kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Museumsarbeit vor. Überlege dir, wie aktuelle technologische Entwicklungen die Sammlungsarbeit beeinflussen könnten und sei bereit, deine Gedanken dazu im Vorstellungsgespräch zu teilen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Sammlungsbereiche \"Spiel, Sport & Bildung\" sowie \"Heim & Garten\" im Team ALLTAG und GESELLSCHAFT

Akademischer Abschluss in Technikgeschichte oder verwandten Geisteswissenschaften
Promotion erwünscht
Kenntnisse in empirischen Methoden der Sozialforschung
Interesse an materieller Kultur und Objekten als Quellen
Fähigkeit zur Entwicklung kuratorischer Narrative
Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Gender- und Diversitätskompetenz
Erfahrung in der Museums- und Sammlungsarbeit
Forschungskompetenz
Dokumentationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Netzwerken und Sponsoren

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf maximal 2 Seiten umfasst. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Position als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in wichtig sind, insbesondere in den Bereichen Technikgeschichte und Museumsarbeit.

Projekt- und Publikationsliste: Erstelle eine Liste deiner Projekte und Publikationen, die ebenfalls maximal 2 Seiten lang sein sollte. Wähle Arbeiten aus, die deine Expertise in den Bereichen Spiel, Sport, Bildung sowie Heim und Garten unterstreichen.

Objektbeschreibung verfassen: Verfasse eine kontextualisierende Objektbeschreibung zu einem der angegebenen Objekte (max. 2.000 Zeichen). Achte darauf, dass du die Relevanz des Objekts im Kontext der Sammlung und der Themen des Museums klar darstellst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unser Bewerbungsportal ein. Stelle sicher, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und die Maximalangaben eingehalten werden, um eine Berücksichtigung zu gewährleisten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek vorbereitest

Vorbereitung auf die Sammlungsbereiche

Informiere dich gründlich über die Sammlungsbereiche "Spiel, Sport & Bildung" sowie "Heim & Garten". Überlege dir, wie du deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen einbringen kannst und bereite Beispiele vor, die deine Begeisterung und dein Interesse zeigen.

Empirische Methoden der Sozialforschung

Da Kenntnisse in empirischen Methoden der Sozialforschung gefordert sind, solltest du dich mit diesen Methoden vertraut machen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Methoden in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast und welche Ergebnisse du damit erzielt hast.

Kuratorische Narrative entwickeln

Überlege dir, wie du (kuratorische) Narrative entwickeln kannst, die die Sammlungen des Museums bereichern. Sei bereit, deine Ideen zu präsentieren und zu erläutern, wie du Inhalte ansprechend vermitteln würdest.

Teamfähigkeit und Kommunikation

Da Teamarbeit und Kommunikation wichtige Aspekte der Position sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Zeige, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Sammlungsbereiche \"Spiel, Sport & Bildung\" sowie \"Heim & Garten\" im Team ALLTAG und GESELLSCHAFT
Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek
T
  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Sammlungsbereiche \"Spiel, Sport & Bildung\" sowie \"Heim & Garten\" im Team ALLTAG und GESELLSCHAFT

    Vollzeit
    46200 - 46200 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-31

  • T

    Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>