Auf einen Blick
- Aufgaben: Develop creative digital tools and web applications for public administration and urban society.
- Arbeitgeber: Join CityLAB, Berlin's public innovation lab shaping the future of urban living.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work options, 30 vacation days, and various perks like sports memberships.
- Warum dieser Job: Make a meaningful impact on Berlin's digital engagement and urban development while working in an agile team.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in relevant fields and at least two years of Full Stack Development experience.
- Andere Informationen: We value personality and motivation over strict qualifications—apply even if you don't meet all requirements!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Unsere Mission
Das CityLAB ist Berlins öffentliches Innovationslabor. Gemeinsam mit der Berliner Verwaltung und zahlreichen Partnerorganisationen aus Wissenschaft und Stadtgesellschaft entwickeln wir Innovationsprojekte und digitale Prototypen wie Gieß den Kiez oder Parla, um die Zukunft des urbanen Lebens zu gestalten. Das CityLAB vereint Elemente aus Digitalwerkstatt, Service Design und interaktiver Ausstellung zu einem Ort, an dem Innovation und Partizipation zusammengedacht werden. Das CityLAB wird betrieben durch die gemeinnützige Technologiestiftung Berlin und gefördert durch die Berliner Senatskanzlei.
Was du mitbringst:
- Du identifizierst dich als versierte:r FullStack Developer:in und wählst stets die am besten geeigneten Werkzeuge und Technologien zur Lösung komplexer Aufgabenstellungen aus.
- Du verfügst über ein abgeschlossenes, weiterführendes Hochschulstudium in Informatik, Data Science, Machine Learning, Interface Design oder einem vergleichbaren Studiengang.
- Du kannst mindestens zwei Jahre relevante Berufserfahrung im Bereich FullStack Development nachweisen.
- Du zeichnest dich durch kreatives Denken, Innovationsfreude und die Fähigkeit aus, Designideen in visuell ansprechende und funktionale Prototypen zu überführen.
- Idealerweise verfügst du über praktische Kenntnisse in der Anwendung von Technologien und Werkzeugen im Bereich der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens.
- Du besitzt eine selbstständige, analytische und zielorientierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten.
- Du hast eine große Affinität zu den Themen Open Data und Open Source und identifizierst dich mit den Zielen der Technologiestiftung Berlin und des CityLAB.
- Du bist mit agilen Entwicklungsmethoden vertraut und wendest diese routiniert in deiner täglichen Arbeit an und zeigst ein reges Interesse an aktuellen Trends und neuen Technologien in den Bereichen KI, Design und Webentwicklung.
Was wir dir bieten:
- Viel Freiraum, um eigene Ideen einzubringen und umzusetzen.
- Eine sinnvolle Tätigkeit in einer Organisation, die digitales Engagement, Stadtentwicklung und die Verwaltungsdigitalisierung in Berlin voranbringt.
- Agile Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams.
- Flexible Arbeitszeiten und Home-Office Möglichkeit (60/40).
- Faire Bezahlung in Anlehnung an den öffentlichen Dienst je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen des Tarifvertrags (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 13.
- 30 Urlaubstage im Jahr plus den 24. & 31.12. als arbeitsfreie Tage.
- Kostenfreies Sportangebot von Urban Sports Club, Zuschuss zum ÖPNV, Bikeleasing, betriebliche Altersvorsorge sowie Zuschuss zum VL-Sparen.
Unser Team
Du bist Teil unseres Prototyping-Teams und begleitest neue Produkte von der Konzeption bis zum Release. Die Stelle ist in Vollzeit sowie in Teilzeit (mindestens 32 Stunden pro Woche) möglich.
Unsere Grundsätze
Bei Bewerbungen zählen für uns Leistung und Persönlichkeit, unabhängig von Alter, Nationalität, Herkunft, Geschlechtsidentität, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung, wenn du die Digitalisierung zum Wohl aller gestalten und gemeinsam mit uns daran arbeiten willst, dass Berlin noch offener, lebenswerter und nachhaltiger wird.
Du bringst nicht alle Anforderungen für die Stelle mit? Bewirb Dich trotzdem! Für uns sind Deine Persönlichkeit und die Motivation ebenso wichtig wie Dein Lebenslauf.
Weitere Informationen
Du willst die Digitalisierung zum Wohl aller gestalten und gemeinsam mit uns daran arbeiten, dass Berlin noch offener, lebenswerter und nachhaltiger wird? Die Technologiestiftung Berlin und das Team Prototyping freuen sich auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (mindestens Deinen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben). Neben dem Lebenslauf und einem Anschreiben freuen wir uns über ein Portfolio und/oder Github-Link.
