Zerspanungsmechaniker*in - Dein Ausbildungsplatz 2025
Jetzt bewerben
Zerspanungsmechaniker*in - Dein Ausbildungsplatz 2025

Zerspanungsmechaniker*in - Dein Ausbildungsplatz 2025

Appenweier Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Zerspanungsmechaniker*in und arbeite präzise an Maschinenbauteilen.
  • Arbeitgeber: Techtory ist ein etabliertes Unternehmen mit über 120 Kollegen in der Metallbranche.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, Jobticket und zahlreiche Firmenevents warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit internationalen Perspektiven und Aufstiegschancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Abschluss der Haupt-, Real- oder Berufsfachschule Metall erforderlich.
  • Andere Informationen: Schick deine Bewerbung per E-Mail oder kontaktiere uns über WhatsApp für Fragen.

ZERSPANUNGSMECHANIKER*IN– DEIN AUSBILDUNGSPLATZ FÜR 2025

Was macht man als Zerspanungsmechaniker*in ?

Wenn Du einen technisch-handwerklichen Beruf suchst, solltest Du unbedingt einen Blick auf die Ausbildung als Zerspanungsmechaniker*in werfen.
Wenn Du Dich für Maschinentechnik interessierst, im Werkunterricht gute Ergebnisse erzielt hast und sehr gerne genau arbeitest, bekommst Du eine Ausbildung mit guten Berufsaussichten.
Präzision ist das oberste Gebot für den Zerspanungsmechaniker, wenn er Bauteile herstellt, die in Maschinen, Fahrzeuge und Flugzeuge eingebaut werden.

Du solltest Zerspanungsmechaniker*in werden wenn …

  • … Du ein Auge für Details wie Unebenheiten und scharfe Kanten hast.
  • … Du gerne am Computer und gerne körperlich arbeiten.
  • … Du eine industrielle Umgebung als Arbeitsort haben möchtest.
  • … Du gut mit Zahlen umgehen kannst.
  • … Du offen für Schichtarbeit bist.

Die Anforderungen:

Du hast einen guten Abschluss der Haupt-, Real- oder Berufsfachschule Metall. Abgängern der Haupt- bzw. Realschule bieten wir im Rahmen unserer Lehrlingsausbildung den Besuch der einjährigen Berufsfachschule Metall an, die wir bei einem entsprechenden Abschluss in vollem Umfang in Form einer Lehrzeitverkürzung anrechnen.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Deine Chance:

  • Eine Ausbildung auf dem aktuellsten Stand der Technik, die niemals langweilig wird.
  • Eine berufliche Zukunft mit internationalen Perspektiven.
  • Die Sicherheit eines Unternehmens, das schon lange erfolgreich am Markt tätig ist.
  • Aufstiegschancen innerhalb unseres Unternehmens in dem Du mit über 120 Kollegen zusammenarbeitest.
  • Kollegen, die Dich von Anfang an in Deiner Entwicklung zum Profi unterstützen und genau wissen wie Du am besten vorankommst.

Deine Vorteile:

  • Eigene Lehrwerkstatt
  • Attraktive Vergütung ab dem 1. Lehrjahr
  • Hohe Übernahmechancen
  • Moderne Arbeitsplätze
  • Aufstiegschancen durch Weiterbildung
  • Firmenevents und Azubiausflüge
  • 13. Monatsgehalt
  • 30 Tage Urlaub
  • Jobticket
  • Berufskleidung

Bei Interesse sende Deine schriftlichen und vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte per E-Mail an personal@techtory.de.

Du hast noch Fragen? Nimm gerne Kontakt mit uns auf:

WhatsApp: 0173 4837999
E-Mail: personal@techtory.de

Zerspanungsmechaniker*in - Dein Ausbildungsplatz 2025 Arbeitgeber: Techtory Automation GmbH

Techtory ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir als Zerspanungsmechaniker*in eine fundierte Ausbildung in einem innovativen und dynamischen Umfeld bietet. Mit einer eigenen Lehrwerkstatt, attraktiver Vergütung und hohen Übernahmechancen unterstützt das Unternehmen Deine berufliche Entwicklung und fördert Deine Karriere durch Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem erwartet Dich ein kollegiales Team, das Dich von Anfang an auf Deinem Weg zum Profi begleitet und zahlreiche Firmenevents sowie Azubiausflüge organisiert.
T

Kontaktperson:

Techtory Automation GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zerspanungsmechaniker*in - Dein Ausbildungsplatz 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Zerspanungstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Werkzeugen und Verfahren hast, die in der Branche verwendet werden.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche eine Berufsfachschule für Metall, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Schichtarbeit vor. Zeige, dass du flexibel bist und gut im Team arbeiten kannst, da dies in der industriellen Umgebung sehr wichtig ist.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, wenn du mit dem Unternehmen sprichst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Ausbildung und das Arbeitsumfeld zu erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zerspanungsmechaniker*in - Dein Ausbildungsplatz 2025

Technisches Verständnis
Präzisionsarbeit
Handwerkliches Geschick
Mathematische Fähigkeiten
Detailorientierung
Computerkenntnisse
Teamfähigkeit
Flexibilität
Schichtbereitschaft
Selbstständiges Arbeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an Maschinenbau
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Zerspanungsmechanikers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Betone deine technischen Fähigkeiten, dein Interesse an Maschinenbau und deine Genauigkeit bei der Arbeit.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung von Bedeutung sind.

Vollständige Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig einreichst. Dazu gehören das Anschreiben, der Lebenslauf und eventuell Zeugnisse. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Techtory Automation GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung als Zerspanungsmechaniker*in stark technikbezogen ist, solltest du dich auf Fragen zu Maschinen und Fertigungstechniken vorbereiten. Zeige dein Interesse an Maschinentechnik und bringe Beispiele aus dem Werkunterricht mit.

Präzision und Detailgenauigkeit betonen

Hebe deine Fähigkeit hervor, genau zu arbeiten und ein Auge für Details zu haben. Du kannst dies durch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Projekte demonstrieren, bei denen Präzision entscheidend war.

Interesse an Schichtarbeit zeigen

Da Schichtarbeit Teil des Berufs sein kann, ist es wichtig, dass du dein offenes Mindset dafür zeigst. Erkläre, dass du bereit bist, in verschiedenen Schichten zu arbeiten und was dir daran gefällt.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Aufstiegschancen stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.

Zerspanungsmechaniker*in - Dein Ausbildungsplatz 2025
Techtory Automation GmbH
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>