Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle maßgeschneiderte B2B-Lösungen in Salesforce Commerce Cloud.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das digitale Lösungen für Kunden bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Optionen und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des E-Commerce und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen sowie Kenntnisse in Salesforce B2B Commerce erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Festanstellung mit der Möglichkeit zur Spezialisierung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Deutschlandweit, Hybrid bzw. Remote Vollzeit oder Teilzeit | unbefristete Festanstellung
Standorte: Berlin, Köln, Düsseldorf, Essen, Paderborn, Münster, Bonn, Hamburg, Stuttgart, Dortmund, Hannover, Frankfurt, Nürnberg, Potsdam, Leipzig, München, Dresden, Jena
Deine Aufgaben
- Analyse, Konzeption, Programmierung und Implementierung kundenspezifischer B2B- und B2B2C-Lösungen in Salesforce Cloud-Architekturen
- Design, Entwicklung und Rollout von Lösungen mit Salesforce Commerce B2B auf der Salesforce Core-Plattform mit Lightning Experience
- Verstehen der individuellen Prozesse und Anforderungen unserer Kunden sowie Begleitung während des gesamten Softwareentwicklungszyklus
- Erstellung des E-Commerce-Frontends inklusive UI-Komponenten und Business-Logik
- Integration von Third-Party-Lösungen (z.B. Payment, Analytics, Marketing Automation) und Unternehmenssoftware (z.B. ERP, PIM, WMS, OMS, CMS)
- Bewertung der Skalierbarkeit und Performance der Lösungen, Optimierung von Algorithmen und Umgang mit Plattform-Limitierungen
- Stetige Weiterentwicklung deiner Fähigkeiten mit der Option, dich auf technische Projektleitung zu spezialisieren oder eine Expertise in Softwarearchitektur aufzubauen
Dein Profil
- Hochschulstudium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieur- oder Naturwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
- Gute Kenntnisse im Umgang mit Salesforce B2B Commerce auf Lightning Experience und B2B2C Commerce, Web Services (REST, SOAP, GraphQL) sowie Entwicklungsumgebungen wie IntelliJ, Eclipse, VS Code oder Ähnliches
- Relevante Zertifikate und Akkreditierungen wie Salesforce Administrator, B2B Commerce Administrator, Developer, Experience Cloud Consultant o.ä. sind von Vorteil
- Anwendungsfokussierte und kundenorientierte Arbeitsmentalität sowie ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
- Bereitschaft zur Weiterbildung und Teilnahme an Salesforce-Events (Zertifizierungen, Trainings, etc.)
Salesforce Commerce Cloud B2B Developer (m / w / d) Arbeitgeber: TECHOHANA
Kontaktperson:
TECHOHANA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Salesforce Commerce Cloud B2B Developer (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Salesforce-Entwicklern und Fachleuten zu vernetzen. Nimm an Gruppen und Diskussionen teil, die sich auf Salesforce Commerce Cloud konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale oder virtuelle Salesforce-Events und Meetups. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch, potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
✨Tip Nummer 3
Halte deine Kenntnisse über die neuesten Entwicklungen in der Salesforce-Welt auf dem Laufenden. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder YouTube-Kanäle, um über neue Features und Best Practices informiert zu bleiben, was dir einen Vorteil im Vorstellungsgespräch verschaffen kann.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Salesforce-Entwicklung auftreten können. Übe das Lösen von Problemen und das Erklären deiner Lösungsansätze, um im Gespräch selbstbewusst aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Salesforce Commerce Cloud B2B Developer (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Kenntnisse heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Salesforce B2B Commerce und den relevanten Technologien wie REST, SOAP und GraphQL. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Projekte und Erfahrungen hervor, die deine Fähigkeiten im Bereich E-Commerce und Softwareentwicklung demonstrieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und professionell gestaltet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TECHOHANA vorbereitest
✨Verstehe die Salesforce-Plattform
Mach dich mit den spezifischen Funktionen und Möglichkeiten von Salesforce Commerce B2B vertraut. Zeige im Interview, dass du die Plattform nicht nur kennst, sondern auch in der Lage bist, individuelle Lösungen zu entwickeln und anzupassen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit gemacht hast, insbesondere solche, die deine Fähigkeiten in der Programmierung und Implementierung von B2B-Lösungen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit Kunden und im Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und wie du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizierst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung. Frage im Interview nach den Möglichkeiten, die das Unternehmen bietet, um deine Fähigkeiten weiter auszubauen, insbesondere im Hinblick auf Salesforce-Zertifizierungen und Events.