Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung für das Ausbildungsjahr 2025 (m/...
Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung für das Ausbildungsjahr 2025 (m/...

Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung für das Ausbildungsjahr 2025 (m/...

Korschenbroich Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle maßgeschneiderte Softwarelösungen und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Die Technologiezentrum Glehn GmbH ist ein innovativer Dienstleister im Bildungsbereich.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und persönliche Betreuung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Lerne in einem modernen Umfeld und bringe deine Ideen in echte Projekte ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss und erste Programmiererfahrung sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Starte deine Ausbildung im August 2025 und werde Teil eines engagierten Teams.

Die Technologiezentrum Glehn GmbH (TZG) ist eine 100%ige Tochter des RheinKreis Neuss. Als Dienstleister liegt unser Schwerpunkt zum einen auf marktnahen Aus- und Weiterbildungsqualifikationen, speziell im kaufmännischen Bereich und im Bereich der Pflege, zum anderen unterstützen wir erfolgreich regionale Arbeitsmarktakteure bei der Umsetzung arbeitsmarktpolitischer Projekte.

Wir suchen für das Ausbildungsjahr 2025 (ab August 2025) eine/einen Auszubildende/n zum Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (m/w/d). Deine Ausbildung startet am 01. August 2025 und dauert insgesamt drei Jahre. Dabei kombinierst du Theorie und Praxis, um umfassend auf deine Karriere vorbereitet zu sein. Theoretisches Know-how erlernst du ein- bis zweimal wöchentlich am Berufskolleg für Technik und Informatik in Neuss–Hammfelddamm. Praktische Erfahrung sammelst du in spannenden Projekten und abwechslungsreichen Aufgaben an unserem Hauptstandort in Korschenbroich-Glehn.

Dein Aufgaben-Portfolio umfasst dabei:

  • Entwickeln maßgeschneiderter Softwarelösungen auf Basis von Kunden- oder Unternehmensanforderungen.
  • Konzeption und Umsetzung von Softwarearchitekturen, um skalierbare und wartungsfreundliche Anwendungen zu entwickeln.
  • Programmieren und optimieren von Code, um effiziente und leistungsstarke Software bereitzustellen.
  • Vernetzung verschiedener Systeme über Schnittstellen und APIs, um Datenflüsse zu optimieren.
  • Verwalten und optimieren von Datenbanken, um eine zuverlässige und effiziente Datenverarbeitung zu gewährleisten.
  • Implementierung von Sicherheitsstandards, um IT-Sicherheit und Datenschutzanforderungen sicherzustellen.
  • Erstellung technischer Dokumentationen, um Entwicklungsprozesse, Softwarearchitektur und Quellcode nachvollziehbar zu machen.
  • Realisierung von Projekten von der Planung bis zur Implementierung, um funktionale und marktreife Softwarelösungen bereitzustellen.

Diese Voraussetzungen solltest du mitbringen:

  • Hast du einen guten Schulabschluss? Ob Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur – bei uns zählt auch deine Motivation!
  • Hast du Spaß am Programmieren? Du tüftelst gerne an technischen Lösungen, bist neugierig und möchtest verstehen, wie Software funktioniert?
  • Denkst du logisch und analytisch? Du erkennst Muster und findest strukturierte Lösungen für Probleme?
  • Hast du erste Programmiererfahrung? Vielleicht mit Python, Java oder WebTechnologien?
  • Du zeigst Eigeninitiative? Du hast Lust, neue Dinge zu lernen und dich in spannende Themen einzuarbeiten?
  • Bist du zuverlässig und sorgfältig? Du behältst auch in stressigen Situationen den Überblick und arbeitest präzise?
  • Bist du ein Teamplayer? Du arbeitest gerne mit anderen zusammen und möchtest gemeinsam etwas erreichen?

Wenn du bei den meisten Fragen mit „Ja!“ antworten kannst, bist du bei uns Gold richtig!

Was wir dir bieten: Deine Vorteile bei uns!

