Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Werkzeuge herstellt und wartet – ein spannender Einstieg in die Technik!
- Arbeitgeber: Tehalit GmbH ist Teil der Hager Group und steht für Innovation und Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und tolle Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Werkzeugmechanik mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest technisches Interesse und einen guten Schulabschluss mitbringen.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere am 01.09.2025 in Heltersberg!
Die Tehalit GmbH, ein Unternehmen der Hager Group, sucht für den Standort Heltersberg zum 01.09.2025 Auszubildende (m/w/d) für das Berufsbild Werkzeugmechaniker.
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker m/w/d (Heltersberg) Arbeitgeber: Tehalit Geschäftsführungsgesellschaft mbH
Kontaktperson:
Tehalit Geschäftsführungsgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker m/w/d (Heltersberg)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Tehalit GmbH und die Hager Group. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Unternehmenswerte und die Produkte kennst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn du bereits ein Praktikum oder ein Projekt im Bereich Metallbearbeitung oder Maschinenbau gemacht hast, sprich darüber. Das zeigt, dass du praktische Fähigkeiten mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor. Als Werkzeugmechaniker wirst du mit verschiedenen Maschinen und Werkzeugen arbeiten. Zeige, dass du ein grundlegendes Verständnis für Technik und Mechanik hast.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern der Tehalit GmbH. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker m/w/d (Heltersberg)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Tehalit GmbH: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Tehalit GmbH und die Hager Group. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über das Unternehmen, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker zu erfahren.
Erstelle deine Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, dein Schulzeugnis, Nachweise über Sprachkenntnisse sowie eventuell ein Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf und das Unternehmen ausdrückst.
Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker bei der Tehalit GmbH zugeschnitten ist. Hebe hervor, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tehalit Geschäftsführungsgesellschaft mbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Informationen über die Tehalit GmbH und die Hager Group aneignen. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker handelt, ist es wichtig, praktische Erfahrungen oder Projekte zu erwähnen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen. Überlege dir, welche Werkzeuge oder Techniken du bereits kennst und wie du diese in der Ausbildung anwenden könntest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und den Ablauf der Ausbildung zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Für ein Vorstellungsgespräch in einem technischen Beruf ist es ratsam, sich etwas formeller zu kleiden, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.