Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die technische Basis für moderne Softwareentwicklung und arbeite an innovativen Automatisierungslösungen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das Organisationen bei ihrer digitalen Transformation unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Büro in zentraler Lage.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines agilen Teams und entwickle Lösungen, die echten Nutzen stiften.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit Infrastructure-as-Code und CI/CD Automatisierung.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und viel Freiraum für deine Ideen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 52802 - 73928 € pro Jahr.
Wir unterstützen Organisationen dabei, ihre digitale Zukunft zu formen – mit Software entwicklung und dem Aufbau von digitalen Teamkompetenzen, die eines erzielen: echte Wirkung.
Die Fakten in Kürze:
- Developer Enablement Platform: Mitwirkung am Aufbau einer Plattform mit Fokus auf Automatisierung, Self-Service und Entwicklerfreundlichkeit, auf der Umsetzungsteams Kund:innenlösungen effizient entwickeln und betreiben können (Fokus auf Microsoft Azure).
- Interne IT-Services: Mitwirkung an Optimierung und Ausbau unserer internen IT-Services und deren strategische Weiterentwicklung (derzeit auf Basis Microsoft365).
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Teil des neu geschaffenen Development Platform & Internal IT Services Team, das technische Standards etabliert und Plattform-Know-how in die Organisation bringt.
Aufgaben
Du gestaltest aktiv die technische Basis für moderne Softwareentwicklung mit. Als Teil des Development Platform & Internal IT Services Team entwickelst du Komponenten, die unsere Umsetzungsteams durch Standards, Automatisierung und Self-Service befähigen, ihre Exzellenz in der Softwareentwicklung zu steigern.
Dabei arbeitest Du an zentralen Themen wie Infrastructure-as-Code, CI/CD, Developer Tooling und Cloud-Infrastruktur. Du bringst Dich hands-on ein, denkst in Lösungen und willst verstehen, was Entwickler:innen wirklich brauchen, um effizient arbeiten zu können.
Profil
Du brennst für gute Softwareentwicklung – nicht als Selbstzweck, sondern weil sie Wirkung entfalten soll. Es begeistert Dich, wenn Software früh zum Einsatz kommt und echten Nutzen stiftet, während sie laufend verbessert werden kann.
Du hast Freude daran, technische Infrastruktur nutzbar zu machen – nicht als Selbstzweck, sondern als gezielten Hebel für bessere Softwareentwicklung.
Das erwarten wir von Dir
- Erfahrung mit Infrastructure-as-Code (Bicep, Terraform)
- Erfahrung mit Developer Tooling (Azure Dev CLI, Backstage)
- Kenntnisse in CI/CD Automatisierung (Azure DevOps Pipelines, GitHub Actions)
- Solide Kenntnisse in zumindest zwei Programmiersprache (C#, JavaScript, Python)
- Routine in Shell Scripting (Power Shell)
- Freude an Teamarbeit, Pairing und Wissensaustausch
Das kannst Du bei uns lernen, vertiefen und mitgestalten
- GitOps, Ephemeral Environments, Security Automation
- Observability: Logging, Monitoring und Tracing
- Self-Service Portale, Template-Repositories und Developer Experience
- SRE-Praktiken, Incident Management und Betriebsprozesse
- Cloud-native Architektur, 12Factor Patterns
- Team Topologies, Verantwortungsmodelle und Service Ownership
Wir bieten
Persönliches Wachstum und gemeinsame Stärken: Du wirst Teil eines Teams, das nach agilen Prinzipien organisiert ist und in einer innovativen, dynamischen Umgebung arbeitet.
Freiraum und Verantwortung: Bei uns genießt Du viel Freiraum in Deinem Handeln und Deinen Entscheidungen. Gleichzeitig übertragen wir Dir eine hohe Verantwortung. Dank flacher Hierarchien profitierst Du von kurzen Entscheidungswegen und kannst Deine Ideen rasch in die Tat umsetzen.
Weiterbildung: Wir legen Wert auf Deine persönliche und fachliche Entwicklung. Deshalb bieten wir dir ein umfangreiches Trainingsangebot sowie ein jährliches Ausbildungsbudget, damit Du stets am neuesten Stand in Deinem Fachgebiet bleibst.
Moderne Arbeitsumgebung und gute Verkehrsanbindung: Unser modernes Büro bietet dir die optimale Umgebung für unterschiedliche Arbeitsweisen – von Deep Work über Kollaboration und den besten Kaffee in Wien. Dank der verkehrsgünstigen Anbindung an die U1 bist Du schnell bei uns.
Flexibilität: Wir bieten ein flexibles Gleitzeitmodell und hybrides Arbeiten im Homeoffice, um Arbeits- und Privatleben in Einklang zu bringen.
Bei uns wirst Du leistungsorientiert und marktgerecht, entsprechend Deiner Qualifikationen (gem. 23 GlBG) entlohnt. Die angebotene Entlohnung liegt dabei über dem kollektivvertraglichen Mindestgehalt (ST1 Regelstufe) von jährlich brutto:
Base Salary
52.802,-€ Per year
JBG81_AT
DevOps Platform Engineer (w/m/d) Arbeitgeber: TechTalk GmbH
Kontaktperson:
TechTalk GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DevOps Platform Engineer (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Lass uns wissen, wenn du Fragen hast oder Unterstützung brauchst!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe Coding-Challenges und sei bereit, über deine Erfahrungen mit Infrastructure-as-Code und CI/CD zu sprechen. Wir können dir Ressourcen empfehlen, die dir helfen!
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für Softwareentwicklung! Sprich darüber, wie du Probleme gelöst hast und welche Tools du verwendet hast. Das zeigt, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktisch arbeiten kannst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Und vergiss nicht, dein Netzwerk zu nutzen, um Empfehlungen zu bekommen – das kann den Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DevOps Platform Engineer (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für Softwareentwicklung sollten in deiner Bewerbung klar rüberkommen. Lass uns wissen, warum du für die Rolle brennst und was dich motiviert.
Betone deine Erfahrungen: Erzähle uns von deinen bisherigen Projekten und Erfahrungen mit Infrastructure-as-Code, CI/CD und Developer Tooling. Konkrete Beispiele helfen uns, deine Fähigkeiten besser zu verstehen und wie du unser Team bereichern kannst.
Mach es übersichtlich: Halte deine Bewerbung klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell die relevanten Punkte erfassen und sehen, dass du dir Mühe gegeben hast.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TechTalk GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Infrastructure-as-Code, CI/CD und Microsoft Azure. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Begriffe kennst, sondern auch praktische Erfahrungen damit hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Projekte oder Herausforderungen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Erkläre, wie du Automatisierung und Developer Tooling eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit und Wissensaustausch wichtig sind, sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Zeige, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.