Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Bedrohungen und optimiere die IT-Sicherheit für die Bundesverwaltung.
- Arbeitgeber: Die BDBOS betreibt sichere Kommunikationsnetze für den Bund und die Länder.
- Mitarbeitervorteile: Mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und gute Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der öffentlichen Verwaltung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Diplom in IT mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 01.08.2025 – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Als ITK-Architektin oder -Architekt betreiben Sie die stetige Analyse der Bedrohungen für die IT-Infrastruktur des Bundes sowie des technologischen Fortschritts und sorgen dabei für Anpassungen und Optimierungen im Bereich der Netzwerk- und IT-Sicherheits technologie.
Sie führen regelmäßig Marktrecherchen hinsichtlich Technologieentwicklungen durch und erstellen Empfehlungen für die Integration neuer Technologien.
Sie sind verantwortlich für die Konzeptionierung und Planung neuer sowie die Weiterentwicklung bestehender Security- und Netzwerk-Services für die Bundesverwaltung.
Sie führen Sicherheitsbetrachtungen für komplexe Lösungen durch, z. B. für die Bereiche: Wide-Area-Network (WAN), Zugangsnetze, Rechenzentrums infrastrukturen (Data-Center LAN), Dienstplattformen für Daten-, Video- und Sprachinfrastrukturen sowie mobile Einwahllösungen für Daten und sichere Sprachkommunikation.
Sie bearbeiten strategisch bedeutsame Projekte und IT-Verfahren, bspw. »Netzwerk-Architektur« und »Technik«., Sie verfügen über einen an einer Hochschule erworbenen Bachelor oder Diplom FH in einer
IT-Fachrichtung (z. B. Informatik, Angewandte/Technische Informatik, IT-Security)
Interdisziplinären Fachrichtung mit einem nachgewiesen IT-Schwerpunkt (z. B. Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik)
Mindestens drei Jahre Berufserfahrung in einem informationstechnischen Bereich.
Wir freuen uns u. a. über folgende Kenntnisse und Erfahrungen in:
VPN, MLS-Netzwerk und Securitytechnologien
Grundwissen der Netzstrategie 2030 für die öffentliche Verwaltung
Fehlt Ihnen der Abschluss? Bewerben Sie sich auch, wenn Sie über entsprechende praktische Berufserfahrung verfügen. Bitte beachten Sie in diesem Fall den folgenden Hinweis .
Werden Sie Teil der BDBOS , der Netzbetreiberin des Bundes und der Länder
Wir suchen ab sofort unbefristet in Teilzeit oder Vollzeit in Berlin (Bewerbungsfrist: 01.08.2025) einen
sinnstiftende Aufgaben
mobiles Arbeiten
flexible Arbeitszeiten
gute Entwicklungsmöglichkeiten
Verbeamtungsmöglichkeit
Wir zahlen:
Entgeltgruppe 12 TVöD, A 12 bzw. bis A 13 g BBesO
BDBOS-Zulage (i. H. v. bis zu 160 Euro)
Zuschuss zum Deutschlandticket-Job (23,28 Euro)
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Gleichberechtigung
Vielfältigkeit
Gesundheitsbewusstsein und fördern insbesondere die persönliche Resilienz
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Wer wir sind
Die BDBOS betreibt die Netze des Bundes, das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundesverwaltung und den Digitalfunk BOS für die Sicherheitsbehörden sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen. Wer wir genau sind und was wir tun, erfahren Sie auf unserer Website .
Das Referat SG 1 ist für die Netzstrategie sowie die Konzeption und Entwicklung der Netzwerkinfrastrukturen und sicheren Kommunikationslösungen der Bundes verwaltung zuständig. In der Zukunft werden die Lösungen zu einem Informationsverbund der gesamten öffentlichen Verwaltung entwickelt. Im Referat SG 1 erwartet Sie neben einer freundlichen Duz-Kultur ein buntes, dynamisches und engagiertes Team, welches sich jetzt schon auf Ihr Kommen freut, um zusammen mit Ihnen die Verfügbarkeit der Netze des Bundes zu sichern und die Kapazitäten der Netze des Bundes zu erweitern.
Was Sie erwartet
Als ITK-Architektin oder ‑Architekt betreiben Sie die stetige Analyse der Bedrohungen für die IT‑Infrastruktur des Bundes sowie des technologischen Fortschritts und sorgen dabei für Anpassungen und Optimierungen im Bereich der Netzwerk- und IT‑Sicherheits technologie.
