Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und pflege Benutzerhandbücher in einem internationalen Umfeld.
- Arbeitgeber: KARL STORZ ist ein innovatives Unternehmen in der Medizintechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und zahlreiche Weiterbildungsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte Prozesse mit und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Technischer Kommunikation oder verwandten Bereichen, gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Mobiles Arbeiten und verschiedene Gesundheits- und Freizeitangebote.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Spannende Stellenangebote in Hülle und Fülle − Zeit zum Stöbern? Sie suchen eine neue Herausforderung? Hier werden Sie fündig. Stellenangebote werden von Mitgliedsfirmen der tekom über unser WebPortal veröffentlicht und sind 90 Tage sichtbar.
Ihre Mission:
- Sie sind verantwortlich für die Konzeption, Erstellung und Pflege von Benutzerdokumenten (v. a. Gebrauchsanweisungen) im internationalen Umfeld. Dabei arbeiten Sie mit den Fachbereichen zusammen, um die Inhalte abzustimmen.
- Sie unterstützen bei der Durchführung von Risikoanalysen und Usability-Tests.
- Sie klären regulatorische Anforderungen und führen Normenrecherchen durch.
- Sie unterstützen dabei, die Prozesse und Vorgänge kontinuierlich zu verbessern.
Ihre Talente:
- Idealerweise Studium der Technischen Kommunikation oder Studium der Sozial-, Struktur-, Geistes- oder Ingenieurswissenschaft plus Zusatzqualifikation als Technischer Redakteur.
- Kenntnisse der einschlägigen, regulatorischen Anforderungen und Normen von Vorteil.
- Technische und IT-Affinität.
- Idealerweise Erfahrungen mit Redaktions- und Übersetzungsmanagementsystemen.
- Idealerweise Branchenerfahrung Medizintechnik.
- Strukturierte, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise.
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
Ihre Benefits:
- Flexible Arbeitszeiten & mobiles Arbeiten: In vielen Bereichen lassen sich Arbeitszeit und -ort nach Bedarf gestalten.
- 30 Urlaubstage sowie diverse Sonderzahlungen.
- Weiterbildungsangebote: Offenes Inhouse-Seminarprogramm, umfangreiches E-Learning-Angebot, fachliche Weiterbildungen u.v.m.
- Corporate Benefits-Vorteilsangebote und Fahrrad-Leasing.
- Zuschuss zur privaten Altersvorsorge und betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Verschiedene Kinderbetreuungsangebote – am Hauptsitz in Tuttlingen.
- Gesundheits-, Sport-, Kultur- und Freizeitangebote – Angebote unterscheiden sich je nach Standort.
TECHNISCHER REDAKTEUR (m/w/d) Arbeitgeber: TEKOM Industrielle Systemtechnik GmbH
Kontaktperson:
TEKOM Industrielle Systemtechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: TECHNISCHER REDAKTEUR (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der technischen Redaktion arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der technischen Kommunikation. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in unsere Arbeitsweise integriert werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du mit verschiedenen Fachbereichen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du grundlegende technische Konzepte verstehst und erklären kannst, um effektiv kommunizieren zu können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Usability-Tests und Risikoanalysen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit solche Tests durchgeführt hast und welche Verbesserungen daraus resultierten. Das zeigt dein Engagement für Qualität und Benutzerfreundlichkeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: TECHNISCHER REDAKTEUR (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Technischen Redakteurs wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Kenntnisse in technischer Kommunikation und deine IT-Affinität.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Prozesse und Vorgänge beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TEKOM Industrielle Systemtechnik GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Technischer Redakteur technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu technischen Konzepten und Normen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der technischen Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über regulatorische Anforderungen
Informiere dich über die relevanten regulatorischen Anforderungen in der Medizintechnik. Zeige im Interview, dass du diese Anforderungen verstehst und wie du sie in deiner Arbeit berücksichtigen würdest.
✨Präsentiere deine Arbeitsweise
Die Stellenbeschreibung hebt eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise hervor. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du Projekte organisiert und erfolgreich abgeschlossen hast, um deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu demonstrieren.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten im Interview zu demonstrieren. Du könntest auch darüber sprechen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit in deiner Arbeit eingesetzt hast.