Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative technische Lösungen für Gebäude und übernehme die Projektleitung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich technische Gebäudeausrüstung in Kiel.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gebäude mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Ingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Du wirst Teil eines kreativen Teams, das Wert auf Zusammenarbeit legt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Mission
Für unsere Kunden die beste technische Lösung entwickeln. Kundenorientierung als oberstes Ziel definieren.
Ihre Aufgaben:
- Eigenverantwortliche Projektierung über alle Leistungsphasen der HOAI für das Gewerk Technische Gebäudeausrüstung durchführen.
- Planung, Budget-Kalkulationen, Ausschreibung und Objektüberwachung erstellen.
- Durchführung von Abnahme und Qualitätssicherung von Bauleistungen sicherstellen.
- Verantwortung für Inbetriebnahme, Budget-Controlling und Dokumentation bei komplexen Projekten übernehmen.
- Auslegung und Berechnung von Anlagen in der Technischen Gebäudeausrüstung durchführen.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Koordination mit anderen Fachabteilungen durchführen.
Ingenieur für technische Gebäudeausrüstung in Kiel Arbeitgeber: TeGA-PLAN Heidemann GmbH
Kontaktperson:
TeGA-PLAN Heidemann GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur für technische Gebäudeausrüstung in Kiel
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit technischer Gebäudeausrüstung beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der technischen Gebäudeausrüstung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Lösungen für Kunden entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektierung und Budget-Kalkulation verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele nennen können, wie du erfolgreich mit anderen Fachabteilungen kooperiert hast, um komplexe Projekte umzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur für technische Gebäudeausrüstung in Kiel
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Ingenieur für technische Gebäudeausrüstung interessierst. Zeige auf, wie deine Werte und Ziele mit denen des Unternehmens übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen, die direkt mit den Aufgaben der Stelle zu tun haben, wie Projektierung, Budget-Kalkulationen oder Qualitätssicherung. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Verwende Fachterminologie: Nutze in deiner Bewerbung fachspezifische Begriffe und Formulierungen, die in der Branche üblich sind. Dies zeigt nicht nur dein Fachwissen, sondern auch dein Engagement für die Position.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Rechtschreibfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TeGA-PLAN Heidemann GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Ingenieurs für technische Gebäudeausrüstung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Projekte, an denen du gearbeitet hast, die deine Fähigkeiten in der Planung, Budget-Kalkulation und Qualitätssicherung zeigen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu diskutieren.
✨Zeige deine Kundenorientierung
Da Kundenorientierung ein zentrales Ziel ist, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit auf Kundenbedürfnisse eingegangen bist und Lösungen entwickelt hast, die deren Erwartungen übertroffen haben.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen zu sprechen. Zeige, wie du erfolgreich kommuniziert und koordiniert hast, um komplexe Projekte zum Erfolg zu führen.