Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und kümmere dich um die technische Gebäudeausrüstung im Museum.
- Arbeitgeber: Das TECHNOSEUM ist ein innovatives Museum, das Technik- und Sozialgeschichte erlebbar macht.
- Mitarbeitervorteile: Genieße einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit tariflicher Vergütung und tollen Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit in einer Kulturinstitution und gestalte die Zukunft des Museums mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker/-in haben und teamfähig sein.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und kann auch teilzeit besetzt werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Haustechnik-Fachkraft (m/w/d) mit dem Schwerpunkt ElektrofachkraftRund Menschen besuchen jährlich unsere Ausstellungen, darunter über Kinder und Jugendliche. Wir sind damit ein wichtiger außerschulischer Lern- und Erlebnisort in der Metropolregion Rhein-Neckar.Unser Auftrag: Erforschen, Ausstellen u…
Haustechnik-Fachkraft (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Elektrofachkraft Arbeitgeber: TECHNOSEUM, Stiftung Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Kontaktperson:
TECHNOSEUM, Stiftung Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Haustechnik-Fachkraft (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Elektrofachkraft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen technischen Systeme und Anlagen, die im TECHNOSEUM verwendet werden. Ein gutes Verständnis der Gebäudeautomation und der raumlufttechnischen Anlagen kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des TECHNOSEUMs. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Instandhaltung und Wartung von technischen Anlagen konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative in deinem Gespräch. Das TECHNOSEUM legt Wert auf Zusammenarbeit und Verantwortungsbewusstsein, also sei bereit, konkrete Situationen zu teilen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Haustechnik-Fachkraft (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Elektrofachkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Achte darauf, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen klar hervorhebst. Zeige, wie deine Ausbildung und Berufserfahrung mit den spezifischen Aufgaben der Haustechnik-Fachkraft übereinstimmen.
Motivation und Interesse: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position im TECHNOSEUM interessierst. Betone dein Engagement für die technische Gebäudeausrüstung und deine Begeisterung für die Arbeit in einer kulturellen Institution.
Präzise Dokumentation: Stelle sicher, dass alle relevanten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über deine Berufsausbildung, gut strukturiert und vollständig sind. Achte darauf, dass sie klar lesbar sind und alle erforderlichen Informationen enthalten.
Fristgerechte Bewerbung: Reiche deine Bewerbung bis zum 09. Februar 2025 über das Bewerbungsportal ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Unterlagen korrekt angehängt sind und die Angaben stimmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TECHNOSEUM, Stiftung Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine Elektrofachkraft erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Elektrotechnik und Gebäudeautomation vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit im Team ist ein wichtiger Aspekt dieser Rolle. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Verstehe die Bedeutung der Museumsarbeit
Informiere dich über das TECHNOSEUM und seine Mission. Zeige während des Interviews, dass du die Bedeutung der technischen Gebäudeausrüstung für den Betrieb eines Museums verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Besucherfreundlichkeit zu verbessern.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten an. Stelle Fragen zu diesen Programmen und zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, um zu verdeutlichen, dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.