Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft der Kinder durch kreative pädagogische Projekte und Teamarbeit.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Kindergarten, der Wert auf ein positives Betriebsklima legt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Freiheiten in der Arbeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und zusätzliche Urlaubstage.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Elementarpädagogik und Deutschkenntnisse auf Niveau C1 erforderlich.
- Andere Informationen: Berufserfahrung ist von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
Wir sind ein Kindergarten und suchen Elementarpädagogen (w/m/d) Vollzeit 40 Stunden/Woche
Aufgaben
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der pädagogischen Arbeit
- Reflexionsbereitschaft
- Regelmäßige Durchführung von Beobachten und Entwicklungsgesprächen sowie Elternabenden
- Projektarbeiten innerhalb der eigenen Gruppe
- Aktive Mitwirkung in der Teamarbeit – Regelmäßige Teamsitzungen
Profil
- Abgeschlossene Ausbildung ( Bafep, Bakip)
- Deutschkenntnisse, Niveau C 1
- Anerkennung der elementarpädagogischen Ausbildung, die in einem EU-Land erworben wurde durch die MA11
- Berufserfahrung von Vorteil, aber keine Voraussetzung
Wir bieten
- angenehmes Betriebsklima
- jede Menge Freiheiten, um Ihr pädagogisches Können umzusetzen
- Langfristiges Arbeitsverhältnis
- Gute öffentliche Erreichbarkeit
- Anrechnung der Berufsjahre
- Weiterbildungen
- Zusätzliche Urlaubstage
Mindestentgelt: Ab €2.955,- Brutto monatlich
JBG81_AT
Elementarpädagogin Arbeitgeber: Technokids Kinderbetreuung
Kontaktperson:
Technokids Kinderbetreuung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elementarpädagogin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Philosophie des Kindergartens. Wenn du bei uns ein Vorstellungsgespräch hast, kannst du zeigen, dass du gut zu unserem Team passt und unsere Ansätze teilst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da wir großen Wert auf Zusammenarbeit legen, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Reflexionsbereitschaft! Überlege dir im Vorfeld, wie du deine pädagogische Arbeit reflektierst und welche Methoden du anwendest, um dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elementarpädagogin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Kindergarten: Recherchiere den Kindergarten, bei dem du dich bewirbst. Besuche die Website und informiere dich über die pädagogischen Konzepte, das Team und die Werte, die dort gelebt werden.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deine Ausbildung, Sprachzertifikate (Deutsch C1) und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Betone deine pädagogischen Fähigkeiten: In deinem Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der pädagogischen Arbeit eingehen. Zeige, wie du aktiv in der Teamarbeit mitwirken kannst.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und dass du alle geforderten Informationen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technokids Kinderbetreuung vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über verschiedene pädagogische Ansätze und Methoden, die in der Elementarpädagogik verwendet werden. Sei bereit, deine eigenen Erfahrungen und Ideen zu teilen, wie du diese Konzepte in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da regelmäßige Teamsitzungen und aktive Mitwirkung im Team wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamarbeit und Zusammenarbeit mit Kollegen verdeutlichen.
✨Bereite Fragen für das Gespräch vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Kindergartens zu erfahren.
✨Reflexionsbereitschaft demonstrieren
Sei bereit, über deine eigene pädagogische Praxis zu reflektieren. Diskutiere, wie du Feedback von Kollegen oder Eltern in deine Arbeit integrierst und welche Schritte du unternimmst, um dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.