Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und betreibe Netzwerksicherheitssysteme in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Wir bieten ganzheitliche Lösungen für öffentliche Institutionen und schätzen Vielfalt.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitoptionen, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterrabatte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Sicherheitslösungen und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in ICT-Architekturen und Netzwerken sowie Kenntnisse in Cisco und Fortinet sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern ein offenes Mindset und berücksichtigen schwerbehinderte Menschen vorrangig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Aufgabe Als System Engineer (m/w/d) Netzwerksicherheit entwickelst, installierst, betreibst, wartest, und modernisierst du gemeinsam mit Gleichgesinnten in einem sich ständig wechelsenden Umfeld . Du handelst eigenverantwortlich in deinem Bereich Deine Aufgaben: Du konzipierst und definierst Standards für Systemtests, Testautomatisierung und Systemdokumentationen Du erarbeitest komplexe, technische Konzepte/Spezifikationen Du installierst, konfigurierst und betreibst komplexe Systeme/Services Du koordinierst und unterstützt Rollouts von NT-/IT-gestützten Prozessen/Systemen in den Regelbetrieb Du steuerst interne oder externe Partner zur Systementwicklung Du leitest komplexe Projekte Profil Wir suchen neue Impulse, offenes Mindset, Mut neue Wege zugehen und Veränderungen vorantreiben . Wichtig sind uns außerdem: Ausgeprägte Kenntnisse des Lösungsdesigns und im Bereich ICT-Architekturen, ICT Netzwerken und Applikationen Erfahrung und Kenntnisse in der Erstellung und Beschreibung der technischen Lösung im Rahmen der Angebotserstellung und des Pre-Sales Prozesses Expertenkenntnisse z.B Cisco, Genua, Fortinet, F5 Loadbalancer, Konsolenserver, Secunet, Rhode und Schwarz Exzellente Kenntnisse in Informationstechnologien, IP-Technologien und -Protokollen und die Fähigkeit, themenübergreifend zu agieren Mehrjährige Erfahrung in agiler Denk- und Arbeitsweise Bereitschaft zur Arbeit im sicherheitsrelevanten Umfeld Rufbereitschaft und Herbeiruf Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Was wir bieten Teilzeit möglich: Bei uns gibt es nicht nur Vollzeit-Jobs – wir bieten diese Stelle auch in Teilzeit an. Weiterbildungsangebote: Lebenslanges Lernen ist für uns unverzichtbar. Ob vor Ort oder digital. Wir bieten eine große Anzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten – vom Seminar bis hin zum berufsbegleitenden Studium. Betriebliche Altersvorsorge: Gut aufgestellt im Alter – wir bieten eine betriebliche Altersvorsorge und zahlen abhängig von Alter und Einkommen unserer Mitarbeiter*innen regelmäßig auf ein persönliches Versorgungskonto ein. Mitarbeiterrabatte: Produkte und Dienstleistungen vergünstigt kaufen – in den Bereichen Festnetz, Internet, Mobilfunk, TV und Smarthome erhalten Mitarbeiter*innen Rabatt. Auch Freunde und Bekannte profitieren von vielen Angeboten. Gesundheitsangebote: Die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen ist uns wichtig. Daher bieten wir kostenlose Gesundheitschecks, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und viele (Online-)Kurse rund um das Thema Gesundheit an. Über uns Als System Engineer (m/w/d) Netzwerk Security wirst du Teil unseres Teams. Wir sind Ende-zu-Ende verantwortlich für die technische Überführung von Lösungskonzepten bis hin zur Realisierung und offen für eine Vielfalt an Themen und Technologien und schätzen dich fachlich wie menschlich. Unser Bereich Classified & Public verantwortet ganzheitliche Lösungen von der Entwicklung bis zum Betrieb für unsere Kunden aus dem öffentlichen Bereich: Dies umfasst Behörden der öffentlichen Hand, den Bund und die Länder sowie Institutionen der Europäischen Union. Unsere Portfolioentwicklung erfolgt unter Beachtung aktueller Sicherheits- und ggf. Geheimschutzanforderungen.
System Engineer (m/w/d) Netzwerk Security Arbeitgeber: Telekom Deutschland
Kontaktperson:
Telekom Deutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: System Engineer (m/w/d) Netzwerk Security
✨Tip Nummer 1
Netzwerk mit Fachleuten aus der Branche. Besuche relevante Konferenzen, Messen oder Meetups, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Trends in der Netzwerksicherheit zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Netzwerksicherheit auf dem Laufenden. Abonniere Fachzeitschriften, Blogs oder Podcasts, die sich mit Themen wie ICT-Architekturen und Sicherheitstechnologien beschäftigen. Dieses Wissen kannst du im Gespräch während des Bewerbungsprozesses einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen in der Installation und Konfiguration komplexer Systeme zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über die angebotenen Schulungen und Zertifizierungen, die für die Position relevant sind, und erwähne diese in Gesprächen. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, in einem sich ständig verändernden Umfeld erfolgreich zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: System Engineer (m/w/d) Netzwerk Security
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als System Engineer im Bereich Netzwerksicherheit interessierst. Zeige auf, was dich an der Arbeit in diesem sich ständig verändernden Umfeld reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich ICT-Architekturen, Netzwerken und Applikationen. Nenne konkrete Projekte oder Technologien, mit denen du gearbeitet hast, wie Cisco oder Fortinet.
Technische Fähigkeiten detailliert darstellen: Liste deine technischen Fähigkeiten und Kenntnisse präzise auf. Gehe auf deine Expertise in Informationstechnologien, IP-Protokollen und Testautomatisierung ein. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllst.
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität: Da die Rolle auch die Koordination mit internen und externen Partnern umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit zu betonen. Erwähne Beispiele, wo du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast oder Veränderungen vorangetrieben hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Telekom Deutschland vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Tools vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Cisco, Fortinet oder F5 Loadbalancer. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch praktische Erfahrungen mit diesen Technologien hast.
✨Bereite Beispiele für komplexe Projekte vor
Da die Rolle das Leiten komplexer Projekte umfasst, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert und Lösungen entwickelt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige dein agiles Mindset
Die Stelle erfordert eine agile Denk- und Arbeitsweise. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in agilen Projekten zu sprechen und wie du flexibel auf Veränderungen reagiert hast. Dies zeigt, dass du gut in das Team passt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da StudySmarter großen Wert auf lebenslanges Lernen legt, ist es vorteilhaft, Interesse an den angebotenen Weiterbildungsprogrammen zu zeigen. Frage im Interview nach spezifischen Möglichkeiten, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.