Auf einen Blick
- Aufgaben: Join an interdisciplinary team to negotiate prices for digital health applications and develop pricing strategies.
- Arbeitgeber: Be part of the GKV-Spitzenverband, a key player in Germany's healthcare system.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 vacation days, and a competitive salary with 13 monthly payments.
- Warum dieser Job: Make an impact in digital health while working in a modern office in central Berlin.
- Gewünschte Qualifikationen: A degree in health economics or business informatics is required; experience in the German healthcare system is a plus.
- Andere Informationen: We welcome applications from people with disabilities and offer part-time options.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gesundheitsökonom oder Wirtschaftsinformatiker (m/w/d)
In einem interdisziplinären Team arbeiten Sie mit an dem Versorgungsbereich der digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA).
Sie führen Preisverhandlungen mit Herstellern von digitalen Gesundheitsanwendungen für den GKV-Spitzenverband durch und entwickeln Preisstrategien und Vergütungsregelungen für DiGA weiter.
Sie analysieren und bewerten insbesondere die technischen Entwicklungen im Bereich der DiGA und der in dem Zusammenhang stehenden Kosten und führen Modellrechnungen und Simulationen für die Preisverhandlungen durch.
Darüber hinaus begleiten Sie die gesetzgeberischen Aktivitäten zum ordnungspolitischen Rahmen insbesondere der Anwendung von DiGA in der gesetzlichen Krankenversicherung.
Sie beobachten und analysieren die (inter-)nationale Marktentwicklung im Bereich der DiGA.
Sie stimmen sich eng mit den Mitgliedskassen des GKV-Spitzenverbandes ab und vertreten die Interessen des GKV-Spitzenverbandes nach innen und außen.
Ihr zukünftiger Aufgabenbereich:
In einem interdisziplinären Team arbeiten Sie mit an dem Versorgungsbereich der digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA).
Sie führen Preisverhandlungen mit Herstellern von digitalen Gesundheitsanwendungen für den GKV-Spitzenverband durch und entwickeln Preisstrategien und Vergütungsregelungen für DiGA weiter.
Sie analysieren und bewerten insbesondere die technischen Entwicklungen im Bereich der DiGA und der in dem Zusammenhang stehenden Kosten und führen Modellrechnungen und Simulationen für die Preisverhandlungen durch.
Darüber hinaus begleiten Sie die gesetzgeberischen Aktivitäten zum ordnungspolitischen Rahmen insbesondere der Anwendung von DiGA in der gesetzlichen Krankenversicherung.
Sie beobachten und analysieren die (inter-)nationale Marktentwicklung im Bereich der DiGA.
Sie stimmen sich eng mit den Mitgliedskassen des GKV-Spitzenverbandes ab und vertreten die Interessen des GKV-Spitzenverbandes nach innen und außen.
Was wir von Ihnen erwarten?
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Gesundheitsökonomie oder Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation.
Idealerweise waren Sie bereits im deutschen Gesundheitswesen tätig und kennen dessen Akteure, Strukturen und Prozesse aus eigener beruflicher Erfahrung.
Sie bringen ein umfassendes Verständnis für die Digitalisierung der Prozesse im deutschen Gesundheitssystem sowie ein umfassendes technisches Verständnis für digitale Gesundheitsanwendungen mit.
Sie besitzen die Fähigkeit, komplexe ökonomische und technische Sachverhalte prägnant und adressatenorientiert darzustellen und zu präsentieren.
Sie überzeugen durch eine hohe soziale Kompetenz und ein sehr gutes Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift.
Eine hohe Verhandlungskompetenz und ein verbindliches und ergebnisorientiertes Handeln runden Ihr Profil ab.
