Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte dein Duales Bachelorstudium in BWL - Industrial Management und sammle praktische Erfahrungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines global agierenden Unternehmens mit spannenden Perspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Volle Übernahme der Studiengebühren, flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Kombination aus Theorie und Praxis in einem modernen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Allgemeine Hochschulreife und Interesse an kaufmännischen Zusammenhängen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze die Chance, deine Zukunft aktiv zu gestalten und Verantwortung zu übernehmen.
Ausbildung oder Studium? Warum nicht gleich beides! Starte mit uns zum 01.09.2026 in dein Duales Bachelorstudium Bachelor of Arts (m/w/d) – BWL – Industrial Management (IDM) (m/w/d) Lust auf eine Zeitreise in die Zukunft? Dann stell dir folgendes vor: In drei Jahren hast du einen Bachelorabschluss erworben, Praxiseindrücke gesammelt und dir damit die perfekte Basis für eine sichere Zukunft geschaffen. Auf dem Weg dorthin sammelst du viele spannende Erfahrungen, kannst Verantwortung übernehmen, erwirbst neue Kenntnisse sowie Fähigkeiten und stehst dabei finanziell auf eigenen Beinen. Das alles gepaart mit einer Portion Spaß und hilfsbereiten Kolleg:innen an deiner Seite. Gespannt? Hier findest du mehr Infos zu Deiner Zukunftsperspektive. Theorie allein ist dir zu trocken? Im Rahmen des Dualen Studiums verbindest du die theoretisch vermittelten Studieninhalte aus dem Bereich Betriebswirtschaftslehre mit der Praxis bei uns im Unternehmen. Du profitierst dabei vom Wechsel, da du die erlernte Theorie direkt im praktischen Einsatz bei uns am Standort Baden-Baden einbringen kannst. Im Rahmen der Praxisphasen erwarten dich viel Abwechslung durch die unterschiedlichen Einsätze u.a. in den Bereichen Einkauf, Vertrieb, Service, Qualitätsmanagement, Finanzen oder Personal. So erhältst du Einblicke in alle kaufmännischen Bereiche und lernst darüber hinaus noch eine Auswahl an technischen kennen. Das macht dich zum/r Allrounder:in, denn so bist du nicht nur Expert:in für das Planen, Organisieren und Kontrollieren von Prozessen, sondern kennst und verstehst auch alle Hintergründe dazu. Am Ende der Ausbildung entscheidest dann du, in welchem Bereich deine Zukunft liegt. Das erwartet dich: Eintauchen in spannende Aufgaben und Kennenlernen von verschiedenen Abläufen in unterschiedlichen kaufmännischen und technischen Abteilungen Einblicke gewinnen in internationale Geschäftsprozesse eines global agierenden Unternehmens Mitwirken bei Projekten aus unterschiedlichen Bereichen und Branchen sowie die Chance selbst zu gestalten und Verantwortung zu übernehmen Studiendauer: 3 Jahre/6 Semester in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe Studienmodell: Blockunterricht, durch Wechsel von jeweils ca. dreimonatigen Theorie- und Praxisphasen (Studienphase beginnend ab dem 01.10.) Unser Ausbildungspaket für Dich: Volle Übernahme aller Studiengebühren Sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung sowie verschiedenste Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Anschluss Attraktive Ausbildungsvergütung im 4-stelligen Bereich ab dem 1. Lehrjahr sowie Erfolgsprämien und Bonuszahlungen für \“gute\“ bzw. \“sehr gute\“ Abschlussprüfungen am Ausbildungsende Flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell und 30 Tage Urlaub Feste Ansprechpartner:innen durch deine Ausbilder:innen und Mentor:innen, welche dich während der gesamten Ausbildung begleiten und unterstützen Weitere Benefits: Social Events (Weihnachtsfeier), ein modernes Arbeitsumfeld in einem neuen Unternehmensgebäude mit kostenlosem Kaffee und Wasser, möglicher Einsatz und Einblicke am Hauptstandort in Sassenberg, eine eigene IT-Ausrüstung mit Laptop und Headset, Projektgruppen wie das konzernweite Team Azubi-Marketing für Instagram und TikTok u.v.m. Das bringst Du mit: Gute Allgemeine Hochschulreife (Abitur), idealerweise mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung Interesse an kaufmännischen Zusammenhängen Spaß an der Arbeit mit Computern und gute englische Sprachkenntnisse Analytisches Denkvermögen und ein hohes Maß an Lernbereitschaft sowie Zielstrebigkeit Eigenmotivation und Durchhaltevermögen Freude an der Zusammenarbeit mit Kolleg:innen und Aufgeschlossenheit Klingt gut, oder? Dann nutze deine Chance und gestalte mit uns gemeinsam deine Zukunft! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Duales Studium Bachelor of Arts (m/w/d) - BWL - Industrial Management (IDM) (m/w/d) Arbeitgeber: technotrans systems GmbH
Kontaktperson:
technotrans systems GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Bachelor of Arts (m/w/d) - BWL - Industrial Management (IDM) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, in denen du während deines dualen Studiums arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Bereichen wie Einkauf, Vertrieb oder Qualitätsmanagement hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen dualen Studenten bei StudySmarter zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir helfen, dich besser auf das Studium vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine analytischen Fähigkeiten und dein Interesse an kaufmännischen Zusammenhängen konkret unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigenmotivation und Durchhaltevermögen, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang nennst, in denen du Herausforderungen gemeistert hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bachelor of Arts (m/w/d) - BWL - Industrial Management (IDM) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in BWL - Industrial Management.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone deine Motivation für das duale Studium und warum du dich für diese spezielle Position interessierst. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Interessen mit den Anforderungen übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Füge Praktika, Nebenjobs oder Projekte hinzu, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind und die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei technotrans systems GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über StudySmarter und die angebotenen dualen Studiengänge informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen des Programms, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir im Voraus, welche Erfahrungen und Fähigkeiten du mitbringst, die für das duale Studium relevant sind. Konkrete Beispiele aus Praktika, Schulprojekten oder anderen Tätigkeiten helfen dir, deine Motivation und Eignung überzeugend darzustellen.
✨Stelle Fragen
Zeige dein Interesse am Unternehmen und am Studiengang, indem du während des Interviews Fragen stellst. Das können Fragen zu den Praxisphasen, den Projekten oder den Entwicklungsmöglichkeiten nach dem Studium sein. So zeigst du, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Da Teamarbeit und Kommunikation in einem dualen Studium wichtig sind, solltest du deine sozialen Kompetenzen betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit und Eigenmotivation verdeutlichen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.