Product Manager:in (w/m/d) CityLAB
Jetzt bewerben

Product Manager:in (w/m/d) CityLAB

Berlin Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle digitale Prototypen und begleite sie bis zum Launch.
  • Arbeitgeber: Technologiestiftung Berlin fördert Innovation und digitale Lösungen für eine lebenswerte Stadt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, 30 Urlaubstage und viele weitere Vorteile.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft Berlins mit einem engagierten Team und sinnvollen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbar, Erfahrung im Product Management und starke Kommunikationsfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind willkommen, auch wenn nicht alle Anforderungen erfüllt sind.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Unsere Mission

Das CityLAB ist Berlins öffentliches Innovationslabor. Gemeinsam mit der Berliner Verwaltung und zahlreichen Partnerorganisationen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Stadtgesellschaft entwickeln wir Innovationsprojekte und digitale Prototypen wie Gieß den Kiez oder Parla, um die Zukunft des urbanen Lebens zu gestalten. Das CityLAB vereint Elemente aus Digitalwerkstatt, Service Design und interaktiver Ausstellung zu einem Ort, an dem Innovation und Partizipation zusammengedacht werden. Das CityLAB wird betrieben durch die gemeinnützige Technologiestiftung Berlin und gefördert durch die Berliner Senatskanzlei.

Unser Team

Du bist Teil unseres Prototyping-Teams und begleitest neue Produkte von der Ideenfindung bis zum Release. Die Stelle ist in Vollzeit sowie in Teilzeit (mindestens 32 Stunden pro Woche) möglich.

Das sind deine Aufgaben:

  • Du entwickelst eigenständig, in unserem Team oder gemeinsam mit unseren Stakeholder:innen aus Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Stadtgesellschaft Ideen für digitale Prototypen.
  • Du verantwortest die Umsetzung digitaler Prototypen bis zum Launch und agierst darüber hinaus als Ansprechperson für Konzepte für die Weiterentwicklung und Verstetigung.
  • Du priorisierst die Arbeit des Prototyping-Teams und arbeitest aktiv an der Roadmap und Strategie zur Erreichung unserer Ziele mit.
  • Du planst und koordinierst die Zusammenarbeit innerhalb des Prototyping-Teams, interdisziplinär mit anderen CityLAB Teams sowie mit Projektpartnern, externen Stakeholder:innen und Freelancern.
  • Du kommunizierst unsere Ergebnisse aus dem Prototyping-Team nach außen und vertrittst das CityLAB z.B. bei Veranstaltungen, Workshops, MeetUps und Konferenzen.

Was du mitbringst:

  • Du hast ein (Fach-)Hochschulstudium in Informatik, Software-Entwicklung oder in vergleichbaren Studiengängen absolviert oder verfügst über eine gleichwertige Ausbildung.
  • Du besitzt mehrjährige Erfahrung im Bereich Product Management oder Product Ownership und mit der Umsetzung nutzer:innenfreundlicher, digitaler Anwendungen in einem agilen Arbeitsumfeld (SCRUM, Kanban).
  • Du bringst technisches Fachwissen in Webtechnologien und Frameworks für die Produkte mit und hast ein gutes Verständnis für Design, um die Entscheidungen des Teams zu unterstützen und nach außen zu vermitteln.
  • Dich zeichnen starke kommunikative und zwischenmenschliche Fähigkeiten aus, um effektiv mit funktionsübergreifenden Teams zusammenzuarbeiten.
  • Du besitzt gute Problemlösungsfähigkeiten und kannst in Situationen mit hoher Unsicherheit evidenzbasierte Entscheidungen treffen, um den Erfolg unserer Prototypen zu gewährleisten und zu verbessern.
  • Du willst Verantwortung übernehmen und hast einen “hands-on approach”.
  • Du hast großes Interesse an unseren Themen wie Tech for Good, Open Data, Open Source, Verwaltungsinnovation, Nutzer:innenzentrierung sowie Inklusion und hast Freude an der Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen.

Was wir dir bieten:

  • Viel Freiraum, um eigene Ideen einzubringen und umzusetzen.
  • Eine sinnvolle Tätigkeit in einer Organisation, die digitales Engagement, Stadtentwicklung und die Verwaltungsdigitalisierung in Berlin voranbringt.
  • Agile Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams.
  • Flexible Arbeitszeiten und Home-Office Möglichkeit (60/40).
  • Faire Bezahlung in Anlehnung an den öffentlichen Dienst je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen des Tarifvertrags (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 13.
  • 30 Urlaubstage im Jahr plus den 24. & 31.12. als arbeitsfreie Tage.
  • Kostenfreies Sportangebot von Urban Sports Club, Zuschuss zum ÖPNV, Bikeleasing, betriebliche Altersvorsorge sowie Zuschuss zum VL-Sparen.

Unsere Grundsätze

Bei Bewerbungen zählen für uns Leistung und Persönlichkeit, unabhängig von Alter, Nationalität, Herkunft, Geschlechtsidentität, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung. Du bringst nicht alle Anforderungen für die Stelle mit? Bewirb dich trotzdem! Für uns sind deine Persönlichkeit und die Motivation ebenso wichtig wie dein Lebenslauf.