Sie führen regelmäßig Marktrecherchen hinsichtlich Technologieentwicklungen durch und erstellen Empfehlungen für die Integration neuer Technologien.
Sie sind verantwortlich für die Konzeptionierung und Planung neuer sowie die Weiterentwicklung bestehender Security- und Netzwerk-Services für die Bundesverwaltung.
Sie führen Sicherheitsbetrachtungen für komplexe Lösungen durch, z. B. für die Bereiche: Wide-Area-Network (WAN), Zugangsnetze, Rechenzentrums infrastrukturen (Data-Center LAN), Dienstplattformen für Daten-, Video- und Sprachinfrastrukturen sowie mobile Einwahllösungen für Daten und sichere Sprachkommunikation.
Sie bearbeiten strategisch bedeutsame Projekte und IT‑Verfahren, bspw. „Netzwerk-Architektur“ und „Technik“.
Was Sie mitbringen
Sie verfügen über einen an einer Hochschule erworbenen Bachelor oder Diplom FH in einer
IT‑Fachrichtung (z. B. Informatik, Angewandte/Technische Informatik, IT‑Security)
interdisziplinären Fachrichtung mit einem nachgewiesen IT‑Schwerpunkt (z. B. Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik)
mindestens drei Jahre Berufserfahrung in einem informationstechnischen Bereich.
Wir freuen uns u. a. über folgende Kenntnisse und Erfahrungen in:
VPN, MLS-Netzwerk und Securitytechnologien
Grundwissen der Netzstrategie 2030 für die öffentliche Verwaltung
Fehlt Ihnen der Abschluss? Bewerben Sie sich auch, wenn Sie über entsprechende praktische Berufserfahrung verfügen. Bitte beachten Sie in diesem Fall den folgenden Hinweis .
Sofern Sie sich als Beamtin oder Beamter bewerben, haben wir Ihnen hier wichtige Hinweise zur erforderlichen Qualifikation verlinkt. Beamten und Beamtinnen bieten wir die Möglichkeit eines Laufbahnwechsels nach § 24 BLV.
Wie Sie sich bewerben
Wir nutzen für den Bewerbungsprozess das Portal Interamt .
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Nachweise über die geforderte Qualifikation und Ihre Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen bei, damit wir Ihre Bewerbung berücksichtigen können.
Nicht das Richtige für Sie? Dann werfen Sie doch gerne einen Blick in unser Karriereportal !
Weitere Informationen zu Ihrer Bewerbung finden Sie hier . Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
#J-18808-Ljbffr
Informatiker ITK-Solution Network Security (m/w/d) Arbeitgeber: Technologie GmbH
Kontaktperson:
Technologie GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informatiker ITK-Solution Network Security (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der IT-Sicherheitsbranche zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit Netzwerk- und IT-Sicherheit beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT-Sicherheit auf dem Laufenden. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder Newsletter, um immer informiert zu sein. Dies wird dir helfen, in Gesprächen während des Bewerbungsprozesses kompetent aufzutreten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Szenarien im Bereich Netzwerk- und IT-Sicherheit übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder Kollegen, um deine Antworten zu verfeinern und mehr Selbstvertrauen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für IT-Sicherheit, indem du an Hackathons oder Workshops teilnimmst. Solche Erfahrungen können nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch deine Motivation und dein Engagement für die Branche unter Beweis stellen, was bei uns sehr geschätzt wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatiker ITK-Solution Network Security (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, insbesondere in den Bereichen Netzwerk- und IT-Sicherheit sowie deine Berufserfahrung in der IT.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur BDBOS passen. Gehe auf spezifische Projekte oder Technologien ein, die du in der Vergangenheit bearbeitet hast.
Nachweise beifügen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise über deine Qualifikationen und Arbeitszeugnisse beifügst. Dies ist wichtig, um deine Bewerbung vollständig zu machen und die geforderten Kriterien zu erfüllen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technologie GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des ITK-Architekten vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in den Bereichen Netzwerk- und IT-Sicherheit auf die ausgeschriebene Position passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Analyse von Bedrohungen und der Entwicklung von Sicherheitslösungen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.
✨Informiere dich über aktuelle Technologien
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich IT-Sicherheit und Netzwerktechnologien auf dem Laufenden. Zeige im Interview, dass du proaktiv Marktrecherchen durchführst und bereit bist, neue Technologien zu integrieren.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Teamdynamik und die Duz-Kultur bei der BDBOS zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Arbeitsumgebung und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.