Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Backend-Systeme fĂĽr digitale Anwendungen in einem kreativen Team.
- Arbeitgeber: Das CityLAB ist Berlins Innovationslabor fĂĽr digitale Stadtentwicklung und gemeinwohlorientierte Projekte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Urlaubstage plus viele weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft Berlins mit und arbeite an sinnvollen Projekten fĂĽr die Gesellschaft.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein relevantes Studium und mindestens zwei Jahre Erfahrung in der Backend-Entwicklung.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 31.03.2025 möglich; wir schätzen Persönlichkeit und Motivation über alles.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Unsere Mission Das CityLAB ist Berlins öffentliches Innovationslabor. Gemeinsam mit der Berliner Verwaltung und zahlreichen Partnerorganisationen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Stadtgesellschaft entwickeln wir Innovationsprojekte und digitale Anwendungen, um die Zukunft der gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung zu gestalten. Das CityLAB vereint Elemente aus Digitalwerkstatt, Service Design und interaktiver Ausstellung zu einem Ort, an dem Innovation und Partizipation zusammengedacht werden.
Was du mitbringst:
- Ein weiterführendes, einschlägiges Hochschulstudium in Informatik, Software-Entwicklung oder einen vergleichbaren Studiengang
- Mindestens zwei Jahre Erfahrung in der Programmierung, idealerweise als Backend-Entwickler:in mit Schwerpunkt Typescript/Javascript
- Vertrautheit mit agiler Softwareentwicklung und Erfahrung mit Open Source-Anwendungen
- Detailverliebte und gründliche Arbeitsweise sowie klare und wertschätzende Kommunikationsfähigkeiten
- WohlfĂĽhlen in einem Team aus unterschiedlichsten Individuen und Nerds
- Idealerweise Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Projektträgern und im Umgang mit öffentlichen Fördermitteln
- Motivation, Wissen anzueignen und das Skill-Set zu erweitern
Was wir dir bieten:
- Viel Freiraum, um eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
- Eine sinnvolle Tätigkeit in einer Organisation, die digitales Engagement, Stadtentwicklung und die Verwaltungsdigitalisierung in Berlin voranbringt
- Agile Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten (60/40)
- Faire Bezahlung in Anlehnung an den öffentlichen Dienst je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen des Tarifvertrags (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 12
- 30 Urlaubstage im Jahr plus den 24. & 31.12. als arbeitsfreie Tage
- Kostenfreies Sportangebot von Urban Sports Club, 17,76 € Zuschuss zum ÖPNV, Bikeleasing, betriebliche Altersvorsorge sowie 40,- € Zuschuss zum VL-Sparen
Unser Team Du bist Teil unseres Prototyping-Teams und begleitest neue Produkte von der Ideenfindung bis zum Release. Die Stelle ist in Vollzeit sowie in Teilzeit (mindestens 32 Stunden pro Woche) möglich.
Unsere Grundsätze Bei Bewerbungen zählen für uns Leistung und Persönlichkeit, unabhängig von Alter, Nationalität, Herkunft, Geschlechtsidentität, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung. Wenn du nicht alle Anforderungen für die Stelle mitbringst, bewirb dich trotzdem! Für uns sind deine Persönlichkeit und die Motivation ebenso wichtig wie dein Lebenslauf.
Weitere Informationen Du willst die Digitalisierung zum Wohl aller gestalten und gemeinsam mit uns daran arbeiten, dass Berlin noch offener, lebenswerter und nachhaltiger wird? Die Technologiestiftung Berlin und das Prototyping Team freuen sich auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (mindestens Deinen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben). Die Bewerbungsfrist geht bis zum 31.03.2025. Die ersten Gespräche sind für Ende März geplant. Das präferierte Einstellungsdatum ist der 01.05.2025.
Das sind deine Aufgaben:
- Konzipieren und Implementieren von Backend-Systemen fĂĽr Prototypen in Form von Webanwendungen, Kundenportalen und mobilen Applikationen in enger Zusammenarbeit mit den Product Owner:innen.
- Betreuung, Wartung und Weiterentwicklung des Backend-Systems sowie der zugehörigen Infrastrukturdienste unserer Webapplikationen, einschließlich Technologien wie Supabase, AWS, Vercel, Netlify, Render.com, SQL- und NoSQL-Datenbanken, Node.js, Python und Docker.
- Verantwortung fĂĽr die Konzeption, Dokumentation und Durchsetzung moderner Backend-Standards zur Sicherstellung einer konsistenten und skalierbaren Architektur.
- Entwicklung und Konfiguration automatisierter Testverfahren zur Sicherstellung der Codequalität, einschließlich Code-Reviews, statischen Codeanalysen und konstruktiven Verbesserungsvorschlägen.
- Entwicklung und Optimierung von Continuous Integration/Continuous Deployment (CI/CD)-Pipelines zur effizienten und automatisierten Bereitstellung und Integration von Softwarelösungen.
- Integration von Large Language Models (LLMs) in unsere Webapplikationen und kontinuierliche Optimierung, Skalierung und Wartung unter BerĂĽcksichtigung von Performance, Sicherheit und Kosten.
- Aktive Mitwirkung an der Produktgestaltung und integraler Bestandteil des gesamten Projektzyklus, von der Konzeption bis zur Implementierung.
FĂĽr deine weiteren Fragen Ansprechperson ist Jacob Bosholm.
Backend Entwickler:in mit Fokus Typescript/Javascript (w/m/d) CityLAB Arbeitgeber: Technologiestiftung Berlin
Kontaktperson:
Technologiestiftung Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Backend Entwickler:in mit Fokus Typescript/Javascript (w/m/d) CityLAB
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Backend-Entwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im CityLAB herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien, die im CityLAB verwendet werden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den spezifischen Tools wie Supabase, AWS oder Node.js auskennst und bereit bist, diese aktiv einzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du deine Kenntnisse in agiler Softwareentwicklung und Open Source-Anwendungen auffrischst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft fĂĽr gemeinwohlorientierte Projekte! Das CityLAB sucht nach Menschen, die sich fĂĽr die digitale Transformation der Stadt einsetzen. Teile deine Ideen und Visionen, wie du zur Verbesserung der Stadtentwicklung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Backend Entwickler:in mit Fokus Typescript/Javascript (w/m/d) CityLAB
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das CityLAB: Informiere dich ĂĽber das CityLAB und seine Projekte. Besuche die offizielle Website, um mehr ĂĽber deren Mission, Werte und aktuelle Entwicklungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Backend Entwickler:in mit Fokus auf Typescript/Javascript wichtig sind. Betone deine Programmiererfahrung und Kenntnisse in agiler Softwareentwicklung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für das CityLAB arbeiten möchtest. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission des Unternehmens passen und welche Ideen du einbringen möchtest.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technologiestiftung Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Typescript und Javascript hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Programmiersprachen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Backend-Entwicklung demonstrieren.
✨Verstehe die Mission des CityLABs
Informiere dich über die Projekte und Ziele des CityLABs. Zeige im Interview, dass du die Vision der Organisation verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das CityLAB legt Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, insbesondere in agilen Umgebungen oder mit verschiedenen Stakeholdern.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wie es weitergeht.