Wenn du in der Zwischenzeit mehr über uns erfahren willst: Auf unserem Blog berichten wir, an welchen Themen wir aktuell arbeiten.
Das sind deine Aufgaben:
- Du entwickelst als vielseitige:r Tech-Allrounder:in gemeinsam mit unserem Team kreative digitale Tools und Web-Anwendungen, die auf die Bedürfnisse unserer Stakeholder:innen aus Verwaltung und Stadtgesellschaft zugeschnitten sind.
- Du unterstützt öffentliche Verwaltungen bei der Nutzung digitaler Technologien und künstlicher Intelligenz zur Optimierung ihrer Prozesse und Effizienz.
- Du konzipierst und entwickelst Software-Anwendungen unter Verwendung moderner Webtechnologien wie JavaScript, TypeScript, Next.js, React, Node.JS, Svelte, CSS, Tailwind, HTML5, Supabase, PostgreSQL, Docker sowie KI-spezifischen Frameworks und Bibliotheken.
- Du entwickelst selbstständig Lösungen unter Anwendung digitaler Werkzeuge und unter Berücksichtigung der Bedürfnisse verschiedener Stakeholder:innen.
- Du setzt die visuelle Gestaltung von Anwendungen und Websites unter Berücksichtigung gängiger Anforderungen an Barrierefreiheit und Kompatibilität um.
- Du unterstützt bei der Konzeption und Durchführung von Workshops und Veranstaltungen.
- Du präsentierst die Ergebnisse gegenüber den Stakeholder:innen auf Messen, Veranstaltungen und in Workshops.
Für deine weiteren Fragen
Für Fragen steht Dir der Bereich Personal unter zur Verfügung.
Zu inhaltlichen Themen ist Ingo Hinterding (Leitung Bereich Prototyping) dein Ansprechpartner.
Tel: 030/95 99 96 410
#J-18808-Ljbffr
Full Stack Entwickler:in (w/m/d) CityLAB Arbeitgeber: Technologiestiftung Berlin
Kontaktperson:
Technologiestiftung Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Full Stack Entwickler:in (w/m/d) CityLAB
✨Tip Number 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im CityLAB oder in ähnlichen Organisationen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Number 2
Zeige deine Leidenschaft für Open Data und Open Source! Informiere dich über aktuelle Projekte des CityLAB und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Mission beitragen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
✨Tip Number 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in den geforderten Technologien wie JavaScript, React und Node.js auffrischst. Praktische Übungen und Coding-Challenges können dir helfen, sicherer aufzutreten.
✨Tip Number 4
Präsentiere deine bisherigen Projekte und Erfahrungen in einem Portfolio oder auf GitHub. Zeige, wie du kreative digitale Tools entwickelt hast und welche Lösungen du für komplexe Probleme gefunden hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Full Stack Entwickler:in (w/m/d) CityLAB
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für digitale Innovationen und deine Identifikation mit den Zielen des CityLABs darlegst. Betone, wie deine Erfahrungen im Full Stack Development zur Mission der Technologiestiftung Berlin passen.
Portfolio und GitHub-Link: Füge deinem Lebenslauf ein Portfolio oder einen Link zu deinem GitHub-Profil hinzu. Zeige dort deine bisherigen Projekte und Entwicklungen, um deine Fähigkeiten und kreativen Ansätze zu demonstrieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle als Full Stack Entwickler:in wichtig sind. Achte darauf, spezifische Technologien und Methoden zu erwähnen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Verwendung von Schlüsselbegriffen: Nutze in deiner Bewerbung Schlüsselbegriffe aus der Stellenbeschreibung, um sicherzustellen, dass deine Unterlagen die Anforderungen der Position widerspiegeln. Dies zeigt, dass du die Erwartungen des Unternehmens verstehst und ernst nimmst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technologiestiftung Berlin vorbereitest
✨Zeige deine Kreativität
Bereite Beispiele vor, die deine kreativen Ansätze und Lösungen im Full Stack Development zeigen. Sei bereit, über Projekte zu sprechen, bei denen du innovative Ideen in funktionale Prototypen umgesetzt hast.
✨Vertrautheit mit Technologien
Stelle sicher, dass du mit den geforderten Technologien wie JavaScript, React, Node.js und KI-Frameworks vertraut bist. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und eventuell sogar kleine Coding-Aufgaben zu lösen.
✨Agile Methoden verstehen
Da das CityLAB agile Entwicklungsmethoden schätzt, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Methoden hervorheben. Erkläre, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Interesse an Open Data und Open Source
Zeige dein Engagement für Open Data und Open Source. Diskutiere, wie diese Themen in deinen bisherigen Projekten eine Rolle gespielt haben und warum sie dir wichtig sind.