Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein kreatives Team und entwickle innovative Projekte im Museumsbereich.
- Arbeitgeber: Wir sind eine angesehene Stiftung, die kulturelle Bildung fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Freiräume und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kultur und arbeite mit spannenden Partnern aus verschiedenen Bereichen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast ein abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise mit Promotion und Erfahrung im Museumsbereich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf fünf Jahre befristet, mit der Möglichkeit auf unbefristete Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
In Personalunion mit der Stelle des Stiftungsvorstands neu zu besetzen. Was wir suchen: Eine kreative Führungspersönlichkeit mit Erfahrung im Museumsbereich und im Projektmanagement. Sie überzeugen durch konzeptionelle Stärke, Offenheit für wirtschaftliche, soziale und technologische Themen, digitale Affinität auch im Bereich KI und einen modernen, wertschätzenden Führungsstil.
Was Sie mitbringen: Ein einschlägiges, möglichst mit Promotion abgeschlossenes Hochschulstudium. Von Vorteil sind Erfahrungen in kultureller Bildung, Partizipation sowie die Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Gremienerfahrung und fachliche Netzwerke sind wünschenswert.
Die Anstellung erfolgt grundsätzlich zunächst auf fünf Jahre befristet in einem außertariflichen Beschäftigungsverhältnis und orientiert sich an Besoldungsgruppe B3. Sie kann ggfs. bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen auch unbefristet erfolgen. Bewerbungsfrist ist der 27.04.2025.
Museumsdirektorin / Museumsdirektor (w/m/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit
Kontaktperson:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Museumsdirektorin / Museumsdirektor (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein bestehendes Netzwerk und baue neue Kontakte in der Museums- und Kulturbranche auf. Besuche Veranstaltungen, Konferenzen oder Workshops, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und potenzielle Unterstützer zu finden.
✨Präsentiere deine Vision
Bereite eine klare und überzeugende Vision für die zukünftige Ausrichtung des Museums vor. Überlege dir innovative Konzepte, die sowohl kulturelle Bildung als auch digitale Trends berücksichtigen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deinen modernen und wertschätzenden Führungsstil demonstrieren. Zeige, wie du Teams motivierst und Projekte erfolgreich leitest, um deine Eignung für die Rolle zu belegen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Museumslandschaft, insbesondere im Bereich digitale Technologien und KI, auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, innovative Ansätze in die Museumsarbeit zu integrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Museumsdirektorin / Museumsdirektor (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Museumsdirektorin oder Museumsdirektor unterstreicht. Betone deine kreative Führungspersönlichkeit und deine Erfahrungen im Museumsbereich sowie im Projektmanagement.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in kultureller Bildung, Partizipation und deine Netzwerke hervor, um deine Eignung zu verdeutlichen.
Referenzen und Netzwerke: Füge Referenzen hinzu, die deine fachliche Kompetenz und deine Netzwerke belegen. Dies kann deine Glaubwürdigkeit erhöhen und zeigt, dass du gut vernetzt bist in der Branche.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position eine kreative Führungspersönlichkeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deinen Führungsstil und deine Erfahrungen im Projektmanagement parat haben. Überlege dir, wie du Teams motivierst und welche Erfolge du in der Vergangenheit erzielt hast.
✨Zeige deine digitale Affinität
In der heutigen Zeit ist es wichtig, sich mit digitalen Themen, insbesondere im Bereich KI, auszukennen. Bereite dich darauf vor, wie du digitale Technologien in das Museumsmanagement integrieren würdest und welche Trends du für relevant hältst.
✨Netzwerke und Kooperationen ansprechen
Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft sind von Vorteil. Sei bereit, über deine bisherigen Netzwerke zu sprechen und wie du diese nutzen könntest, um das Museum weiterzuentwickeln.
✨Kulturelle Bildung und Partizipation betonen
Da kulturelle Bildung und Partizipation wichtige Aspekte der Stelle sind, solltest du Beispiele nennen können, wie du diese Themen in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast. Überlege dir, wie du das Publikum aktiv einbeziehen und die Reichweite des Museums erhöhen kannst.