Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Abteilungsleitung bei Koordination, Reportings und Organisation von Meetings.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Technologiestiftung, die spannende Projekte im Bereich Compliance und Finance umsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein modernes Arbeitsumfeld und tolle Teamevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest gute organisatorische Fähigkeiten und ein Interesse an Verwaltung und Finanzen mitbringen.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen in der Unternehmensführung zu sammeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du unterstützt die Abteilungsleitung bei der Koordination der Bereiche und im operativen Tagesgeschäft, z.B. indem Du Reportings, Entscheidungsvorlagen und Präsentationen erstellst.
Verträge prüfst und zur Unterschrift vorbereitest.
Sitzungen, Meetings und Veranstaltungen, inklusive Bewirtung organisierst, teilweise moderierst und bei Bedarf protokollierst.
Prüfaufträge der Abteilungsleitung umsetzt.
Allgemeine Organisations- und Sekretariatsaufgaben, wie Terminkoordination, Telefonate und Ablage übernimmst.
Du führst selbstständig Rechercheaufträge der Abteilungsleitung zu verschiedenen Fragestellungen in den Bereichen Compliance, Finance und Personalwesen durch und bereitest die Ergebnisse auf.
Du bearbeitest eigenständig die Sachversicherungen der Technologiestiftung – von der Bedarfsaufnahme über die Angebotsermittlung und Verhandlung bis zum Vertragsmanagement.
Assistent*in Abteilungsleitung Zentrale Dienstes - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Technologiestiftung Berlin
Kontaktperson:
Technologiestiftung Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistent*in Abteilungsleitung Zentrale Dienstes - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die in der Branche tätig sind. Suche nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen bei uns arbeiten, und versuche, ein Gespräch mit ihnen zu führen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über unsere Unternehmenskultur und Werte. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch, wie du zu unserem Team und unserer Mission passt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine organisatorischen Fähigkeiten beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich Projekte koordiniert und Meetings organisiert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Rolle! Wenn du die Möglichkeit hast, während des Bewerbungsprozesses Fragen zu stellen, nutze diese Gelegenheit, um dein Interesse an den spezifischen Aufgaben und Herausforderungen der Position zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistent*in Abteilungsleitung Zentrale Dienstes - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der Koordination und Verwaltung dir helfen werden, die Abteilungsleitung effektiv zu unterstützen.
Präzise Beispiele geben: Füge konkrete Beispiele hinzu, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Reportings, Entscheidungsvorlagen oder Präsentationen erstellt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und Kompetenz.
Motivationsschreiben anpassen: Gestalte dein Motivationsschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Verbesserung der Abläufe beitragen kannst.
Sorgfältige Dokumentation: Achte darauf, dass alle eingereichten Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Anschreiben, fehlerfrei sind. Eine saubere und professionelle Präsentation deiner Unterlagen ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technologiestiftung Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Aufgaben vor
Informiere dich über die typischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, wie das Erstellen von Reportings und Präsentationen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Zeige deine Organisationsfähigkeiten
Da die Rolle viel mit der Organisation von Meetings und Veranstaltungen zu tun hat, solltest du konkrete Beispiele nennen können, wo du ähnliche Aufgaben übernommen hast. Bereite dich darauf vor, wie du Zeitmanagement und Priorisierung in stressigen Situationen handhabst.
✨Vertrautheit mit Compliance und Finanzfragen
Da die Stelle auch Rechercheaufträge in den Bereichen Compliance und Finance umfasst, ist es wichtig, dass du ein grundlegendes Verständnis dieser Themen hast. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesen Bereichen, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Position wirst du oft kommunizieren und moderieren müssen. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Kommunikation in der Vergangenheit zu geben, sei es in Meetings oder bei der Erstellung von Entscheidungsvorlagen.