Weitere Informationen

Du willst die Digitalisierung zum Wohl aller gestalten und gemeinsam mit uns daran arbeiten, dass Berlin noch offener, lebenswerter und nachhaltiger wird? Die Technologiestiftung Berlin und das Team Prototyping freuen sich auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (mindestens Deinen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben). Neben dem Lebenslauf und einem Anschreiben freuen wir uns über ein Portofolio und/oder Github-Link.

Wenn du in der Zwischenzeit mehr über uns erfahren willst: Auf unserem Blog berichten wir, an welchen Themen wir aktuell arbeiten.

Für deine weiteren Fragen

Für Fragen steht Dir der Bereich Personal unter bewerbung@ts.berlin zur Verfügung. Zu inhaltlichen Themen ist Ingo Hinterding (Leitung Bereich Prototyping) dein Ansprechpartner. Tel: 030/95 99 96 410.

Über uns

Die Technologiestiftung Berlin ist eine unabhängige und gemeinnützige Stiftung. Wir arbeiten für ein lebenswertes, smartes Berlin und eine lebendige, transparente Stadtgesellschaft. Mit digitalen Tools und smarten Lösungen tragen wir aktiv dazu bei, dass Berlin offen, nachhaltig und effizient wird. Viele unserer Projekte sind Leuchttürme, die beispielhaft die Chancen der Digitalisierung zeigen, digitale Bildung befördern und Berlin über die Stadtgrenzen hinaus profilieren.

Product Manager:in (w/m/d) CityLAB Arbeitgeber: Technologiestiftung Berlin

Die Technologiestiftung Berlin bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, in dem Innovation und Partizipation im Mittelpunkt stehen. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit für Home-Office und einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung, ermöglicht das CityLAB seinen Mitarbeitenden, ihre Ideen aktiv einzubringen und an bedeutenden Projekten zur digitalen Transformation Berlins zu arbeiten. Zudem profitieren die Mitarbeiter von einer fairen Vergütung, umfangreichen Sozialleistungen und einem engagierten Team, das sich für eine offene und nachhaltige Stadtgesellschaft einsetzt.
T

Kontaktperson:

Technologiestiftung Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Product Manager:in (w/m/d) CityLAB

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern von CityLAB in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Projekten, an denen sie beteiligt sind, um ein besseres Verständnis für die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position zu bekommen.

Veranstaltungen besuchen

Nimm an Veranstaltungen, Workshops oder MeetUps teil, die vom CityLAB oder ähnlichen Organisationen organisiert werden. Dies gibt dir die Möglichkeit, direkt mit dem Team zu interagieren und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Projekte und Ideen vorbereiten

Bereite einige innovative Ideen oder Konzepte vor, die du im Rahmen der Position umsetzen würdest. Dies zeigt nicht nur deine Kreativität, sondern auch dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Mission des CityLAB beizutragen.

Technisches Wissen demonstrieren

Stelle sicher, dass du dich über aktuelle Trends in Webtechnologien und agilen Methoden informierst. Sei bereit, in Gesprächen zu zeigen, wie dein technisches Fachwissen und deine Erfahrungen im Product Management zur Weiterentwicklung der digitalen Prototypen beitragen können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Manager:in (w/m/d) CityLAB

Produktmanagement
Agile Methoden (SCRUM, Kanban)
Technisches Fachwissen in Webtechnologien
Erfahrung in der Umsetzung nutzer:innenfreundlicher digitaler Anwendungen
Kommunikationsfähigkeiten
Zwischenmenschliche Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Evidenzbasierte Entscheidungsfindung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Projektmanagement
Stakeholder-Management
Strategische Planung
Interesse an Tech for Good und Verwaltungsinnovation
Hands-on Mentalität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Mission des CityLAB: Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte des CityLAB. Zeige in deinem Motivationsschreiben, dass du die Vision der Organisation verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Product Management und in der Umsetzung digitaler Anwendungen. Konzentriere dich auf konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in agilen Arbeitsumfeldern zeigen.

Motivationsschreiben anpassen: Gestalte dein Motivationsschreiben individuell für diese Position. Erkläre, warum du dich für das CityLAB interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der digitalen Prototypen beitragen kannst.

Portfolio oder Github-Link einfügen: Falls vorhanden, füge einen Link zu deinem Portfolio oder Github-Profil hinzu. Dies gibt dem Team einen Einblick in deine bisherigen Arbeiten und Projekte, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technologiestiftung Berlin vorbereitest

Verstehe die Mission des CityLAB

Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte des CityLAB. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Innovation und Partizipation in der Stadtentwicklung verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Product Management und in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Detail zu erläutern.

Zeige dein Interesse an Tech for Good

Betone dein Engagement für Themen wie Open Data und Verwaltungsinnovation. Diskutiere, wie du diese Prinzipien in deine Arbeit integrieren möchtest und warum sie dir wichtig sind.

Stelle Fragen zur Teamdynamik

Bereite Fragen vor, die sich auf die Zusammenarbeit innerhalb des Prototyping-Teams und mit externen Stakeholdern beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer effektiven Teamarbeit und deinem Willen, Verantwortung zu übernehmen.

Product Manager:in (w/m/d) CityLAB
Technologiestiftung Berlin
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>