Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und unterstütze die Telefonseelsorge in Krisensituationen.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer anerkannten Organisation, die Menschen in Not hilft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnvolle Aufgabe mit viel Gestaltungsspielraum und einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik, Theologie oder Psychologie.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet eine wertvolle Erfahrung im sozialen Bereich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die ökumenische Telefonseelsorge Oberschwaben-Allgäu-Bodensee mit Sitz in Ravensburg sucht Sie zum 15. März 2026 als
stellvertretende Leitung (m/w/d)
Der Beschäftigungsumfang beträgt 65%. Die Anstellung ist unbefristet.
Die TelefonSeelsorge ist ein Seelsorge- und Beratungsangebot beider Kirchen, die Menschen in persönlichen Not- und Krisensituationen rund um die Uhr kompetent und anonym begleitet. Diese Beratung am Telefon, per Mail und im Chat wird überwiegend von derzeit 100 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durchgeführt, welche für diesen Dienst qualifiziert und kontinuierlich fachlich begleitet werden. Eine Leitung mit Stellvertretung sowie eine Sekretärin bilden das hauptamtliche Team.
- Aktive Mitwirkung bei der Gewinnung, Auswahl und Qualifizierung unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie deren organisatorischer und fachlicher Begleitung
- Organisation und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen sowie verantwortliche Mitgestaltung bei der Konzeptentwicklung und Qualitätssicherung
- Mitwirkung bei Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoring, Kooperationen und Verwaltungsaufgaben
- Durchführung von Ausbildung, Supervision und Fortbildung von TelefonSeelsorge am Telefon und im Internet (Mail- und Chatberatung) und entsprechende Gremienarbeit
- Digitale Kompetenz und Weiterentwicklung der digitalen Beratungsformate
- Ein abgeschlossenes Studium (FH/Bachelor) der Religions- oder Sozialpädagogik bzw. der Theologie oder Psychologie
- Eine beraterische/therapeutische oder supervisorische Zusatzausbildung und einschlägige Berufserfahrung sowie Erfahrung in der Leitung und Begleitung von Gruppen
- Digitale und medienbezogene Kompetenz und Erfahrung
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsgeschick und Organisationstalent
- Ein hohes Maß an Empathie, kreative Impulse und eine gesunde Portion Humor
- Eine vielseitige und sinnstiftende Aufgabe mit großem Gestaltungsspielraum in einer seit Jahrzehnten gewachsenen und anerkannten Organisation
- Eine engagierte, langjährig verbundene Ehrenamtsgemeinschaft sowie eine langjährig erfahrene Leitung, die sich auf die gemeinsame weitere Gestaltung dieser sinnhaften Aufgabe freut
- Möglichkeiten zur Fortbildung und regelmäßiger Supervision
- Flexible Arbeitszeiten
- Anstellung, Entgelt und soziale Leistungen nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS), vergleichbar Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der Qualifikation.
JBRP1_DE
Stellvertretende Leitung (m/w/d) Arbeitgeber: TelefonSeelsorge Oberschwaben-Allgäu Geschäftsstelle Ravensburg
Kontaktperson:
TelefonSeelsorge Oberschwaben-Allgäu Geschäftsstelle Ravensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Leitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die ökumenische Telefonseelsorge und ihre Arbeitsweise. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Telefonseelsorge. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen auf die Stelle erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur digitalen Kompetenz vor. Da die Stelle auch digitale Beratungsformate umfasst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ideen in diesem Bereich klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeit in persönlichen Gesprächen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Organisation unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Leitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Telefonseelsorge und deine Eignung für die Position als stellvertretende Leitung hervorhebt. Gehe auf deine Erfahrungen in der Beratung und Teamleitung ein.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante berufliche Stationen, insbesondere deine Erfahrungen in der Sozialpädagogik, Psychologie oder Theologie sowie deine digitalen Kompetenzen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen über deine Arbeit in der Beratung oder Teamleitung Auskunft geben können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TelefonSeelsorge Oberschwaben-Allgäu Geschäftsstelle Ravensburg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Teamarbeit vor
Da die Position eine ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Führung von Gruppen zeigen.
✨Zeige deine digitale Kompetenz
Die Stelle erfordert digitale und medienbezogene Fähigkeiten. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit digitalen Beratungsformaten zu sprechen und wie du diese weiterentwickeln würdest.
✨Hebe deine Empathie hervor
In der Telefonseelsorge ist Empathie entscheidend. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Menschen in Krisensituationen unterstützt hast und sei bereit, diese Geschichten zu teilen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und zu lernen.