Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle unser CSIRT, koordiniere Sicherheitsvorfälle und plane Übungen.
- Arbeitgeber: Wir sind der Digitalisierungspartner der genossenschaftlichen Finanzgruppe mit innovativen IT-Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Cyber-Sicherheit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in IT-Sicherheit oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung im Incident Management.
- Andere Informationen: Rufbereitschaft in Ausnahmefällen erforderlich; wir unterstützen dich bei der Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Du entwickelst unser Computer Security Incident Response Team (CSIRT) weiter und bist Teil unseres internen sowie am Markt agierenden Cyber Defense Centers im Bereich der Angriffserkennung / des Security Operations Centers.
Du optimierst stetig die Prozesse, Abläufe, Schnittstellen und Rollen des CSIRT und passt diese bei neuen Herausforderungen an.
Bei Sicherheitsvorfällen koordinierst du das CSIRT sowie deren Aktivitäten und stellst die (Krisen-)Kommunikation zu den Stakeholdern sicher.
Du planst und koordinierst Übungen und Simulationen zu Sicherheitsvorfällen.
Darüber hinaus erarbeitest du Trainings- und Weiterentwicklungskonzepte für die beteiligten Einheiten und Mitarbeitenden.
Du hast ein abgeschlossenes Studium der IT-Sicherheit, Informatik, Informationstechnik oder Wirtschaftsinformatik sowie langjährige einschlägige Berufserfahrung im genannten Themenbereich oder eine vergleichbare Qualifikation und Erfahrung in der Leitung von fachübergreifenden (Teil-)Projekten.
Du verfügst über umfangreiche Erfahrungen im Incident Management und hast maßgeblich bei der Prozessgestaltung mitgewirkt.
Idealerweise hast du Kenntnisse in der Security Incident Response oder hast bereits schwerwiegende Sicherheitsvorfälle erfolgreich in der Rolle eines Incident Managers bewältigt.
Du verfügst über verhandlungssichere Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau) und verhandlungssichere Englischkenntnisse (C1-Niveau).
Dich zeichnen ausgeprägte prozessuale und koordinierende Skills aus, insbesondere in kritischen Situationen.
Zu deinen Stärken zählen eine schnelle Auffassungsgabe, selbstständiges, analytisches Denken und Handeln sowie eine zielgerichtete Kommunikation auf Fach- und Führungsebene.
Wir sind der Digitalisierungspartner der genossenschaftlichen Finanzgruppe und verbinden Banking-Expertise mit moderner IT. Unsere IT-Lösungen reichen vom Rechenzentrumsbetrieb bis zur App-Entwicklung und nutzen zukunftsweisende Technologien wie KI und Smart Data.
Unser Ziel ist es, innovative digitale Banking-Erlebnisse für ca. 950 Banken und über 30 Millionen Kund*innen zu schaffen. Wir investieren in das Know-how unserer 5200 Mitarbeitenden und setzen Nachhaltigkeit als strategisches Ziel.
Unsere agile, crossfunktionale Arbeitsweise verbindet Menschen und Märkte. Wir arbeiten einfach, digital und sicher.
Für unser Servicefeld Kundenservices im Tribe Cyber Defense Center suchen wir dich in Voll- oder Teilzeit ab 30 Wochenstunden als Security Incident Manager (m/w/d) in Berlin, Karlsruhe, München oder Münster. Deine Tätigkeit ist dem Squad Security Operations Center zugeordnet, mit standortübergreifender Zusammenarbeit mit 10 Kolleg*innen.
Bitte beachte: Für diese Aufgabe sind Rufbereitschaft (nicht regelmäßig, nur in Ausnahmefällen) und ein Führungszeugnis erforderlich.
Aufgaben mit Perspektiven
Du entwickelst unser CSIRT weiter, koordinierst Sicherheitsvorfälle und stellst die Kommunikation zu Stakeholdern sicher. Du planst Übungen und entwickelst Trainingskonzepte.
Persönlichkeit mit Profil
Du hast ein abgeschlossenes Studium in IT-Sicherheit, Informatik, Informationstechnik oder Wirtschaftsinformatik, langjährige Berufserfahrung oder eine vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in der Leitung von fachübergreifenden Projekten.
Du hast umfangreiche Erfahrungen im Incident Management und bei der Prozessgestaltung. Kenntnisse in der Security Incident Response oder in der Bewältigung schwerwiegender Vorfälle sind von Vorteil.
Verhandlungssichere Deutsch- (mindestens C1) und Englischkenntnisse (C1) sind erforderlich. Du besitzt ausgeprägte Skills in Prozesskoordination, insbesondere in kritischen Situationen, sowie eine schnelle Auffassungsgabe, analytisches Denken und zielgerichtete Kommunikation.
Nobody is perfect! Wenn du die Anforderungen nicht zu 100 % erfüllst, aber Lust auf den Job hast, bewirb dich trotzdem! Wir begleiten dich mit Einarbeitung und Entwicklungsmaßnahmen.
#J-18808-Ljbffr
Security Incident Manager (m/w/d) | KDSCDC Arbeitgeber: Technologie GmbH
Kontaktperson:
Technologie GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Security Incident Manager (m/w/d) | KDSCDC
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Cyber Security arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Cyber Security. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch proaktiv Lösungen und Ideen zur Weiterentwicklung des CSIRT einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die du im Rahmen deiner Rolle als Security Incident Manager bewältigen müsstest. Überlege dir, wie du in kritischen Situationen kommunizieren und koordinieren würdest, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Cyber Security! Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder besuche Veranstaltungen und Workshops. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Security Incident Manager (m/w/d) | KDSCDC
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Security Incident Manager eingeht. Hebe deine Erfahrungen im Incident Management und deine Fähigkeiten in der Prozessgestaltung hervor.
Betone deine Sprachkenntnisse: Da verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorheben. Erwähne konkrete Beispiele, wo du diese Fähigkeiten eingesetzt hast.
Füge relevante Projekte hinzu: Wenn du an fachübergreifenden Projekten gearbeitet hast, die für die Position relevant sind, führe diese in deinem Lebenslauf auf. Beschreibe deine Rolle und die Ergebnisse, die du erzielt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technologie GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des CSIRT
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Herausforderungen eines Computer Security Incident Response Teams. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Rolle verstehst und wie du zur Weiterentwicklung des CSIRT beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für Incident Management vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du Sicherheitsvorfälle erfolgreich koordiniert hast. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele zu erläutern und dabei deine prozessualen und koordinierenden Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit Stakeholdern eine zentrale Rolle spielt, solltest du deine Fähigkeiten in der zielgerichteten Kommunikation hervorheben. Übe, komplexe technische Informationen verständlich zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Fragen zur Prozessoptimierung stellen
Zeige dein Interesse an der kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen, indem du Fragen stellst, wie das Unternehmen seine Abläufe optimiert. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur Effizienzsteigerung beizutragen.