Auf einen Blick
- Aufgaben: Du betreust unsere Kunden telefonisch und unterstützt Non-Profit-Organisationen.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen mit Herz, das seit über 25 Jahren im sozialen Bereich tätig ist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein fixes Gehalt warten auf dich.
- Warum dieser Job: Arbeite für einen guten Zweck und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, ideal für Quereinsteiger*innen und Studierende.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 15-25 Stunden pro Woche, Montag bis Freitag.
Arbeitserlaubnis erforderlich. Für unseren Firmensitz in Traunstein suchen wir Call Center Agents (m/w/d) in Teilzeit. Als eingesessenes Unternehmen mit Herz bieten wir Quer- und Wiedereinsteiger*innen, Student*innen sowie älteren Mitarbeiter*innen einen angenehmen Arbeitsplatz auf Teilzeitbasis (15-25 Wochenstunden). Unsere Kunden sind ausschließlich renommierte Non-Profit-Organisationen und gemeinnützige Vereine aus dem Bereich Tier- und Umweltschutz, Menschenrechte und humanitäre Hilfe (z. B. SOS Kinderdorf, UNICEF, Christoffel-Blindenmission), die wir mit unserem Know-how seit mehr als 25 Jahren bei der telefonischen Spenderbetreuung unterstützen.
Wir bieten:
- Ausbildungs- und familienfreundliche Arbeitszeiten Montag – Freitag von 9 bis 20 Uhr und die Möglichkeit, teilweise auch im Homeoffice zu arbeiten.
- Langfristigen Arbeitsplatz mit Fixgehalt.
- Aufstiegsmöglichkeiten zur Teamassistenz (Vollzeit).
Telefonist*in (m/w/d) in Teilzeit - In 3 Minuten erfolgreich bewerben Arbeitgeber: TeleDIALOG Fundraising GmbH
Kontaktperson:
TeleDIALOG Fundraising GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Telefonist*in (m/w/d) in Teilzeit - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Non-Profit-Organisationen, mit denen wir zusammenarbeiten. Ein gutes Verständnis ihrer Mission und Werte kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu zeigen, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch eine Leidenschaft für die Themen hast, die dir am Herzen liegen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da die Rolle als Telefonist*in stark auf telefonischer Kommunikation basiert, solltest du in der Lage sein, klar und freundlich zu sprechen. Übe, wie du dich am Telefon ausdrückst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die möglicherweise bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder Erfahrungen im Call Center haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Verfügbarkeit zu beantworten. Da die Arbeitszeiten variabel sind, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen und auch in den angebotenen Zeiten verfügbar bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Telefonist*in (m/w/d) in Teilzeit - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Werte, Mission und die Art der Non-Profit-Organisationen zu erfahren, mit denen sie zusammenarbeiten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle als Telefonist*in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Kundenservice oder in der telefonischen Kommunikation.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Hebe deine Leidenschaft für die Arbeit mit Non-Profit-Organisationen hervor und erläutere, wie deine Fähigkeiten zur Spenderbetreuung beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe, ob deine Kontaktdaten korrekt angegeben sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TeleDIALOG Fundraising GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Non-Profit-Organisationen informieren, mit denen das Unternehmen zusammenarbeitet. Zeige dein Interesse an deren Mission und Werten.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten oder Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine freundliche Ausstrahlung. Ein Lächeln und eine positive Körpersprache können einen großen Unterschied machen und hinterlassen einen guten Eindruck.