Unsere Benefits für Sie:
Sie erwartet ab sofort ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden wöchentlich). Ihr Arbeitsplatz ist in der Mitte Berlins mit hervorragender Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr in einem modern aufgestellten und tarifgebundenen Verband. Wir bieten:
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des anteiligen mobilen Arbeitens,
- eine sehr attraktive Vergütung nach unserem Haustarifvertrag mit 13 Monatsgehältern,
- 30 Urlaubstage im Kalenderjahr,
- eine betriebliche Altersversorgung und die Möglichkeit eines Zeitwertkontos,
- ein Zuschuss zu einem Abonnement im öffentlichen Personennahverkehr,
- Teilnahme an individuellen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie
- weitere Vorteile, etwa im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Sollten Sie Interesse an einer Teilzeittätigkeit haben, sprechen Sie uns gerne darauf an. Der GKV-Spitzenverband bietet flexible Möglichkeiten, die dazu beitragen, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen.
Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen sind in besonderer Weise willkommen.
Wenn wir Ihre Neugier geweckt haben, bitten wir Sie, Ihre vollständige Bewerbung als PDF-Datei mit maximal 5 MB (Anschreiben, Werdegang, Abschluss- und Arbeitszeugnisse, gegebenenfalls Nachweis über eine Schwerbehinderung) unter Angabe der Ausschreibungsnummer 1139 bis zum 27.02.2025 bei uns einzureichen. Bitte nutzen Sie vorzugsweise das Online-Bewerbungsformular auf unserer Homepage:
Ihre Ansprechperson:
Nachfragen richten Sie bitte an Herrn Thorsten Busse (Referatsleiter Digitale Gesundheitsanwendungen), Telefonnummer 030 206288-2150.
#J-18808-Ljbffr
Gesundheitsökonom oder Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) Arbeitgeber: Technologie GmbH
Kontaktperson:
Technologie GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheitsökonom oder Wirtschaftsinformatiker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk im Gesundheitswesen! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA). Halte dich über neue Technologien und gesetzliche Änderungen auf dem Laufenden, um in Gesprächen und Verhandlungen kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Preisverhandlungen vor, indem du dich mit den gängigen Preisstrategien im Gesundheitswesen vertraut machst. Überlege dir, welche Argumente und Daten du nutzen kannst, um deine Position zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe ökonomische und technische Sachverhalte klar und verständlich zu präsentieren. Dies wird dir helfen, in Vorstellungsgesprächen und Verhandlungen zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheitsökonom oder Wirtschaftsinformatiker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Anschreiben und Lebenslauf klar hervorhebst.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position als Gesundheitsökonom oder Wirtschaftsinformatiker. Betone deine Erfahrungen im deutschen Gesundheitswesen und deine Kenntnisse über digitale Gesundheitsanwendungen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben, Abschluss- und Arbeitszeugnisse sowie Nachweise über eine Schwerbehinderung (falls zutreffend) bereit sind. Achte darauf, dass sie im PDF-Format und unter 5 MB sind.
Online-Bewerbungsformular nutzen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsformular auf der Website des GKV-Spitzenverbandes ein. Achte darauf, die Ausschreibungsnummer 1139 anzugeben und alle Informationen vor dem Absenden zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technologie GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der DiGA
Mach dich mit den digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) vertraut. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich, um im Interview fundierte Fragen stellen und deine Kenntnisse unter Beweis stellen zu können.
✨Bereite dich auf Preisverhandlungen vor
Da Preisverhandlungen ein zentraler Bestandteil der Position sind, solltest du dich mit gängigen Verhandlungstechniken und -strategien auseinandersetzen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Verhandlungskompetenz demonstrieren.
✨Präsentiere technische und ökonomische Kenntnisse
Stelle sicher, dass du komplexe ökonomische und technische Sachverhalte klar und verständlich erklären kannst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Informationen adressatenorientiert präsentieren würdest, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen.
✨Zeige soziale Kompetenz
Hebe in deinem Gespräch deine sozialen Fähigkeiten hervor. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast, um deine hohe soziale Kompetenz zu belegen.