Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂĽtze die Abteilungsleitung bei Koordination und operativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Technologiestiftung Berlin gestaltet die digitale Zukunft der Stadt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Berlin lebenswerter macht.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Erfahrungen in gemeinnĂĽtzigen Organisationen und gute Office-Kenntnisse sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewirb dich auch ohne alle Anforderungen – deine Motivation zählt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unsere Mission Neue Technologien prägen die Zukunft der Städte. Die Technologiestiftung trägt bei, Berlin zu einem herausragenden Standort in ausgewählten Technologiegebieten zu entwickeln. Wir schaffen Transparenz, welche Technologien für Berlins Zukunft wichtig sind oder werden und ob technologiepolitische Strategien oder Maßnahmen erforderlich sind.
Was du mitbringst:
- Du hast Erfahrungen bei gemeinnützigen Organisationen und in der Bewirtschaftung öffentlicher Mittel.
- Du scheust Dich nicht vor administrativen Tätigkeiten.
- Du hast Freude daran, Dich in kniffelige Fragestellungen einzuarbeiten und Ergebnisse zu erarbeiten.
- In Office-Programmen, Rechtschreibung und Grammatik bist Du souverän.
- Ein einschlägiges Hochschul-/ Fachhochschulstudium oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung mit Berufserfahrung oder gleichwertige Kenntnisse sind von Vorteil.
Was wir dir bieten:
- Eine Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag der Länder bis zur Entgeltgruppe 12 (in Abhängigkeit der vorliegenden Qualifikationen).
- Flexible Arbeitszeiten und Home-Office Möglichkeit.
- Eine Tätigkeit in einem spannenden Umfeld aus Zivilgesellschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft.
- Persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Unser Team
Als Verstärkung für das Team Zentrale Dienste suchen wir ab sofort eine:n Assistenz Abteilungsleitung Zentrale Dienste (80-100%).
Unsere Grundsätze
Bei Bewerbungen zählen für uns Leistung und Persönlichkeit, unabhängig von Alter, Nationalität, Herkunft, Geschlechtsidentität, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung. Du bringst nicht alle Anforderungen für die Stelle mit? Bewirb dich trotzdem! Für uns sind deine Persönlichkeit und die Motivation ebenso wichtig wie dein Lebenslauf.
Weitere Informationen
Du willst die Digitalisierung zum Wohl aller gestalten und gemeinsam mit uns daran arbeiten, dass Berlin noch offener, lebenswerter und nachhaltiger wird? Die Technologiestiftung Berlin und das Team Zentrale Dienste freuen sich auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (mindestens deinen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben). Wenn du in der Zwischenzeit mehr über uns erfahren willst: Auf unserem Blog berichten wir, an welchen Themen wir aktuell arbeiten.
Das sind deine Aufgaben:
- Du unterstützt die Abteilungsleitung bei der Koordination der Bereiche und im operativen Tagesgeschäft, z.B. indem Du: Reportings, Entscheidungsvorlagen und Präsentationen erstellst.
- Verträge prüfst und zur Unterschrift vorbereitest.
- Sitzungen, Meetings und Veranstaltungen, inklusive Bewirtung organisierst, teilweise moderierst und bei Bedarf protokollierst.
- Prüfaufträge der Abteilungsleitung umsetzt.
- Allgemeine Organisations- und Sekretariatsaufgaben, wie Terminkoordination, Telefonate und Ablage ĂĽbernimmst.
- Du führst selbstständig Rechercheaufträge der Abteilungsleitung zu verschiedenen Fragestellungen in den Bereichen Compliance, Finance und Personalwesen durch und bereitest die Ergebnisse auf.
- Du bearbeitest eigenständig die Sachversicherungen der Technologiestiftung – von der Bedarfsaufnahme über die Angebotsermittlung und Verhandlung bis zum Vertragsmanagement.
FĂĽr deine weiteren Fragen Ansprechperson ist Jacob Bosholm.
Assistenz Abteilungsleitung Zentrale Dienste Arbeitgeber: Technologiestiftung Berlin
Kontaktperson:
Technologiestiftung Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz Abteilungsleitung Zentrale Dienste
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Technologiestiftung oder in ähnlichen Organisationen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Themen der Technologiestiftung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Zielen und Herausforderungen der Stiftung auseinandergesetzt hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu administrativen Tätigkeiten vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du komplexe Aufgaben organisiert und erfolgreich umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im gemeinnützigen Sektor. Erkläre, warum dir die Digitalisierung und die Verbesserung der Lebensqualität in Berlin am Herzen liegen und wie du aktiv dazu beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz Abteilungsleitung Zentrale Dienste
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission der Technologiestiftung: Informiere dich ĂĽber die Ziele und Projekte der Technologiestiftung Berlin. Zeige in deinem Motivationsschreiben, dass du die Bedeutung neuer Technologien fĂĽr die Stadtentwicklung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine Erfahrungen in gemeinnützigen Organisationen und im Umgang mit öffentlichen Mitteln. Stelle sicher, dass du konkrete Beispiele nennst, die deine Fähigkeiten in administrativen Tätigkeiten und Projektmanagement verdeutlichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und die Technologiestiftung ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Persönlichkeit und Motivation zu den Werten der Stiftung passen.
PrĂĽfe deine Unterlagen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind. ĂśberprĂĽfe Rechtschreibung und Grammatik, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Lass idealerweise eine andere Person deine Unterlagen gegenlesen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technologiestiftung Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf administrative Aufgaben vor
Da die Stelle viele administrative Tätigkeiten umfasst, solltest du dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung überlegen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen. Überlege dir, wie du komplexe Aufgaben organisiert und effizient bearbeitet hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Unterstützung der Abteilungsleitung erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team verdeutlichen.
✨Vertrautheit mit Office-Programmen demonstrieren
Da die Erstellung von Reportings und Präsentationen Teil der Aufgaben ist, solltest du sicherstellen, dass du deine Kenntnisse in Office-Programmen unter Beweis stellen kannst. Vielleicht kannst du ein Beispiel für eine Präsentation oder ein Dokument zeigen, das du erstellt hast.
✨Motivation und Lernbereitschaft betonen
Die Stellenbeschreibung hebt hervor, dass es wichtig ist, sich in knifflige Fragestellungen einzuarbeiten. Sei bereit, deine Motivation zu erklären, neue Themen zu lernen und wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.