  • Attraktive Vergütung, die sich mit jedem Ausbildungsjahr steigert.
  • Ein zukunftssicherer Arbeitsplatz in einem innovativen und wachsenden Unternehmen.
  • Persönliche Betreuung mit einem engagierten Team, das dich bei deiner Entwicklung unterstützt.
  • Individuelle Weiterbildungen, Schulungen und die Möglichkeit, Zusatzqualifikationen zu erwerben.
  • Du übernimmst frühzeitig Eigenverantwortung und kannst deine eigenen Ideen in Projekten einbringen.
  • Flexible Arbeitszeiten, mit denen du deinen Arbeitsalltag besser auf deine Bedürfnisse abstimmen kannst.
  • Modernes Arbeitsumfeld und ein leistungsstarkes Notebook.
  • Kostenübernahme für das ÖPNV-Deutschland Ticket.

Deine monatliche Ausbildungsvergütung beträgt:

  • im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 Euro (brutto)
  • im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 Euro (brutto)
  • im 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 Euro (brutto)

Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung für das Ausbildungsjahr 2025 (m/... Arbeitgeber: Technologiezentrum Glehn GmbH

Die Technologiezentrum Glehn GmbH bietet eine hervorragende Ausbildung zum Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung in einem innovativen und wachsenden Unternehmen. Mit attraktiven Vergütungen, flexiblen Arbeitszeiten und individueller Betreuung durch ein engagiertes Team fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitierst du von einem modernen Arbeitsumfeld und der Möglichkeit, frühzeitig Verantwortung zu übernehmen und eigene Ideen in spannende Projekte einzubringen.
T

Kontaktperson:

Technologiezentrum Glehn GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung für das Ausbildungsjahr 2025 (m/...

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Programmiersprachen, die in der Anwendungsentwicklung verwendet werden. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist.

Tip Nummer 2

Nutze Online-Plattformen, um an Projekten zu arbeiten oder eigene kleine Programme zu entwickeln. Dies zeigt nicht nur deine Programmierfähigkeiten, sondern auch deine Eigeninitiative und Leidenschaft für das Fach.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf IT und Softwareentwicklung konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkt mit Vertretern von TZG ins Gespräch kommen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, indem du Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen teilst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung für das Ausbildungsjahr 2025 (m/...

Programmierkenntnisse in Python, Java oder PHP
Kenntnisse in Webtechnologien wie HTML und CSS
Analytisches Denken
Logisches Denken
Eigeninitiative
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Sorgfalt
Kenntnisse in Softwarearchitektur
Erfahrung in der Datenbankverwaltung
Verständnis von IT-Sicherheitsstandards
Fähigkeit zur Erstellung technischer Dokumentationen
Projektmanagementfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Technologiezentrum Glehn GmbH informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art der Projekte, an denen sie arbeiten. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.

Betone deine Programmierkenntnisse: Da die Stelle einen Fokus auf Anwendungsentwicklung hat, solltest du deine Programmiererfahrungen, insbesondere mit Sprachen wie Python, Java oder Web-Technologien, hervorheben. Nenne konkrete Beispiele, wo du diese Fähigkeiten angewendet hast.

Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten: Die Ausbildung erfordert logisches und analytisches Denken. Beschreibe in deiner Bewerbung Situationen, in denen du Probleme strukturiert gelöst hast. Dies kann durch Projekte oder Herausforderungen geschehen sein, die du gemeistert hast.

Formuliere ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Softwareentwicklung deutlich machen. Erkläre, warum du bei der Technologiezentrum Glehn GmbH lernen möchtest und was du dir von der Ausbildung erhoffst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technologiezentrum Glehn GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die sich auf Programmierung und Softwareentwicklung beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Programmiersprachen wie Python oder Java demonstrieren.

Zeige deine Leidenschaft für das Programmieren

Erzähle während des Interviews von Projekten, an denen du gearbeitet hast, und was dir daran Spaß gemacht hat. Deine Begeisterung für das Programmieren kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Analytisches Denken betonen

Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, ein Problem zu lösen oder einen Denkprozess zu erklären. Übe, strukturiert und logisch zu denken, um deine Lösungsansätze klar darzustellen.

Teamarbeit hervorheben

Da Teamarbeit in der Softwareentwicklung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.

Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung für das Ausbildungsjahr 2025 (m/...
Technologiezentrum Glehn GmbH
T
  • Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung für das Ausbildungsjahr 2025 (m/...

    Korschenbroich
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-22

  • T

    Technologiezentrum Glehn GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>