Auf einen Blick
- Aufgaben: Analyze networks and IT infrastructures, identify vulnerabilities, and respond to cybersecurity incidents.
- Arbeitgeber: WBS IT-Service protects clients' IT systems from disruptions with tailored security concepts.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy opportunities for personal growth and a collaborative team environment.
- Warum dieser Job: Join a dynamic team focused on cybersecurity and make a real impact in IT security.
- Gewünschte Qualifikationen: Technical degree or equivalent experience in IT, with strong skills in networking and security practices.
- Andere Informationen: Fluent German and English required; apply now to be part of our innovative team!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir von WBS IT-Service sind bestrebt, die IT-Infrastrukturen und Systeme unserer Kunden bestmöglich vor Störungen (z. B. durch Cyber-Angriffe) zu schützen. Um dies zu erreichen, setzen wir auf ein ganzheitliches Konzept, das auf unserem Security Operations Center (SOC) basiert. Unser Fokus liegt auf maßgeschneiderten IT-Sicherheitskonzepten, die sich optimal in die bestehenden Geschäftsprozesse unserer Kunden integrieren lassen. Doch nicht nur die Entwicklung als IT-Sicherheitsdienstleister liegt uns am Herzen – auch die unserer Mitarbeiter. Überzeuge dich von den zahlreichen Entfaltungsmöglichkeiten, die dir in unserem Haus offenstehen.
Zum Ausbau unseres Teams suchen wir ab sofort einen SOC-Analysten (w/m/d) für die Analyse bestehender Netzwerke und IT-Infrastrukturen. Du verfügst über Erfahrungen als IT-System- oder Netzwerkadministrator und möchtest dich zum SOC-Analysten weiterentwickeln, dann bewirb dich bei uns!
Dein neuer Aufgabenbereich:
- Analyse bestehender Netzwerke und Infrastrukturen (Netzwerk-Health-Check) sowie proaktives Erkennen von Schwachstellen und potenziellen Fehlerquellen im Betrieb.
- Durchführung von Analysen von Cybersecurity-Incidents und Incidents Responses.
- Entwicklung von kundenspezifischen Use-Cases und den zugehörigen Run-Books im SIEM- beziehungsweise SOAR-Tool.
- Entwicklung von Erkennungsmöglichkeiten für verschiedene Bedrohungen, auf Basis von Anomalien, Erkennungsmustern oder Use Cases.
- Ableitung von Erkennungsszenarien und Beobachtung allgemeiner Bedrohungslagen.
- Beratung und Unterstützung von Kunden aus dem Security Operations Center (SOC) heraus.
Das bringst Du mit:
- Abgeschlossene technische Ausbildung oder abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik beziehungsweise eines vergleichbaren Studiengangs.
- Mehrjährige Berufserfahrung als IT-System- oder Netzwerkadministrator.
- Praktische Erfahrungen im Routing, Switching und Penetration Testing.
- Gute Kenntnisse im Umgang mit Betriebssystemen (Linux, Windows) und Netzwerkprotokollen sowie in der Anwendung von Security Best Practices, Kryptografie und Reverse Engineering.
- Wünschenswert, aber kein Muss, sind Erfahrungen mit SIEM-Systemen und im SOC-Betrieb sowie Fachwissen zu ISO-Standards (2700x), BSI-Grundschutz und BDSG.
- Motivation und Engagement neue Themen in den Bereichen Security Operations Center (SOC) und IT-Security weiter voranzutreiben.
- Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie eine zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise.
- Verhandlungssichere Deutsch- (mindestens C1) und fließende Englischkenntnisse (B2/C1).
Was wir bieten:
- Eine offene Unternehmenskultur: Wir sind ein starkes Team aus engagierten Mitarbeitern und begegnen uns auf Augenhöhe.
- Flexibles Arbeiten, sowohl vor Ort, hybrid als auch remote, in Vollzeit oder Teilzeit. Bei uns gilt Vertrauensarbeitszeit und mögliche Überstunden werden durch Freizeit ausgeglichen.
- Ein festgelegtes Einarbeitungsprogramm, betreut durch mindestens einen erfahrenen Mentor.
- Zielgerichtete Weiterbildungen in Absprache mit unserem Education Manager.
- Moderner Arbeitsplatz: Standardmäßig ein Notebook, ein Diensthandy und ein mobiles Headset.
- Beliebte Benefits: Möglichkeit zur Nutzung von Firmenwagen, Jobfahrrad oder Jobticket – auch privat.
Bewirb dich jetzt mit deinem aktuellen Lebenslauf unter und erlebe echtes Teamwork. Wir freuen uns auf dich!
Personenbezogene Formulierungen sind geschlechtsneutral zu betrachten und gelten für m/w/d.
#J-18808-Ljbffr
SOC Analyst (m/w/d) in Leipzig Arbeitgeber: Telefonbau Schneider GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Telefonbau Schneider GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SOC Analyst (m/w/d) in Leipzig
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich IT-Security arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen bei WBS IT-Service geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Bedrohungen in der Cybersecurity. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen im SOC-Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als IT-System- oder Netzwerkadministrator unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Rolle des SOC-Analysten zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und dein Engagement für die Weiterentwicklung im Bereich IT-Security. Überlege dir, welche spezifischen Themen oder Technologien du in Zukunft vertiefen möchtest und wie dies dem Team bei WBS IT-Service zugutekommen kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SOC Analyst (m/w/d) in Leipzig
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als SOC-Analyst relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in IT-Sicherheit, Netzwerkadministration und Cybersecurity.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten. Zeige deine Motivation, im Bereich Security Operations Center zu arbeiten.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass deine Bewerbung in einem professionellen, aber auch persönlichen Ton verfasst ist. Verwende klare und präzise Sprache, um deine Punkte zu vermitteln und vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Telefonbau Schneider GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als SOC-Analyst technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Routing, Switching und Penetration Testing vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Kenntnisse zu untermauern.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle wirst du oft mit Cybersecurity-Incidents konfrontiert. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit Probleme identifiziert und gelöst hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, proaktiv Schwachstellen zu erkennen und zu beheben.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Die Beratung und Unterstützung von Kunden ist ein wichtiger Teil der Rolle. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit Teamkollegen oder Kunden kommuniziert hast, um Lösungen zu finden oder Informationen zu teilen.
✨Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung zeigen
Da sich die IT-Sicherheitslandschaft ständig verändert, ist es wichtig, dass du dein Engagement für die Weiterbildung zeigst. Sprich über aktuelle Trends in der Cybersecurity und wie du dich über neue Technologien und Best Practices informierst.